Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

Erste HE-DA Sitzung in Herdorf

Der Verein "Füreinander Lachen" hat sich erneut was Pfiffiges für den grauen November ausgedacht. Es gibt die erste HE-DA Sitzung im Knappensaal in Herdorf, wie immer mit Benefizcharakter. Zusätzlich sollen die Gäste mitmachen, denn es lockt ein Gewinn der im Saal versteckt sein wird. Die Eintrittskarten in blau und rosa gibt es ab Oktober.

Die Eintrittskarten für die HE-DA Sitzung sind schon fertig und können ab Anfang Oktober erworben werden. Foto: anna

Herdorf. Freitag, den 14. November führt der Verein „Füreinander Lachen“ im Knappensaal die erste HE-DA Sitzung durch. Einlass ist ab 19.11 Uhr, das Programm startet um 20.11 Uhr und der Eintritt beträgt 11,11 Euro. Die Zahlen allein verraten schon, dass es sich bei der Veranstaltung um eine Karnevalistische handelt, denn der organisierende Verein hat auch in den beiden zurückliegenden Jahren die Stunksitzungen in Herdorf mit großem Erfolg durchgeführt.

Die Bezeichnung HE-DA lässt nun natürlich viele an eine Herdorf-Daaden Sitzung denken, doch weit gefehlt, gemeint ist vielmehr eine Herren-Damen Sitzung. Was daran das Besondere ist, erklärten die Vorstandsmitglieder des Vereins in einer eigens einberufenen Pressekonferenz. Zum einen gibt es zwei unterschiedliche Eintrittskarten, blau für die Herren, rosa für die Damen. Die Karten sind auch schon fertig gedruckt und gehen Anfang Oktober in den Verkauf.

Im Saal werden die Zuschauer streng nach Geschlechter getrennt platziert, eine Mauer teilt den Zuschauerraum in zwei Bereiche. Dadurch wird das Platzangebot natürlich begrenzt und es gibt ein Kartenlimit von 160 Stück. Diese werden wiederum genau zu je 80 Karten an Herren und Damen verkauft, damit im Publikum Ausgewogenheit herrscht. Die Mauer wird aus Bierkästen bestehen und etwa so hoch sein, dass sie sitzend nicht überblickt werden kann. Der Blick auf die Bühne wird aber für alle Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung gewährleistet sein.
Als Moderatorenteam agiert auch diesmal wieder das bewährte Duo Peter Schlosser und Christoph Düber. Das Bühnenprogramm werden die Domspatzen, das Hellertal-Duo Stephan Romschinski und Daniel Schmidt, das KG Tanzpaar Lena-Marie Zimmer und Leon Kopac, sowie einige Humoristen von Außerhalb gestalten. Alle Akteure stellen sich wieder in den Dienst der guten Sache und treten ohne Gage auf.



Der Nettoerlös des Abends soll wie in der Vergangenheit auch, einem Kinderhilfsprojekt gespendet werden. Näheres erfahren die Besucher am Sitzungsabend. Für die Zuschauer ist ein Quiz geplant und der jeweilige Sieger darf nach jedem Programmpunkt einen Teil der Mauer abbauen. Darin versteckt ist dann der Gewinn, so ist die Veranstaltung auch eine Mitmach-Sitzung für das Publikum. Musikalische Unterhaltung steht natürlich ebenfalls im Programm und auch damit bleiben sich die Organisatoren treu, es wird keine Karnevalsmusik sein, sondern Rock-Pop. Zum Ende der Veranstaltung wird die Mauer dann abgebaut sein, so dass die beiden Zuschauergruppen wieder zusammen finden und auch zusammen Tanzen können.

Der Vorstand des Vereins weist ausdrücklich darauf hin, dass diese Veranstaltung keine Konkurrenz zu den anderen Karnevalssitzungen in Herdorf darstellen soll. Den Vereinsmitgliedern geht es dabei ausschließlich um den Spaß und das Ziel Geld für ein caritatives Projekt einzunehmen.

Seit seiner Gründung im Jahre 1992 hat "Füreinander Lachen" nun schon rund 190.000 Euro an Kinderhilfsprojekte auf allen Kontinenten dieser Erde gespendet. In seinen Anfängen organisierte die Gruppe richtig große Veranstaltungen und holte Kölner Bands nach Herdorf. Doch irgendwann wurde klar, dass dies auf Dauer nicht durchführbar bleiben werde und der Vorstand entschloss sich kleinere Events auf die Beine zu stellen. Der Verein, der aus einer sechsköpfigen Freundesrunde entstanden ist zählt heute an die 500 Mitglieder. Beiträge und Veranstaltungserlöse gehen zu einhundert Prozent in die Kinderhilfsprojekte. Wer diese unterstützen möchte kann das bei der Volksband Herdorf, Konto-Nummer 21 93 50 00, BLZ 573 912 00. Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Zum Finale der Werksferien tolle Musik

Am Mittwoch, 3. September fand das Finale der Werksferien im Kulturwerk Wissen statt. "Diesaßda" eine ...

Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Kommandowechsel bei der Führung der Feuerwehren im Kreis

42 Jahre aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, 20 Jahre Kreisfeuerwehrinspekteur, Eckhard Müller kann ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Am Donnerstag, den 4. September, um 14.16 Uhr, wurde die Westerwaldbank in der Rheinstraße in Horhausen ...

Weyerbuscher Frauen trotzten dem Wetter

Beim 16. Bahndammlauf in Buchholz konnte das Wetter sechs Frauen vom Lauftreff des SSVs Weyerbusch nicht ...

Werbung