Werbung

Region |


Nachricht vom 10.04.2007    

Was wird mit dem "Grünen Punkt"?

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub ("Plus") hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" eindringlich um Hilfe bei der Novelle der Verpackungsordnung gebeten.

Köln (ots). Der aktuelle Zustand des "Grünen-Punkt"-Systems sei "untragbar", hat jetzt Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haup an Bundeswirtschaftsminister Michael Glos geschrieben. Eine wachsende Zahl von Unternehmen steigt nach Haubs Worten aus dem Dualen Saystem der Verpackungsverwertung aus, "ohne irgendwelche Sanktionen befürchten zu müssen". Die gehe zu Lasten der "ehrlichen Handels- und Industrieunternehmen", die weiter Gebühren für den "Grünen Punkt" zahlten.
Kürzlich hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel einen Referentenentwurf der Novelle zur Ressortabstimmung vorgelegt, der nach "Capital"-Informationen im Wirtschaftsministerium kritisch beurteilt und nur zögerlich behandelt wird. Haub mahnt in seinem Brief zur Eile: "Es fehlt mir jegliches Verständnis, dass das Bundesumweltmisisterium angesichts der offensichtlichen Missstände immer noch nicht über einen Referenten-Entwurf hinausgekommen ist."


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Wenig Vertrauen in Rentenpolitik

Die Versorgung im Alter ist eine vieldiskutierte Frage. Der Politik jedenfalls trauen die Bürger nicht ...

Bündnisgrüne setzen auf Kontinuität

Die Bündnisgrünen des Ortsverbandes Betzdorf/Kirchen setzen auf Kontinuität: In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Lieber begrüßte neue VHS-Direktorin

Landrat Michael Lieber hat jetzt die neue Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen ...

Torsten Asbach ist RK-Vereinsmeister

Vereinsmeister der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihres Ortsverbandes Brachbach-Mudersbach ...

Schwelbrand im ehemaligen Freizeitbad

Durch einen Spaziergänger wurde am Ostersonntag kurz nach Mittag entdeckt, dass das ehemalige Freizeitbad ...

Tunnelunfall und missglückte Flucht

Einen Unfall im Betzdorfer Barbaratunnel und eine Fahrzeugkontrolle in vier Akten inklusive gescheiterter ...

Werbung