Werbung

Region |


Nachricht vom 16.07.2008    

Studie befürwortet neue Rheinbrücke

Eine Studie im Auftrag der IHK und die Romantischer Rhein Tourismus GmbH in Auftrag gegeben hatten, hat die wirtschaftliche Bedeutung der Region Mittelrhein herausgehoben. Daraus ergibt sich für die Verfasser, dass eine Brücke in diesem Bereich beiden Rheinseiten helfen würde.

Region. Die Region Mittelrhein ist eine der bekanntesten touristischen Destinationen in Rheinland-Pfalz. Flusslandschaft, Burgen und Weinberge ziehen seit mehr als 200 Jahren Gäste aus aller Welt in die geschichtsträchtige Gegtend. Nachdem der Tourismus am Mittelrhein in den 80er Jahren rückläufig war, ist die Region mittlerweile aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht. Dabei zeigen die Entwicklung neuer touristischer Angebote und eine Qualitätsoffensive Wirkung, wie die jüngste "Wertschöpfungsstudie des Tourismus am Mittelrhein" belegt, die die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz gemeinsam mit der Romantischer Rhein Tourismus GmbH beim Forschungskreis Tourismus-Management (FtM) an der Universität Trier in Auftrag gegeben hat.
Die Studie betrachtet sowohl die Gesamtregion "Romantischer Rhein" als auch Teilauswertungen für die Stadt Koblenz und speziell auch für das Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal. Die Ergebnisse wurden jetzt von IHK-Hauptgeschäftsführer Hans-Jürgen Podzun und Claudia Schwarz, Geschäftsführerin der Romantischer Rhein Tourismus GmbH bei der IHK in Koblenz vorgestellt.
Der Tourismus spielt am Rhein nach wie vor eine herausragende Rolle. Verglichen mit anderen Regionen fällt auf, dass sich die Gäste- und Übernachtungszahlen in den vergangenen Jahren stetig nach oben entwickelt haben. Mit mehr als eine Million Gästen und etwa 2,1 Millionen Übernachtungen hat sich der Mittelrhein unter den Tourismusregionen in Rheinland-Pfalz und im IHK-Bezirk Koblenz gut etabliert. Erstmals wird durch die Studie belegt, welchen Anteil der Tourismus an der Gesamtwertschöpfung in der Mittelrheinregion hat. 781 Millionen Euro haben die Gäste, Besucher und Tagesausflügler 2007 am Mittelrhein ausgegeben, was einer
Wertschöpfung von 356 Millionen Euro entspricht. Mit einem Anteil von 75 Prozent bilden Tagesausflügler die tragende Säule. Zur Gesamtwertschöpfung in der Region trägt der Tourismus mit mehr als vier Prozent bei. Experten haben errechnet, dass das Tourismusgewerbe am Mittelrhein etwa 20.000 Menschen einen Vollzeitarbeitsplatz bietet.
Zusätzlich zu diesen Ergebnissen gibt die Untersuchung Hinweise zur Nutzung des touristischen Angebots. Es wird dokumentiert, dass nicht nur Hotellerie und Gastronomie Nutznießer der touristischen Arbeit sind. Vor allem der Handel profitiert in großem Maße von den Ausgaben der Gäste: Nach Unterkunft und Verpflegung landet ein großer Teil der Tagesausgaben in den Kassen des Einzelhandels. Podzun: "Die Studie belegt ganz klar, dass Tourismusmarketing ein ganzheitliches Konzept und das Zusammenwirken unterschiedlichster Branchen und Leistungsträger erfordert. In den Köpfen der Gäste sollte der Mittelrhein als sympathische ’Marke’ wahrgenommen werden." Zudem entscheide eine Qualitätsoffensive über den zukünftigen Erfolg der Region mit. „Die Mittelrheinbrücke würde auch die touristische Entwicklung auf beiden Rheinseiten im Welterbegebiet deutlich vorantreiben", ist Podzun überzeugt. "Obwohl wir mit der Entwicklung insgesamt recht zufrieden sind, beobachten wir in Teilregionen unterschiedliche Tendenzen", stellt Claudia Schwarz fest. "Im Welterbegebiet prosperieren beide Rheinseiten deutlich unterschiedlich und in den Teilregionen nördlich und südlich von Koblenz ist die Notwendigkeit von Zusammenschlüssen deutlich." Daher versuche man, die aktuellen touristischen Trends wie Wandern, Wein und Gesundheit zu nutzen, denn diese Themen ließen sich gut mit der Kultur und Tradition der Region vermarkten.
Die komplette Studie (DINA 4, 63 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Dr. Britta Stolberg-Schloemer, Telefon 0261/106-306, angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Tolle Musik: Donnerstags in Betzdorf

Das hat´s in Betzdorf noch nicht gegeben: Einen Monat lang jede Woche heiße Rhythmen vor der Stadthalle ...

Rüddel: Polizei braucht mehr Rückhalt

Die Polizei brauche mehr Rückhalt aus Mainz. Das sagte der CDU-Bundestags-Kandidat für den Wahlkreis ...

Neue Internetplattform zum Breitband

Eine neue Internetplattform als Anlaufstelle vor allem für Kommunen, die noch keine Breitbanderschließung ...

VdKler im Salzkammergut unterwegs

Altenmarkt im Salzkammergut war das Ziel der Fahrt von Mitgliedern des VdK-Weyerbusch. Zahlreiche Ausflüge ...

Gentechnik beunruhigt die Imker

Von der Qualität der heimischen Honigprodukte überzeugte sich jetzt der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Jürgen Klar ist "Treckerkönig"

Jürgen Klar heißt der neue "Treckerkönig" der Treckerfreunde Bruchertseifen. Er war es, der den entscheidenden ...

Werbung