Werbung

Region |


Nachricht vom 21.07.2008    

Prachtvoller Zug durch Marenbach

Ein prachtvoller Umzug braucht zumindest trockenes Wetter. Und das gab es beim Schützenumzug am Sonntag in Marenbach, bei dem zahlreiche Gäste am Straßenrand den Teilnehmern zujubelten, als es mit schmissiger Marschmusik zum Festzelt ging.

schützen marenbach

Marenbach. Immer wieder ging der Blick der Marenbacher Schützen nach oben in den wolkenverhangenen Himmel mit der Frage: "Bleibt es trocken?". Es blieb trocken und das hatten wohl auch die vielen Gäste so vermutet, denn sie säumten in großen Trauben den Zugweg. Auf der Hauptstraße hatten die uniformierten Schützen aus den Schützenvereinen und Schützengesellschaften SV "Adler" Michelbach, KKSV Orfgen, SG Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, SV Leuzbach-Bergenhausen, SV Maulsbach und der Gastgeber SV "Im Grunde" Marenbach Aufstellung genommen. Der Musikverein "Westerwald-Klänge" Asbacher Land, in deren Mitte platziert, spielte zur Begrüßung der Fahnenabteilungen und Abschreitung der Front durch seine Majestät Markus I. mit Königin Anjeska, Kronprinz Kai, Kaiser Hermann und Schützenmeister Burkhard Cholewa den Präsentiermarsch. Befehligt wurden die Schützen durch Schützenhauptmann Julian Eschemann, der zuvor Seiner Majestät Markus I. das Antreten der Schützen und Musiker, zu denen auch der Spielmannszug Asbach gehörte, gemacht. Auf dem Weg zurück zur Zugspitze, die von der Marenbacher Fahnengruppe gebildet wurde, begrüßte Markus I. die Majestäten und Funktionäre der Gastvereine, unter ihnen auch MdL Thorsten Wehner (SPD), Bürgermeister Heijo Höfer mit Gattin, Ex-Ortsbürgermeister Ewald Schumacher und Ortsbürgermeister Wilfried Stahl. Mit schmissiger Marschmusik bewegte sich anschließen der lange Lindwurm der Schützen und Musiker zum Festplatz auf der Marenbacher Anhöhe. Hier paradierten die Vereine grüßend an den Schützenkönigen, Schützenköniginnen, Kron- und Schülerprinzen, Schützenkaisern, Schützenmeistern und Ehrengästen vorbei. Im Festzelt wurden Festteilnehmer durch den zweiten Vorsitzenden Ralf Gerhards begrüßt, bevor die beiden Musikgruppen "Westerwald-Klänge" Asbacher Land und Spielmannszug Asbach zum Zeltkonzert aufspielten. Stimmung betonte das Fest von der ersten bis zur letzten Minute der beiden ersten Festtage. Hatte der König mit seinen Thronpaaren bis dahin das Fest vom Thronplatz aus beobachtet, so begab man sich zum Empfang der Gäste an die Stehtische im hinteren Bereich des Festzeltes. Diese Methode ermöglicht es in lockerer Form, dass sich alle ganz ungezwungen ohne Zeitdruck und den Nächstfolgenden zu verdrängen, unterhalten können. (wwa)
xxx
Schützenmeister Cholewa und König Markus I. begrüßen König Frank I. Heuten der Maulsbacher Schützen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


In Siegen Geldautomaten gesprengt

Ein Gesamtschaden von 150.000 bis 200.000 Euro entstand in der Nacht zu Montag, als unbekannte Täter ...

Lebenshilfe unternahm Rheinfahrt

Eine wunderbare Schiffstour bei schönem Wetter unternahmen jetzt Werkstatt und Tagesförderstätte der ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Ökostrom aus Steckdose

Ökostrom aus der Steckdose bezieht jetzt die Betzdorfer SPD. Eine entsprechende Umstellung wurde jetzt ...

Alpentrio - "Das war einsame Spitze"

Der absolute Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten der Sportgemeinschaft Niederhausen-Birkenbeul war ...

Marenbacher krönten ihre Majestäten

Feierlich gekrönt wurden am Samstag Markus I. (Hannappel) und Königin Anjeska beim Schützenverein "Im ...

Werbung