Werbung

Nachricht vom 08.09.2014    

Garagos Bazar zum 36. Mal im Zeichen der Hilfe für Comboni-Orden

Nach wie vor ist die Hilfe für die Schwestern des Comboni-Ordens im oberägyptischen Garagos erforderlich und Schulen und Krankenstation sind auf Hilfe angewiesen. Der 36. Garagos-Bazar der Jugend Elkhausen/Katzwinkel war mit viel Engagement vorbereitet worden, allerdings sind die Besucherzahlen rückläufig. Trotzdem ein schöner erfolgreicher Tag in Elkhausen im Zeichen der Hilfe. Die Gewinner der Tombola stehen fest.

Kaplan Thorben Pollmann, der ehemalige Pfarrer Christian Feldgen, und Dr. Josef Brendebach (von links) warben für den Loskauf. Fotos: anna

Elkhausen. Seit 36 Jahren macht sich die Jugend des Dorfes stark für den Comboni-Orden in Ägypten und hatte auch an diesem Wochenende wieder einen Bazar an der Dorfkirche organisiert. Viel Arbeit steckt jedes Jahr aufs Neue in dieser Veranstaltung, umso trauriger ist es dann für die Organisatoren, wenn, wie am Sonntag, die Besucherzahlen stark dezimiert sind.
Wie im Vorjahr auch hatte der Garagos Bazar mit den Veranstaltungen der Region konkurrieren müssen und das wirkte sich auf die Veranstaltung in Elkhausen negativ aus. In den Vorjahren war oft auf dem Kirchplatz kein Durchkommen, so dicht gedrängt standen dort die Besucher. In 2013 und auch in diesem Jahr gab es viel Freiraum um sich zu bewegen.

Trotzdem konnte Dr. Josef Brendebach im März dieses Jahres einen Betrag von 12.000 Euro persönlich den Schwestern vom Comboni Orden in Garagos übergeben. In früheren Jahren wurde Dr. Brendebach auf seinen Reisen auch immer wieder mal von einigen der Jugendlichen aus Elkhausen begleitet. Dies ist seit der veränderten politischen Lage im Land jedoch eingestellt worden. Gleichwohl ist die Not der Menschen in Garagos weiterhin groß und jede Spende hilft, die Situation der Menschen dort ein wenig zu verbessern.

Der Bazar-Tag begann wie in der Vergangenheit auch mit einer heiligen Messe am Sonntagvormittag, die diesmal der neue Kaplan Thorben Pollmann leitete. Der war danach in anderer Mission unterwegs und verkaufte Lose für die große Tombola an die Festbesucher.
Im Anschluss an den Gottesdienst, welcher von der Gruppe „Chorus live“ mitgestaltet wurde, spielte die Bergkapelle Katzwinkel zum Frühschoppen auf. Das Orchester wurde später von der Jugendfeuerwehrkapelle Wissen abgelöst und auch die Bergkapelle aus Birken-Honigsessen ließ es sich nicht nehmen, am Garagos Bazar mitzuwirken.

Auch die Kleinen der Kita „Löwenzahn“ steuerten einen Auftritt zur Unterhaltung der Besucher bei. Die Kinder wiederum wurden von einem Luftballonartisten „verzaubert“, außerdem standen am Buswendeplatz wieder eine große Hüpfburg und eine Rollenrutsche zum Spielen bereit. Kleine Gewinne konnten in der Wurf-Bude beim Dosenwerfen oder Pfeilwerfen ergattert werden, sowie in der daneben platzierten Los-Bude. Erstmals war der Salon Martina vor Ort und bot Kinderschminken sowie das Aufpeppen der Frisur mit bunten Strähnen an.

Wer schon immer mal einer Künstlerin bei der Arbeit über die Schulter schauen wollte, der konnte dies beim Garagos Bazar bei Ursa Schmidt. Sie schuf ein Ölgemälde mit Spachteltechnik, das am späten Nachmittag für den guten Zweck versteigert werden sollte. Ebenfalls erstmals beim Bazar dabei war die Casa del Lama und bot Mini-Trecking Touren an. Zudem gab es wieder einen Verkaufsstand mit Waren aus Garagos und Umgebung, an dem Annegret und Roderich Höfer ihr Debüt hatten. Im Namen der Dorfgemeinschaft boten die beiden zudem ein Kochbuch und einen hübschen Kalender zum Verkauf an. Des Weiteren standen viele Bücher zum Verkauf und gleich daneben gab es frische, duftende Waffeln.



