Werbung

Region |


Nachricht vom 19.07.2008    

"CrypTool" wird ausgezeichnet

Freude im Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen: Am Dienstag, 22. Juli, wird das Institut für sein frei zugängliches Kryptographie-Lernprogramm "CrypTool" als "Ausgewählter Ort" ausgezeichnet. Das Institut ist damit einer von 365 Preisträgern.

Siegen. Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen wird am Dienstag, 22. Juli, für sein frei zugängliches Kryptographie-Lehrprogramm "CrypTool" als "Ausgewählter Ort" im Land der Ideen ausgezeichnet. Das CrypTool-Programm ist damit einer der Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen".
CrypTool ist inzwischen weltweit das meistverbreitete Lernprogramm auf dem Gebiet der Kryptographie und Kryptoanalyse und wird sowohl in Schulen und Hochschulen zur Ausbildung als auch in Firmen und Behörden für "Awareness-Maßnahmen" eingesetzt.
Hans-Werner Bieler, Marktgebietsleiter Firmenkunden der Deutschen Bank, wird den Pokal und die von Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete Urkunde an Professor Bernhard Esslinger, Projektkoordinator Cryptool, überreichen. Bieler: "Mit seinem freien Zugang zu einem der zentralen Bereiche der Informatik, der effektiven Verschlüsselung von Daten, ist CrypTool einer der Vorreiter für die erfolgreiche Weiterentwicklung und stetige Innovationsfähigkeit der Kryptographie – national wie international."
Professor Esslinger vom Institut für Wirtschaftsinformatik, der das Open-Source-Projekt seit 10 Jahren leitet, freut sich über die Auszeichnung: "Wir sind stolz, ein ausgewählter Ort im Land der Ideen zu sein." Hinter den ausgewählten Orten steckten engagierte und motivierte Menschen, die auf vielfältigen Gebieten tätig seien und dies oft sogar ehrenamtlich. "Der Wettbewerb und die bisherigen Teilnehmer haben uns sofort angesprochen. Ebenso ist es eine gute Sache, wie hier Deutschland überall in der Welt auf moderne, sympathische und kompetente Weise dargestellt wird. Hinzu kommt, dass wir mit unserer Bildungs- und Lernsoftware einen richtigen ‚Exportschlager’ geschaffen haben, zu dem nun weltweit weitere Menschen beitragen", so Esslinger.
"Wir freuen uns natürlich sehr darüber, dass die Universität Siegen als ‚Ort im Land der Ideen’ ausgewählt wurde und werden am Tag der offenen Tür ein interessantes ganztägiges Programm rund um das Thema Datensicherheit präsentieren", so Rektor Professor Dr. Ralf Schnell.
In 20 Vortragsveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, von der Kinderuni über die Mittwochsakademie bis hin zu Fachvorträgen und Praxisbeispielen, wird dem Thema ‚Computersicherheit’ nachgespürt und versucht, die Öffentlichkeit auf die Thematik aufmerksam zu machen. Universitätsinstitute und Unternehmen, die auf diesem Gebiet tätig sind, präsentieren im Rahmen einer ganztägigen Ausstellung den Stand ihrer aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Außerdem haben Interessierte die Gelegenheit, die Entwickler direkt anzusprechen, die mit modernsten Entwicklungsumgebungen diese moderne Software programmieren.
Über 1500 Orte hatten sich mit ihren Ideen an dem Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" beteiligt, den die Standortinitiative "Deutschland – Land der Ideen" gemeinsam mit der Deutschen Bank seit nunmehr drei Jahren unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler ausschreibt. "Wir haben hierzulande in allen Bereichen engagierte Wissenschaftler und vorausschauende Institutionen, die mit ihrem Einsatz Mut machen, Chancen zu nutzen und Potenziale zu entfalten. Wir wollen Botschafter für diese Leistungskraft sein und zeigen: Deutschland ist ein Land der Ideen, das Zukunft gestaltet", begründet Hans-Werner Bieler das Engagement der Deutschen Bank.
Weitere Informationen unter: http://www.uni-siegen.de/uni/aktuelles/pm_idx.xsp?id=337 und http://www.land-der-ideen.de/CDA/ort_des_tages,1987,1,,de.html?action=detail&id=4477 .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Grauenvoller Unfall auf der L 278

Grauenvoller Unfall am Samstagmittag auf der L 278 bei Wisserhof. Ein 45-jähriger Kradfahrer aus Mülheim/Ruhr ...

Marenbacher krönten ihre Majestäten

Feierlich gekrönt wurden am Samstag Markus I. (Hannappel) und Königin Anjeska beim Schützenverein "Im ...

Alpentrio - "Das war einsame Spitze"

Der absolute Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul war ...

Zwei Frauen bei Unfall verletzt

Schwerer Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der B 256 zwischen Oberlahr und Güllesheinn in Höhe ...

Pfadfinder besuchten die Feuerwehr

Zu Gast bei der Feuerwehr in Horhausen war eine Gruppe der St. Georg-Pfadfinder Schürdt/Oberlahr. Dabei ...

Sportstudenten beim Schützenverein

Studenten der Sporthochschule Köln waren jetzt erneut zu Gast beim Wissener Schützenverein. Die internationale ...

Werbung