Werbung

Nachricht vom 09.09.2014    

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch kann man jetzt auch „liken“. Und zwar auf der neuen Facebook-Seite „Genossenschaften sind Regionalhelden“. Würden die beiden Gründerväter noch einmal leben, sie würden bestimmt staunen, was aus ihrer Genossenschaftsidee geworden ist.

Puppen: Schulze-Delitzsch und Raiffeisen. Foto: privat.

Raiffeisenregion. Weltweit umfasst die Genossenschaftsgemeinde etwa 800 Millionen Mitglieder in 100 Ländern, davon in Deutschland 7.500 Genossenschaften mit rund 20 Millionen Mitgliedern. Grund genug also, die beiden Herren zum Leben zu erwecken. Gekleidet wie im 19. Jahrhundert, mit ergrautem Haar, Schnauzer und Nickelbrille präsentieren die beiden Handpuppen die Genossenschaftsidee im größten Netzwerk der Welt. Dort findet man nicht nur Aktuelles aus dem genossenschaftlichen Leben und kann mit den Gründervätern in den Dialog treten. Man sieht auch was Genossenschaften im Alltag leisten, wofür sie stehen.

Und natürlich was Raiffeisen und Schulze-Delitzsch gerade so machen: Sie treffen Politiker, besuchen Schülergenossenschaften und reisen durch das Raiffeisenland im Westerwald. Die Facebook-Seite will die Genossenschaftsidee und die Genossenschaften in sozialen Medien bekannter machen. Und damit auch die Bewerbung der Genossenschaftsidee zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO unterstützen. Die beiden Genossenschaftsgründer wünschen sich natürlich vor allem eins: Reinklicken und Fan werden!


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Countdown zum 4.Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf läuft

Der 4. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 19. September, um 18 Uhr beginnt die ...

Wer kennt diesen Mann?

Ein Unbekannter hob in Bonn mit einer gestohlenen Bankkarte Bargeld ab, in Koblenz scheiterte er bei ...

Ehrungen für langjährige Ratsmitglieder

Zu einer kleinen Feierstunde im Barbarasaal der Stadthalle hatte Bürgermeister Bernd Brato den Stadt- ...

Modernisierung der Oberwesterwald-Strecke Limburg-Altenkirchen

Da die Deutsche Bahn rund 25 Millionen Euro in die Verbesserung der der Oberwesterwaldbahn investiert, ...

CDU im Wisserland nimmt Stellung

Seit dem Bekanntwerden der Mainzer Fusionspläne der VG Gebhardshain mit der der VG Wissen sind die Diskussionen ...

Vergesslichkeit oder Alzheimer?

Die ganz normale Vergesslichkeit und die Formen der Demenz unterscheiden, darum geht es bei einem Vortrag ...

Werbung