Verköstigt wurden die Besucher des Garagos Bazars auch diesmal wieder ganz prima, neben Pommes und Bratwurst gab es die beliebte Garagos-Pfanne und aus dem Haus Marienberge Erbsensuppe. Erfrischende Getränke fehlten selbstverständlich auch nicht, zudem wurden Wein und Cocktails angeboten. Kaffee und Kuchen gehörten natürlich auch zum Speiseplan.
Am späten Nachmittag sorgte DJ Andre Wäschenbach für die musikalische Unterhaltung.

Das Organisationsteam des Garagos Bazars würde sich sehr über aktive Mithilfe weiterer junger Leute freuen, derzeit gibt es Nachwuchssorgen. Wer die Jugend von Elkhausen mit einer Spende für Garagos unterstützen möchte, der kann dies bei der Westerwald Bank tun, IBAN: DE35 5739 1800 0045 4704 15, BIC: GENODE51WW1. (anna)

36. Garagos-Bazar der kath. Jugend Elkhausen/Katzwinkel
Gewinn-Nummern der Tombola vom 7.September 2014, (Angaben ohne Gewähr)


19; 53; 178; 207; 219; 279; 334; 364; 372; 502; 549; 553; 555; 613; 667; 723; 782; 794; 842; 882; 889; 913; 965; 1031; 1060; 1068; 1160; 1238; 1256; 1266; 1355; 1486; 1530; 1546; 1619; 1682; 1689; 1799; 1832; 1837; 1942; 1982; 1988; 2060; 2061; 2337; 2345; 2759; 2847; 2933; 2944; 2948; 2988; 2995; 3102; 3145; 3166; 3237; 3293; 3488; 3504; 3510; 3511; 3577; 3592; 3676; 3679; 3692; 3711; 3798; 3817; 3894; 3932; 4003; 4021; 4058; 4070; 4080; 4160; 4207; 4251; 4305; 4523; 4602; 4674; 4921; 4963; 5063; 5201; 5438; 5463; 5739; 5766; 5807; 6039; 6104; 6122; 6230; 6235; 6264; 6302; 6389; 6462; 6465; 6474; 6502; 6591; 6619; 6682; 6685; 6716; 6782; 6840; 6841; 6867; 6922; 6940; 6989; 7009; 7041; 7063; 7124; 7159; 7356; 7362; 7366; 7371; 7379; 7429; 7534; 7567; 7738; 7859; 7984

Die Ausgabe der Tombolagewinne erfolgt am Mittwoch, den 10. September und Dienstag, den 16. September jeweils ab 19 Uhr im Pfarrheim in Elkhausen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mehr als 5000 Besucher beim Flugplatzfest waren begeistert

50 Jahre Verkehrslandeplatz für Flugzeuge, der Segelflugclub (SFC) Betzdorf-Kirchen feierte dies mit ...

Info-Treffen für den 45. Jahrmarkt

Wichtiger Termin für alle, die sich mit dem Thema 45. Jahrmarkt in Wissen beschäftigen. Am Mittwoch, ...

Seifenkisten-Rennen mit viel Spaß und Unterhaltung

Die Ortsgemeinde Forst und der Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ veranstalten bereits das dritte ...

"Musik und Shopping" beim verkaufsoffenen Sonntag in Wissen

Bei strahlendem Sonnenschein fanden viele Besucher den Weg nach Wissen. Die Einzelhändler lockten mit ...

Prächtige Geburtstagsfeier: 550 Jahre Oberwambach

Seit 550 Jahren gibt es den Ort Oberwambach, Grund genug für die Bürger des Westerwald-Ortes, zünftig ...

Neues Jahr der Kreismusikschule beginnt: noch freie Plätze

Nächste Woche werden auch in der Musikschule des Kreises Altenkirchen alle großen und kleinen Musikschüler ...

Werbung