Werbung

Nachricht vom 07.09.2014    

Neues Jahr der Kreismusikschule beginnt: noch freie Plätze

Nächste Woche werden auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen alle großen und kleinen Musikschüler wieder die Tasten, Saiten und Schlägel ihrer Instrumente zum Klingen bringen – denn das neue Schuljahr beginnt!

Nach den langen Ferien endlich wieder Musik und Leben in der Kreismusikschule: so wie hier im Flötenunterricht bei Schulleiter Michael Ullrich beginnt wieder der Unterricht. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Schulleiter Michael Ullrich freut sich: „Zum Start des Schuljahres ist bei uns immer richtig viel los. Viele fiebern ihrer ersten Unterrichtsstunde mit dem Wunschinstrument entgegen. Wir freuen uns, dass unsere Angebote kreisweit weiterhin so nachgefragt sind.“

Da jetzt der beste Zeitpunkt zum Einstieg ist, weist die Musikschule darauf hin, dass Anmeldungen noch zu folgenden Angeboten möglich sind. Soweit nichts anderes angegeben ist, beginnt der Unterricht in der Woche ab dem 8. September, ein Einstieg ist während der ersten Schulwochen aber ohne weiteres möglich.


Ob Querflöte, Klarinette, Klavier, Akkordeon, Kontrabass oder Schlagzeug: in diesen und anderen, gängigen Instrumentalfächern sind noch Unterrichtsplätze an verschiedenen Unterrichtsorten im Kreisgebiet frei. Interessierte können im Musikschulbüro genauere Informationen erhalten.

Zu allen Elementarkursen ist noch eine Anmeldung möglich, auch wenn die Infoabende oder die erste Kursstunde bereits vorbei sein sollten. Es besteht die Möglichkeit, viermal auf Probe teilzunehmen; eine geringe Gebühr ist hierzu fällig. Wenn wir das so stehen lassen, denken die Leute, die viermal seinen kostenfrei. Da müsste noch zu, dass sie anteilig einen Monat in Rechnung gestellt bekommen.


MUKI (für Kinder ab 1,5 Jahren mit Begleitperson):
Altenkirchen: Start am Dienstag, 9 September, 19.00 Uhr mit einem Elternabend, Musikschule Hochstraße 3 (Kurszeiten werden dort besprochen)
Wissen: der Kurs für Kinder ab 1,5 Jahren startet am Montag, 8. September um 16 Uhr, für Kinder ab 2,5 Jahren am Dienstag, 9.September, 16 Uhr, beide Kurse finden in der Hebammenpraxis Escher statt
Betzdorf-Kirchen: Elternabend am Dienstag, 9. September, 19 Uhr, Musikschule auf dem Molzberg



Mi Ma Musikiste (für Kinder im Alter von 3 Jahren mit Begleitperson):
Altenkirchen: Dienstag, 9. September, 15 Uhr, Musikschule Hochstraße 3
Betzdorf-Kirchen (Molzberg): Elternabend am Montag, 8. September, 19.30 Uhr Unterrichtstermin wird dann abgestimmt

Musikalische Früherziehung (für Kinder im Alter von 4 und 5 Jahren) Altenkirchen: Infoabend Frau Hilberath am Montag, 8. September, 20 Uhr, Raum 11 Musikschule Altenkirchen, Kurstermin wird dann festgelegt
Infoabend Kurs Frau Leins am Donnerstag, 4. September, 20 Uhr, Kurstermin Donnerstag 14.30 Uhr.

Wissen: Elternabend Montag, 8. September, 19.30 Uhr, Musikschule Böhmerstraße, dort werden die Kurszeiten festgelegt

Horhausen: Elternabend Montag, 8. September, 19.30 Uhr, Kaplan Dasbach Haus, Kurstermin Dienstag, 15 Uhr


Betzdorf-Kirchen (Molzberg): Elternabend am Montag, 8. September, 18 Uhr, Kurstermin Montag Nachmittag,

Daaden: Mitmachstunde am Dienstag, 9. September, 9.20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum

Flammersfeld und Hamm: hier können kurzfristig eigene Kurse eingerichtet werden, bitte melden Sie sich im Musikschulbüro


Musikalische Grundausbildung (für Kinder im Grundschulalter):

Wissen: Dienstag nachmittags
Altenkirchen: Donnerstag nachmittags
Betzdorf-Kirchen: Start Dienstag, 16. September, 17.00 Uhr mit Eltern
Daaden: Mittwoch oder Donnerstag nachmittags


Informationen zu allen Angeboten, Tarifen und unverbindlichen Probestunden gibt das Büro der Musikschule gerne, Telefon 0 26 81 / 81 22 83 und sind im Internet unter www.kreismusikschuleAK.de nachzulesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Prächtige Geburtstagsfeier: 550 Jahre Oberwambach

Seit 550 Jahren gibt es den Ort Oberwambach, Grund genug für die Bürger des Westerwald-Ortes, zünftig ...

"Musik und Shopping" beim verkaufsoffenen Sonntag in Wissen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Besucher den Weg nach Wissen. Die Einzelhändler lockten mit ...

Garagos Bazar zum 36. Mal im Zeichen der Hilfe für Comboni-Orden

Nach wie vor ist die Hilfe für die Schwestern des Comboni-Ordens im oberägyptischen Garagos erforderlich ...

Rüddel informierte sich über Baufortschritt der B256

Die Ausbauarbeiten der B 256 zwischen Bruchermühle und Güllesheim, in der Verbandsgemeinde Flammersfeld, ...

Noch bis Mitte Oktober: Zwei Elektrofahrräder mieten

In der Tourist-Information im Wissener RegioBahnhof ist die E-Bike-Saison noch voll im Gange - Zwei Elektrofahrräder ...

Amerikanische Jugendliche suchen Gastfamilien

Sabine Bätzing-Lichtenthäler engagiert sich für das Stipendienprogramm PPP. Sie möchte aber auch den ...

Werbung