Werbung

Region |


Nachricht vom 17.07.2008    

Molzbergbad hat Dringlichkeit

Das Land hat die Dringlichkeit des Molzbergbades in Betzdorf/Kirchen anerkannt und für den vorzeitigen Beginn der Neubau-Maßnahme grünes Licht gegeben. Das berichtet der landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell (Betzdorf) in einer Pressemitteilung.

Betzdorf/Kirchen. Das Ministerium des Innern und für Sport hat grünes Licht für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn für das Molzbergbad gegeben. Diese gute Nachricht erhielt jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell von Innenstaatssekretär Roger Lewentz. Krell hatte sich nach eigenen Angaben, auch auf Bitte des Betzdorfer Bürgermeisters Bernd Brato, beim Ministerium für die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn eingesetzt. Das Land habe nach Vorlage der kommunalaufsichtlichen Stellungnahme vom 2. Juni jetzt die Dringlichkeit der Maßnahme anerkannt und eine Ausnahme vom Verbot des vorzeitigen Beginns zugelassen, so der SPD-Politiker weiter.
Mit dem positiven Signal aus Mainz sei ein weiterer wichtiger Baustein für eine möglichst rasche Realisierung der auch für den Schul- und Vereinssport dringend benötigten Einrichtung geschaffen worden, erklärt Krell. Wie berichtet, wird das Land das Bad ins Schuldendiensthilfeprogramm für öffentliche Bäder im Jahr 2009 aufnehmen. Für den Neubau ist eine Zuwendung von bis zu 2,75 Millionen Euro vorgesehen. "Damit stellt die Landesregierung erneut ihre Zuverlässigkeit unter Beweis und zeigt, dass es möglich ist, schnelle Entscheidungen zu treffen, wenn sich die Verantwortlichen vor Ort einig sind und ihre Hausaufgaben korrekt erledigen", so Krell.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Sand, Ton und Erdfarben

Um die Bildgestaltung mit Sand, Ton und Erdfarben geht es in einem Kurs des Hauses Felsenkeller in Kooperation ...

Wehr und DRK übten gemeinsam

Eine gemeinsame Übung absolvierten jetzt die Feuerwehren aus Friesenhagen und Niederfischbach und das ...

Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Vermutlich ein Kabelbrand war die Ursache für ein Feuer in einem Wohnhaus in Burglahr. Die Feuerwehr ...

Handwerks-Senioren bitte melden

Auch in diesem Jahr verleiht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz wieder den Goldenen Meisterbrief. Geehrt ...

Ferienbetreuungen im Aufwind

Die Ferienbetreuungen im Kreis Altenkirchen befinden sich im Aufwind. Das zeigte sich auch in Herdorf, ...

Traditionelles Wissen + Innovation

Die für das nördliche Rheinland-Pfalz dominanten Wirtschaftsbranchen Metall und Keramik stärken und so ...

Werbung