Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Große Mountainbike-Veranstaltung mit Finale um den Deutschland-Cup

Am Wochenende, 20. und 21. September steht die Waldsportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen im Zeichen der Mountainbiker. Insgesamt sieben Rennen finden statt, darunter auch das Finale um den MTB-Deutschland-Cup, den Rhenag-MTB-Cup und die Bundes-Nachwuchssichtung. Zuschauer sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Eine Rekordbeteiligung gab es im letzten Jahr, bereits jetzt sind 340 Teilnehmer gemeldet. Fotos: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Wickhausen. Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet unter Mithilfe der SG Sieg am Samstag, 20.September von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 21.September von 9 bis ca. 17 Uhr auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen, Höhenweg, wieder ein großes internationales Mountainbike-Wochenende für Hobby-(H) und Lizenzfahrer(L).

Das freie Training auf der Cross-Countrystrecke ist am Freitag, 19. September, von 16-18 Uhr möglich. Am Samstag, 20. September, beginnt um 14 Uhr die Bundesnachwuchssichtung (NWS) der U15/U17w/m jugendlichen lizenzierten Mountainbiker/innen mit dem Trail über einen Fahrsicherheitsparcours von Holzpaletten und natürliche Hindernissen.
Die Bewertung wird durch den deutschen MTB-Bundesjugendtrainer Thomas Freienstein vorgenommen, der dann am Sonntag, nach den Cross-Country-Rennen, die besten Fahrer/innen für den deutschen MTB-Nationalkader nominiert.

Am Sonntag, 21. September, fällt der erste Startschuss um 9 Uhr für die Kids U11/U13w/m, für sie beträgt die Renndauer zwischen 10 und 20 Minuten.
Ab 9.30 Uhr starten die Schüler(L) U15m der NWS, Renndauer ca. 30 Minuten.
Um 10.30 Uhr Start der Schüler (L) U17m der NWS, Renndauer ca. 45 Minuten.
Um 11.45 Uhr starten die U15/U17w (NWS), U19w+Frauen (L) hier beträgt die Rennzeit zwischen 30 und 50 Minuten.

Um 13 Uhr wird das Rennen der U19m+U23m+Herren+Senioren 1+2 (L) für sie beträgt die Renndauer je nach Altersklasse zwischen 75 und 90 Minuten.
Für die Kids U7/U9 ist ab 14.45 Uhr eine kurze Rennstrecke in ca. 5 Minuten zu fahren.

Das letzte Rennen startet um 15 Uhr für die Hobbymountainbiker der Senioren
1-3, U17w/m, U19w/m, Frauen und Herren, als „Marathon-Rennen“ in einer Rennzeit je nach Alter zwischen 44 und 88 Minuten.



Über 340 Hobby- und Lizenz-Mountainbiker haben sich bereits zu den sieben Rennen angemeldet, erwartet werden noch mehr, denn am Renntag kann noch bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start nachmelden werden.
Unter den angemeldeten Fahrern sind wieder Welt-, Europa- und Deutsche Meister, sowie Spitzenfahrer aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland dabei.
Natürlich auch die beiden deutschen MTB-Meister und „Lokalmatadore“ Michael Bonnekessel und das hoffungsvolle U17-Nachwuchstalent Pepe Rahl, sie werden auf ihrer „Heimstrecke“ sicherlich alles geben um ganz vorne dabei zu sein. Beide sind Mitglieder der MTB-Abteilung des Veranstalters und auch alle anderen Sportler werden absoluten Spitzensport zeigen.

Weitere Infos/Anmeldung unter: www.rhenag-mtb-cup.de www.time-and-voice.de

Zu dieser sportlich hochklassigen MTB-Großveranstaltung sind Zuschauer recht herzlich willkommen, denn wer diese spektakulären Rennen auf dem ca. 4 Kilometer langen Cross-Country-Rundkurs mit 150 Höhenmetern und dem Geschwindigkeitsrekord von 71 km/h an der „Rampe“, am „Wurzelsepp“, am „Weltende“ und am „Kniebrecher“ in den letzten Jahren mit verfolgt hat, der wird sicherlich auch am Sonntag wieder an die Rennstrecke, die für die Zuschauer an allen spektakulären Stellen gut zu erreichen und einsehbar ist, im schattigen Waldgelände neben der Waldsportanlage Hohe Grete in Pracht-Wickhausen pilgern,
um die Fahrer/innen zu neuen Rekorden anzufeuern. Und natürlich auch am Samstag, um bei der Bundesnachwuchssichtung den Trail über einen Fahrsicherheitsparcours der besten deutschen Jugendlichen U15/U17 Mountainbiker/innen zu verfolgen. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Für die Versorgung der Fahrer und der Zuschauer ist wie immer bestens gesorgt. (kpsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


"Alekerjer Geißböck" feierten Aufstieg

Der 1. FC Köln stieg in die Bundesliga auf, Anlass für ein Fest des Fanclubs "Alekerjer Geißböck". ...

Radtour des VfL Dermbach führte ins Rhein-Main-Gebiet

Zwei Tage waren die Mountainbiker des VfL Dermbach im Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Frankfurt war ein ...

DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet am 20. September

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes sammelt mit vielen ehrenamtlicher Helfern am Samstag, 20. ...

Herren-Handballer des SSV 95 Wissen verlieren Auftaktspiel

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, der Landesliga, führte die Handball-Herren zum Mitaufsteiger ...

Kleine Walddetektive unterwegs

Spannende Abenteuer erlebten die Gruppe der Walddekteive der Lebenshilfe-Kindertagesstätte "Kleine Hände" ...

Breitbandausbau in der Gemeinde Roth kann starten

Die Verträge zum Breitbandausbau wurden unterschrieben, sodass die Breitbandinitiative zwischen Kreisverwaltung ...

Werbung