Werbung

Nachricht vom 15.09.2014    

Feuerwehren proben Ernstfall in Berod

Am Samstag, den 13. September, um 12.33 Uhr, heulten die Sirenen in Berod. Die heimische Wehr und die Wehren aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen wurden zum Einsatz in das Palettenwerk Puderbach nach Berod gerufen. Dort wurde eine Großschadenslage geübt.

Auf dem Weg zur Rettung des eingeklemmten Staplerfahrers. Fotos: Wolfgang Tischler

Berod. Der Beroder Wehrführer Oliver Euteneuer und sein Stab hatten sich folgendes Szenario ausgedacht: Ein Gabelstaplerfahrer ist mit der Gabel in einen Heizöltank gefahren und durch den Aufprall unter den Staplerfahrers geraten. Bei dem Unfall ist es zu einem Brandausbruch mit Übergreifen der Flammen auf die benachbarte Produktionshalle gekommen. In dieser waren Arbeiter beschäftigt und mussten herausgeholt werden. Weiterhin droht sich das Feuer in Richtung der Trockenkammern und der Werkstatt des Unternehmens auszubreiten.

Nach und nach rückten die Löschzüge Altenkirchen, Berod, Mehren, Neitersen und Weyerbusch an und bezogen die ihnen von der Leitung zugewiesenen Positionen. Bei dem ausgedachten Szenario gab es viel zu tun. Der defekte Heizöltank mussten abgedichtet werden, den Staplerfahrer galt es zu retten, die Produktionshalle musste nach Arbeitern durchsucht werden und die Brandbekämpfung war in Angriff zu nehmen.

Die Löschzüge Mehren und Neitersen hatten die Aufgabe für den Aufbau der Wasserversorgung vom Weiher Hoffmann im Hellsteg zu sorgen. Es waren einige hundert Meter Schlauchleitung zu legen. Gegen 14 Uhr war die Übung beendet. Bürgermeister Höfer zeigte sich in einer ersten Stellungnahme mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Im Einsatz waren rund 70 Feuerwehrmänner und -frauen. Die Jugendfeuerwehr durfte dem Einsatz beiwohnen und fungierte als Statisten für die Menschenrettung aus der Halle, die vernebelt wurde.

Im Anschluss an die Großübung gab es im Dorfgemeinschaftshaus Berod eine ganze Reihe von Beförderungen und Verpflichtungen. Vom Löschzug Berod wurden zum Feuerwehrmannanwärter verpflichtet: Patrick Buda, Silas Gries, Christian Jungbluth und Thorge Kirchhof. Für den Löschzug Mehren war es Fabian Hergesell, für Weyerbusch Florian Schneider und für Altenkirchen Jan-Rico Kirch. Martina Terwedow-Krone, Berod, erhielt die Verpflichtung zur Oberfeuerwehrfrau.



Zur Feuerwehrfrau wurde Yvonne Schwarzbach, Mehren, befördert. Die Beförderung zum Feuerwehrmann erhielten Ulrich Bitzer und Philip Kolfhaus, Mehren, sowie Dustin Enders, Altenkirchen.

Nadine Zeiler, Weyerbusch, darf sich jetzt Oberfeuerwehrfrau nennen. Oberfeuerwehrmann sind nun: Hendrik Hergesell und Dennis Schwarzbach, Mehren; Pascal Kissler und Darius Tawrowski, Weyerbusch; Tobias Beer, Gero Heinemann, Kevin Hirschfeld, Daniel Zwipp und Marvin Zimmermann, alle Altenkirchen.

Hauptfeuerwehrmann sind: Florian Dietmar Klein und Ernst Obermann, Mehren; Gerrit Lindlein, Marcel Röhrig und Benjamin Schmidt, Weyerbusch. Löschmeister sind jetzt Detlef Au, Weyerbusch, und Christian Heisterkamp, Neitersen. Die Beförderung zum Oberlöschmeister beziehungsweise Oberlöschmeisterin erhielten: Jan und Philipp Lichtenthäler, Mehren; Thomas Klimek, Stefan Theis und Tanja Enders, Altenkirchen.

Hauptlöschmeister wurden Dr. Reinhard Kramer, Mehren, und Manfred Becker, Neitersen. Vier neue Brandmeister gibt es: Lothar Hackbeil, Berod, Alexander Au und Rebecca Quast, Weyerbusch. Oberbrandmeister sind jetzt Erik Pfeiffer, Berod, Florian Alexander Klein, Mehren, sowie Rasmus Baucke und Christian Ross, Weyerbusch.

Manfred Becker, Löschzug Neitersen, wurde vom Feuerwehrdienst entpflichtet, da er die Altersgrenze erreicht hat. Der Wehrführer des Löschzuges Berod, Oliver Euteneuer, wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2015 für weitere zehn Jahre zum Wehrführer ernannt. Er wurde wiedergewählt.

Rebecca Quast wurde zur Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwartin bestellt. Stephan Baumann und Pierre Hüsch sind nun Atemschutzgerätewarte. Wolfgang Tischler



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft feierte Jubiläen mit einer Zeitreise

Vor der historischen Kulisse des Schönsteiner Schlosses fand anlässlich der Jubiläen „425 Jahre Protektorat ...

Planspiel Zukunftsdialog 2014: Nachwuchsjournalisten gesucht

Die SPD-Bundestagsfraktion ist erneut auf der Suche nach Nachwuchsjournalistinnen und –journalisten zwischen ...

Elternabend bei der Feuerwehr

Nachwuchs ausbilden aber auch Teamgeist fördern, Spiel und Spaß steht bei der Jugendfeuerwehr auf dem ...

Ein besonderer Festtag in Wissen: 125 Jahre Kolpingsfamilie

"Treu Kolping!" - das hörte man beim Geburtstagsfest der Kolpingsfamilie Wissen öfters. Das Jubiläumsfest ...

Schützenfest in Betzdorf erlebte Höhepunkt des Festes

Schützenfest in Betzdorf: von Freitag bis einschließlich Montag, 15. September, feiert die Stadt und ...

Chor "Vielharmonie" auf großer Fahrt

Der gemischte Chor "Vielharmonie" unternahm eine ereignisreiche Städtereise nach Papenburg. Mit vielen ...

Werbung