Werbung

Region |


Nachricht vom 10.04.2007    

Wenig Vertrauen in Rentenpolitik

Die Versorgung im Alter ist eine vieldiskutierte Frage. Der Politik jedenfalls trauen die Bürger nicht zu, dass sie das Rentenproblem in den Griff bekommt. 80 Prozent der Deutschen sind der Auffassung, dass die Politik die Schieflage der gesetzlichen Rentenversicherung nicht beseitigen können. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von FORSA im Auftrag des Finanzdienstleisters AWB.

Hannover (ots). 93 Prozent der Deutschen bis 50 Jahre rechnen damit, dass ihr Lebensstandard unter dem der heutigen Rentnergeneration liegen wird. Dass die Rente sicher ist, glauben gerade noch 8 Prozent der Bundesbürger. Dass sich an dieser Situation etwas ändern wird, glauben die Wenigsten.
Ganze 4 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ihr Lebensstandard als Rentner über dem der heutigen Rentner liegen wird. 80 von 100 Deutschen sind der Überzeugung, dass die Rente nicht mehr sicher ist. Bereits heute rechnen 45 Prozent der zwischen 18- und 50-Jährigen damit, dass sie trotz ergänzender Privat-Altersvorsorge keinen ausreichenden Lebensstandard im Rentenalter genießen können. 49 Prozent glauben das Gegenteil.
Dass der Aufbau einer privaten Altersvorsorge unumgänglich ist, davon sind 75 Prozent überzeugt. 68 Prozent der Befragten gaben an, neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch bereits andere Formen der Altersvorsorge zu betreiben. Dabei ist mit 65 Prozent die Lebensversicherung des Deutschen liebtes Vorsorgeprodukt, gefolgt von der privaten Rentenversicherung (63%), der selbstgenutzten Immobilie (46%) und dem Sparbuch (41%).
Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent wäre in Deutschland bereit, einen geringeren Anstieg der Renten hinzunehmen, wenn dadurch das Rentensystem für die folgenden Generationen erhalten bleiben könnte. 38 Prozent wären dazu nicht bereit. Entsprechend fällt auch die Antwort auf die Frage aus, wie schwer es den Deutschen fällt, einen langsameren Anstieg der Renten zu verkraften. 45 Prozent gaben an, dass es ihnen sehr schwer bzw. schwer fallen würde, mit weniger Rente auskommen zu müssen.
Dass die Politiker die Probleme der gesetzlichen Rentensysteme werden lösen können, glaubt nur eine verschwindend geringe Minderheit. Ganze 5 Prozent sind dieser Meinung. 80 Prozent sind der Auffassung, dass die Politik dazu nicht in der Lage ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Leserbrief zur Absage der Lesung von Hamed Abdel-Samad

Die Lesung von Hamed Abdel-Samad in Altenkirchen am 15. Mai wurde abgesagt. Grund dafür sind seine Äußerungen ...

Kupferdiebstahl auf Bahngelände in Altenkirchen aufgedeckt

Am Ostersonntag (20. April) entdeckten Polizeibeamte in Altenkirchen eine verdächtige Person auf dem ...

Dreifachmord in Weitefeld: Keine Spur vom mutmaßlichen Dreifachmörder

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit dem 6. April fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Musikalische Reise durch Passion und Hoffnung in Altenkirchen

In der katholischen Kirche St. Jakobus in Altenkirchen erlebten Besucher am Palmsonntag (13. April) eine ...

Der Hexenweg in Friesenhagen: Erlebnisweg über dunkle Zeiten im Wildenburger Land

Ein ganz besonderer Rundweg ist der Hexenweg in Friesenhagen. Auf knappen acht Kilometern erfährt man ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Weitere Artikel


Bündnisgrüne setzen auf Kontinuität

Die Bündnisgrünen des Ortsverbandes Betzdorf/Kirchen setzen auf Kontinuität: In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung ...

Lieber begrüßte neue VHS-Direktorin

Landrat Michael Lieber hat jetzt die neue Verbandsdirektorin des Landesverbandes der Volkshochschulen ...

Wer sah den flüchtigen Audi TT ?

Das Geschehen erinnert an den schrecklichen Unfall mit "Rolf, dem Autobahnraser" aus dem Sommer des ...

Was wird mit dem "Grünen Punkt"?

Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub ("Plus") hat Bundeswirtschaftsminister Michael Glos nach Informationen ...

Torsten Asbach ist RK-Vereinsmeister

Vereinsmeister der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihres Ortsverbandes Brachbach-Mudersbach ...

Schwelbrand im ehemaligen Freizeitbad

Durch einen Spaziergänger wurde am Ostersonntag kurz nach Mittag entdeckt, dass das ehemalige Freizeitbad ...

Werbung