Werbung

Nachricht vom 10.09.2014    

Ehrungen für langjährige Ratsmitglieder

Zu einer kleinen Feierstunde im Barbarasaal der Stadthalle hatte Bürgermeister Bernd Brato den Stadt- und Verbandsgemeinderat anlässlich der Verabschiedung und Ehrung von Ehrenamtsträgern aus dem Stadt- und VG-Rat eingeladen.

Ehemalige Ratsmitglieder wurden in Betzdorf verabschiedet und langjährige Kommunalpolitiker erhielten besondere Ehrungen. Foto: anna

Betzdorf. Brato sprach in seiner Begrüßung davon, dass es in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich für die Menschen sei, Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren. Nicht nur Vereine und Organisationen sondern gerade auch Kommunen hätten damit zu kämpfen.

Für die nun zu verabschiedenden ehemaligen Ratsmitglieder gälte dies jedoch nicht. Sie hätten sich ehrenamtlich engagiert und eingebracht zum Wohle ihrer Mitmenschen. Ihnen sprach Brato seinen Respekt und Anerkennung aus und bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit. Wenn man auch des Öfteren nicht einer Meinung gewesen sei, so habe man doch immer zielgerichtet zum Wohle der Stadt und der Verbandsgemeinde gearbeitet.

Verabschiedet wurden alle diejenigen, die seit der Kommunalwahl nicht mehr in den beiden Räten aktiv sind. Bevor Brato dann die Urkunden den einzelnen Personen überreichte, erinnerte er an der Stelle an den in der vergangenen Woche verstorbenen Apotheker Klaus Klein. Auch er wäre an diesem Tag in dieser Runde gewesen. Klein war seit 2004 Mitglied des Stadtrates, gehörte zu den treibenden Kräften der Aktionsgemeinschaft und war Gründungsmitglied des BGV. Die Versammelten legten eine Schweigeminute für den Verstorbenen ein.

Insgesamt 21 ehemalige Ratsmitglieder waren zu der Feierstunde geladen, von denen jedoch nur sechs Personen gekommen waren. Weniger als fünf Jahre war Heiko Basseler im Rat aktiv gewesen, für fünf Jahre Ratsarbeit dankte der Bürgermeister Walter Heukäufer und Dr. Detlef Koops. Eine Urkunde über 10 Jahre Mitarbeit im Rat erhielten Dr. Werner Döring und Bernd Schlosser und Jörg Federrath war 15 Jahre in der Kommunalpolitik tätig. Alle erhielten eine Urkunde und ein Buch.

Eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz überreichte Brato an Manfred Becher und Siegfried Eicher für 25 Jahre Mitarbeit im Verbandsgemeinderat. Ohne die Leistung von Becher schmälern zu wollen, wie Brato sagte, hob er die Verdienste und Doppelbelastung von Siegfried Eicher besonders hervor, der gleichzeitig auch über einen langen Zeitraum Ortsbürgermeister von Grünebach war. Dies erfordere viel Einsatz und von der Familie viel Geduld. So galt der Dank des Rathauschefs nicht nur den Ehrenamtsträgern sondern auch den Familien die diese Belastung all die Jahre mit getragen haben.



Ebenfalls eine Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz erhielt Bernd Rödder. Seit vierzig Jahren ist dieser nun schon im Verbandsgemeinderat tätig und seit fast 10 Jahren als erster Beigeordneter.
„Was will man dazu noch sagen“? meinte Brato. Trotz der Tatsache, dass der Bürgermeister und sein erster Beigeordneter aus zwei unterschiedlichen politischen Lagern kommen, verbindet diese ein großer gegenseitiger Respekt und die Gemeinsamkeit ein Ziel zu verfolgen.
„Ehrlicher offener Umgang ist entscheidend, wenn man gemeinsam was erreichen will“, so Brato. Er sprach zudem noch die Arbeit Rödders in der VHS-Theatergemeinde an und die Tatsache, dass es in der Vergangenheit doch einige Male gelungen sei, ausverkauftes Haus in der Stadthalle vermelden zu können. Das gute Theaterangebot habe sich weit über die Grenzen Betzdorfs hinaus herumgesprochen. Brato sagte abschließend, er freue sich in den nächsten Jahren weiter mit Rödder zusammen arbeiten zu dürfen.

Rödder seinerseits dankte für die Ehrung und allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren. Ab einem bestimmten Alter überlege man ja doch, ob man nochmal zur Wahl antrete, so Rödder. Da er in den vergangenen Jahren keinen großen Ärger in seinem Amt gehabt habe, hätte er sich fürs Weitermachen entschieden. Bezüglich des Lobes für seine VHS-Arbeit erklärte Rödder, dass dies der Verdienst eines ganzen Teams sei. Zu guter Letzt gratulierte der Bürgermeister dem Ratsmitglied Klaus Hemmersbach noch zum 75. Geburtstag. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


21. Bayerischer Abend lockt ins Kulturwerk Wissen

Die Gemeinschaft der Feuerwehr, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und in diesem Jahr die Band "Jockel ...

Training für den Jahrmarktslauf

Sportler der Lebenshilfe trainieren derzeit fleißig für für die Laufveranstaltungen in der Regione. Beim ...

Kätzchen suchen ein Zuhause

Es ist immer wieder ein Elend und wiederholt sich Jahr für Jahr. Junge Kätzchen werden ausgesetzt und ...

Wer kennt diesen Mann?

Ein Unbekannter hob in Bonn mit einer gestohlenen Bankkarte Bargeld ab, in Koblenz scheiterte er bei ...

Countdown zum 4.Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf läuft

Der 4. Westerwälder Firmenlauf steht kurz vor der Tür. Am Freitag, 19. September, um 18 Uhr beginnt die ...

Raiffeisen und Schulze-Delitzsch trifft man jetzt auf Facebook

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch kann man jetzt auch „liken“. Und zwar auf ...

Werbung