Werbung

Nachricht vom 14.09.2014    

Aufgaben der Feuerwehr in großer Schauübung demonstriert

Bei einer moderierten Schauübung zeigte die Feuerwehr der VG Gebhardshain sowie das DRK am Samstag ihr breites Spektrum in der Ortsmitte von Nauroth. Gleich mehrere Szenarien mit einer großen Anzahl Verletzter wurden demonstriert, zahlreiche Zuschauer lauschten den Erklärungen der Feuerwehr.

Die Feuerwehr der VG Gebhardshain demonstrierte ihr Können.
Fotos: Linda Weitz

Nauroth. Viel zu sehen gab es am Samstag in der Dorfmitte von Nauroth: Die Jahresübung der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Gebhardshain und des DRK Ortsvereins Gebhardshain - Bereitschaft Elkenroth – fand in diesem Jahr hier statt. Dank des jährlichen Wechsels war in diesem Jahr das DRK Ausrichter und Organisator der Übung. Weiterhin waren alle vier Löschzüge (Löschzug I Steinbach/Sieg, Löschzug II Kausen, Löschzug III Elkenroth und Löschzug IV Rosenheim) mit insgesamt rund 120 Feuerwehrmännern und –frauen vor Ort.

Beim ersten Szenario waren die meisten Verletzten zu retten. Ein Linienbus war mit einem PKW kollidiert. Während die im Bus befindlichen Personen mit Schocks und Schürfwunden davon kamen, waren die beiden Fahrerinnen des PKW eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr mit technischen Hilfsmitteln freigeschnitten werden. Aufgrund der Vielzahl der Verletzten errichtet das DRK ein entsprechendes Zelt zu deren Behandlung. Mittels des neuen GW-San (Gerätewagen Sanitätsdienst) war das Zelt in Kürze aufgeblasen, beheizt und bereit zur Aufnahme und Behandlung der Verletzten. Während die Insassen des Busses noch selbstständig laufen konnten, mussten die beiden Fahrerinnen nach Entfernung der Scheiben und des Daches aufwendig aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Beim zweiten Szenario galt es, flüssiges Gefahrgut aus einem Tank auf einem Fahrzeug am Auslaufen ins Erdreich zu hindern und so Gefahren für die Umwelt zu vermeiden. Mittels des GWG (Gerätewagen Gefahrgut) demonstrierte die Feuerwehr in Schutzbekleidung, welche Maßnahmen hier getroffen werden.

Das dritte Szenario kombinierte gleich mehrere Vorfälle. Auf dem Dach der örtlichen Kirche befanden sich zwei Verletzte. Einer der beiden hatte sich einen Nagel durch die Handfläche geschlagen, während der zweite einen offenen Bruch am Arm zu beklagen hatte. Die Verletzten wurden dementsprechend teils liegend vom Dach gebracht. Weiterhin wurde ein Brand im Inneren der Kirche simuliert. Im Außenbereich wurde die erste Herangehensweise anhand einer separaten Tür demonstriert, bevor die Feuerwehr dann damit begann, nach dem Verletzten im verrauchten Gebäude zu suchen.



VG-Bürgermeister Konrad Schwan zeigte sich im Anschluss der Übung im Feuerwehrhaus Elkenroth sehr zufrieden mit deren Verlauf. Es sei wichtig, betonte Schwan, den Bürgern zu zeigen, wie umfassend und umfangreich die Feuerwehr in der Lage sei, Hilfe zu leisten. Eine moderierte Schauübung sei hierfür bestens geeignet.

Anschließend wurde Björn Jestrimsky durch Konrad Schwan zum Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Gebhardshain ernannt. Weiterhin wurde Alexander Grüneberg zum stellvertretenden Wehrleiter des Löschzugs IV Rosenheim ernannt.

Björn Jestrimsky lobte in seiner Ansprache die enge Zusammenarbeit der Feuerwehren und des DRK. Die Kollegen des DRK seien voll integriert, man lege großen Wert auf das kameradschaftliche Miteinander, bekräftigte er. Materiell und personell sei man bestens aufgestellt. Für den KFI Dietmar Urrigshardt war dessen Stellvertreter Matthias Theis anwesend. Auch er zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der facettenreichen Übung. Man habe sehr professionell und anschaulich agiert, lobte er. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Sponsoring mal ganz anders

Die Kindertagesstätten im Stadtgebiet Wissen bekamen jetzt mit Beginn des Herbstes eigens angefertigte ...

Gemeinsamer Ausflug macht viel Spaß

Einen spannenden Tag im Kletterpark in Bad Marienberg erlebten die Mädchen und Jungen aus den katholischen ...

A-Capella-Band "Schnüss" tourt durch den Kreis

Die A-Capella-Band "Schnüss" ist zu Gast im Daadener Bürgerhaus und einen Tag später im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ahl-Esch Festival mit Top-Act Marry

Die Band Party Factory, DJ Andre Wäschenbach sowie der Top-Act Marry sorgten bereits am Freitag für ausgezeichnete ...

Junge Union besuchte Haus Petershof

Die Junge Union Altenkirchen/Flammersfeld hat die sozialpädagogische Wohneinrichtung Haus Petershof in ...

Pepe Rahl jetzt auf Platz 10 der Nachwuchsbundesliga

In der Gesamtwertung der U 17-Mountainbike-Nachwuchsbundesliga ist der junge Rennfahrer Pepe Rahl auf ...

Werbung