Werbung

Nachricht vom 17.09.2014    

Radtour des VfL Dermbach führte ins Rhein-Main-Gebiet

Zwei Tage waren die Mountainbiker des VfL Dermbach im Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Frankfurt war ein Toperlebnis, aber auch die Touren rund um die Finanzmetropole gefielen. Sogar der Äppelwoi fand Zustimmung.

Vor der Skyline von Frankfurt gab es ein Erinnerungsfoto. Foto: Verein

Herdorf-Dermbach. Die 18. Fahrradtour, organisiert von der Ski- und Mountainbike-Gruppe des VfL Dermbach, führte in diesem Jahr in die Mainmetropole. Jan Philipp Jung, der in Frankfurt lebt und arbeitet, hatte gemeinsam mit seinem Vater Gundolf die Organisation der diesjährigen Veranstaltung übernommen. Damit war garantiert, dass es durch die Ortskundigkeit wieder eine ausgezeichnete Veranstaltung wurde, die zu vielen neuen Eindrücken führte.

Pünktlich, mit dem um 13:30 Uhr einsetzenden leichten Regen, ging es am Freitag auf die erste Etappe rund um Frankfurt. Durch die Häuserschluchten von Mainhattan, einem Abstecher in die "Klassikstadt" mit den beeindruckenden Nobelautos, führte die Runde in die Außenbezirke der Stadt zur ländlichen Region, um dann über den Radweg der Nidda entlang, nach 48 Kilometern wieder im Hotel einzutreffen. Zum Tagesausklang stand die Stärkung beim Italiener: "Das Leben ist schön" auf dem Programm, und der Restaurantnamen war mit Sicherheit gut gewählt für die sich in guter Form befindliche Männerrunde.

Der Wettergott zeigte sich am Samstag gnädig und es blieb den ganzen Tag über trocken. Auf dem Programm stand die Fahrt über den Main-Radweg nach Mainz. Diese Tagesetappe ging über 90 Kilometer. Über den gut ausgebauten Radweg führte die Strecke den Main entlang bis in die Mainzer Innenstadt wo vor dem Dom ein reges Markttreiben herrschte. Für viele der Teilnehmer war es die erste Bekanntschaft mit der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Die lebendige Innenstadt hat dabei einen nachhaltig guten Eindruck hinterlassen, der manch einen Fahrtteilnehmer sicher dazu veranlasst, dort nochmals hinzufahren.
Gerade das sind auch die Beweggründe der Fahrradgruppe, jährlich neue Ziele anzusteuern die sich im Umkreis von etwa 200 Kilometer vom Heimatort aus bieten. Nach einer Stärkung ging es dann wieder zurück, diesmal auf der linken Mainseite, nach Frankfurt. Während der ganzen Fahrt konnte man erleben, in welch kurzen Intervallen die Flugzeuge den größten deutschen Flughafen ansteuerten.
Am Abend stand Sachsenhausen und natürlich der "Äppelwoi" auf dem Programm. Um es vorwegzunehmen, dieses Getränk bedarf einer gewissen Eingewöhnung, aber zu einem zünftigen Frankfurter Essen gehört nun mal auch ein solches Getränk. Beim Streifzug durch das weitere gastronomische Sachsenhausen gab es dann Gelegenheit, die Geschmacksnerven auch wieder auf Westerwälder und Siegerländer Geschmäcker einzustimmen.

Wie bei der jährlichen Fahrradtour üblich, war der Sonntag dem kulturellen Teil gewidmet. Jan Philipp Jung betätigte sich als kundiger Stadtführer und zeigte die Frankfurter Sehenswürdigkeiten vom Römer über die Alte Oper, die Zeil und weitere exclusive Einkaufsstraßen. Ein absolutes Highlight war dann die Besichtigung des Commerzbank Towers wo man bis zum 45 Stockwerk, auf mehreren Plattformen, eine tolle Aussicht über die Stadt erleben konnte.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In luftiger Höhe wurden dann auch bereits wieder die Pläne für das kommende Jahr geschmiedet. Ziel der 19. Fahrradtour wird vom 18. bis 20. September 2015 der Raum Würzburg/Kitzingen sein, wo Karl Franz Schütz die Organisation übernommen hat.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


DRK-Kleidersammlung im Kreisgebiet am 20. September

Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes sammelt mit vielen ehrenamtlicher Helfern am Samstag, 20. ...

Spiegelzelt in Altenkirchen für Kitas und Schulen

Vom 17. September bis zum 25. Oktober bietet das Kultur- und Jugendbüro Haus Felsenkeller - in Zusammenarbeit ...

24 Stunden-Blitzmarathon: Kontrollstellenliste veröffentlicht

Der zweite bundesweite 24 Stunden-Blitzmarathon am 18. und 19. September steht unmittelbar bevor und ...

"Alekerjer Geißböck" feierten Aufstieg

Der 1. FC Köln stieg in die Bundesliga auf, Anlass für ein Fest des Fanclubs "Alekerjer Geißböck". ...

Große Mountainbike-Veranstaltung mit Finale um den Deutschland-Cup

Am Wochenende, 20. und 21. September steht die Waldsportanlage "Hohe Grete" in Pracht-Wickhausen im ...

Herren-Handballer des SSV 95 Wissen verlieren Auftaktspiel

Das erste Spiel in der neuen Spielklasse, der Landesliga, führte die Handball-Herren zum Mitaufsteiger ...

Werbung