Werbung

Nachricht vom 17.07.2008    

Handwerks-Senioren bitte melden

Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder den Goldenen Meisterbrief. Geehrt werden alle Handwerlssenioren, die 1958 die Meisterprüfung im Bezirk der Kammer Koblenz abgelegt haben. Meldeschluss ist der 30. September.

Region/Koblenz. Am Donnerstag, dem 6. November, ehrt die Handwerkskammer Koblenz mit dem "Goldenen Meisterbrief" alle Handwerkssenioren, die 1958 ihre Meisterprüfung im Bezirk der Kammer Koblenz abgelegt haben. Die HwK bittet die Handwerkssenioren, sich bis spätestens 30. September zu melden. Angesprochen sind auch Menschen, die den Aufruf lesen und Handwerkssenioren kennen. Mit der Altmeisterfeier sollen Tradition und Erinnerung an das Geleistete der Handwerkssenioren lebendig bleiben. Ihnen gebührt Dank und Ehre, schrieben sie doch ein Stück Wirtschaftsgeschichte unseres Landes.
"Auf meinen Meisterbrief bin ich stolz", so Karl-Heinz Scherhag, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, der selbst vor 49 Jahren die Meisterprüfung im Kfz-Handwerk abgelegt hat: "Ich freue mich auf die Begegnung mit den ‚Goldenen Meistern’."
Informationen zu der Altmeisterfeier bei der Handwerkskammer Koblenz unter
Telefon 0261/398-415, Telefax 0261/398-990, meister@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Molzbergbad hat Dringlichkeit

Das Land hat die Dringlichkeit des Molzbergbades in Betzdorf/Kirchen anerkannt und für den vorzeitigen ...

Sand, Ton und Erdfarben

Um die Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben geht es in einem Kurs des Hauses Felsenkeller in Kooperation ...

Wehr und DRK übten gemeinsam

Eine gemeinsame Übung absolvierten jetzt die Feuerwehren aus Friesenhagen und Niederfischbach und das ...

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Die für das nördliche Rheinland-Pfalz dominanten Wirtschaftsbranchen Metall und Keramik stärken und so ...

Neue Internetplattform zum Breitband

Eine neue Internetplattform als Anlaufstelle vor allem für Kommunen, die noch keine Breitbanderschließung ...

Werbung