Werbung

Nachricht vom 05.09.2014    

Zum Finale der Werksferien tolle Musik

Am Mittwoch, 3. September fand das Finale der Werksferien im Kulturwerk Wissen statt. "Diesaßda" eine brandneue Formation aus Morsbach, sorgte noch einmal mit ihrem vielseitigen Repertoire an Musik für Partystimmung und gute Laune. Rund drei Stunden sorgten sie für exzellente Musik.

Die Band aus Morsbach "Diesaßda" begeisterte das Publikum im Kulturwerk zum Finale der diesjährigen Werksferien. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Leider war das Wetter im August auch den Werksferien im Kulturwerk nicht gut gesonnen. Nur das erste von den fünf Konzerten konnte im Freien stattfinden. Aber auch nur bis zur Hälfte des Konzertes der "BEAT!radicals", war es trocken, trotzdem harrten die Musikfans bis zum Ende des Konzertes aus. Die Veranstaltungen der "The Natives", „Papa's Finest“, „Kölner Seelen“ und zuletzt der Band „Diesaßda“, hatte man vorsorglich in die Halle verlegt. Die qualitativ gute Band hätte wie auch die vorher aufgetretenen vier Gruppen ein paar Zuschauer mehr verdient gehabt.

„Diesaßda – Die 5 mit dem scharfen S“ nennt sich die Gruppierung aus Morsbach, die sich erst im Januar 2014 zusammen gefunden hat und das Finale der Werksferien bestritt.
David Schäfer (Gitarre), Christopher Frank (Bass), Christoph Wickler (Drums) und Raphael Dobesch (Keyboard) brachten mit einem phantastischen Sound und Liebe zum Detail in ihrer Musik das Publikum in hervorragende Stimmung.
Die stimmgewaltige Sängerin Anja Heibach und Sänger Patrick Brast, mit sichtlich viel Musik im Blut, sorgten mit einem Mix von aktuellen Charts aus dem Rock-Pop-Bereich und bekannten, legendären Songs aus der Vergangenheit für eine hervorragende Mischung. Mit Songs wie „Let me entertain you“(Robbie Williams), „Born this way“ (Lady Gaga), oder “Sex is on fire” (Kings of Leon) wussten sie fast drei Stunden zu begeistern. Beim Song “Hold the Line” von Toto zeigte David Schäfer sein musikalisches Verständnis an der Gitarre.
Songs von Helene Fischer, Christina Stürmer, den Toten Hosen und Udo Lindenberg gehörten
ebenso zum Repertoire wie fetzige Stücke von Tina Turner. Die Begeisterung für den Auftritt der Band wurde durch Zugaberufe deutlich und sie wird mit Sicherheit ihren Weg machen.



Geschäftsführer Dominik Weitershagen zeigte sich im Großen und Ganzen mit den fünf Veranstaltungen zufrieden. Vor allem die musikalische Qualität sei bei den im Schnitt mehr als 250 Besuchern pro Konzert gut angekommen. Man überlege aber im nächsten Jahr auf den Freitag auszuweichen.
Beim diesjährigen Preis von 10 Euro für alle fünf Konzerte und 4 Euro pro Einzelkonzert könne man wahrlich nicht von Preiswucher sprechen, sondern habe dafür exzellente Musik geboten bekommen.
Veranstalter aller Konzerte war die "kulturWERKwissen" gGmbH in Kooperation mit der Wissener eigenART. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Oettinger fordert „kluge Energiestrategie“

Steigende Strompreise für Wirtschaft und Privatpersonen, erneuerbare Energien, wachsender Bedarf: Das ...

Kommandowechsel bei der Führung der Feuerwehren im Kreis

42 Jahre aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr, 20 Jahre Kreisfeuerwehrinspekteur, Eckhard Müller kann ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff kommt nach Daaden

Im kommenden Jahr wird die Daadetaler Knappenkapelle 50 Jahre alt. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert ...

Erste HE-DA Sitzung in Herdorf

Der Verein "Füreinander Lachen" hat sich erneut was Pfiffiges für den grauen November ausgedacht. Es ...

Schutz vor Lärm am Arbeitsplatz

Lärm am Arbeitsplatz ist eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Dadurch hervorgerufene Hörschäden ...

Raubüberfall auf Zweigstelle der Westerwaldbank in Horhausen

Am Donnerstag, den 4. September, um 14.16 Uhr, wurde die Westerwaldbank in der Rheinstraße in Horhausen ...

Werbung