Werbung

Nachricht vom 19.09.2014    

Wandertag in Hamm

Jetzt gibt es die Neuauflage des Hammer Wandertages, der im Frühjahr abgesagt wurde. Am Sonntag, 28 September, ab 8 Uhr geht es los. Start und Ziel ist das Schulzentrum IGS Hamm. Interessante Strecken stehen zur Verfügung.

Hamm. Die Sportgemeinschaft „Sieg“ und die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) laden zum Wandertag Sonntag, 28. September, ein. Start/Ziel ist das Schulzentrum IGS Hamm. Es gibt
Wanderstrecken von 5, 10, 15 und 20 Kilometer.

Strecke 1: 5 km, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr,
Schulzentrum IGS Hamm, Martin-Luther-St., Eintrachtstr., St. Michaelsweg, Huth, Gerh.-Hauptm.-Str., Fürthener Str., Sieghardt, Scheidter Str. und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 2: 10 km, Startzeit zwischen 8 und 12 Uhr,
Schulzentrum IGS Hamm, Martin-Luther-St., Eintrachtstr., St. Michaelsweg, Huth, Berghüttmannsweg, Etzbach, Oppertsau, Siegbogen, Au, Hüttengasse und Balkertsweg zum Schulzentrum der IGS.

Strecke 3: Sternwanderung 15 km (Startzeit zwischen 8 und 11 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus- Transfer zum Start in Rödderstein bei Wissen.
Streckenbeschreibung: Rödderstein, Wisserhof, Ellingshagen, Wendlingen, Holschbach, Holperbachtal, Forst, Bellingertal, Halscheid, Auer Wald, Au und Hüttengasse zum
Schulzentrum der IGS

Strecke 4: Sternwanderung 20 km (Startzeit zwischen 8 und 11 Uhr)
Nach dem Erwerb der Start- und Busfahrkarte im Schulzentrum IGS Hamm erfolgt regelmäßiger Bus- Transfer zum Start in Wissen – Alte Hütte.
Streckenbeschreibung: Alte Hütte, Mühlenbachtal, Schützenkamp, Nieder- und Oberkölzen, Honigsessen, Geyersecke, Forsthaus Giebelhardt, Wisserhof, Ellingshagen, Wendlingen, Holschbach, Holperbachtal, Forst, Bellingertal, Halscheid, Auer Wald, Au und Hüttengasse zum Schulzentrum der IGS.



Organisationsbeitrag:
Erwachsene/ Jugendliche 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre 50 Cent. Für den Bus-Transfer nach Wissen zuzüglich 1 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche frei.

Jeder Wanderer erhält eine Urkunde. Die Medaillen der Wanderserie durch alle 12 Ortsgemeinden können noch käuflich erworben werden. Die größte geschlossene Wandergruppe erhält einen Pokal.

Wanderbedingungen:
Jeder Teilnehmer erhält am Start (Schulzentrum IGS Hamm) eine Startkarte, die an den Kontrollpunkten gekennzeichnet wird. Die Startkarten berechtigen zur Entgegennahme der Auszeichnung, wenn alle Kontrollzeichen vorhanden sind.

Für Essen und Trinken ist im Schulzentrum IGS Hamm und an den Kontrollposten gesorgt.
Für jeden Teilnehmer besteht bis Ende der Veranstaltung (Schulzentrum IGS Hamm) Unfall- und Versicherungsschutz im Rahmen eines Sportvertrages.
Den Teilnehmern wird empfohlen, wetterfeste Kleidung zu tragen, da die Veranstaltung bei jedem Wetter stattfindet und nur bei veröffentlichten Unwetterwarnungen nicht durchgeführt wird.
Parkmöglichkeiten sind am Schulzentrum IGS Hamm ausreichend vorhanden


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Neu in Wissen: Hyundai beim Autohaus Ortmann

Am Sonntag, 21. September, ab 10 Uhr wird es mit einem Tag der offenen Tür offiziell: Das Autohaus Ortmann ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld

Trabant & IFA-Fahrer treffen sich vom 10. bis 12. Oktober in Döttesfeld. Dieses beliebte, familienfreundliche ...

Der 20. September ist Weltkindertag

Jedes Kind hat Rechte und für diese macht sich die Abgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Altenkirchen, ...

SPD-Fraktionen haben sich neu formiert

SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen bilden eine gemeinsame Fraktion und haben somit neun ...

Beschwingtes Sommerfest beim "forum 26"

Wurst vom Grill für Gaumen und Magen, ein "philosophisches Wurstgedicht" gab es unter anderem beim ...

Elektromobilität erleben: Informieren, bestaunen und kostenlos testen

Die Besucher erwartet in Altenkirchen und Betzdorf am Samstag, 20. September, der Tag der E-Mobilität ...

Werbung