Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

Rüddel: Schnelles Internet überall

Für ein schnelles und preiswertes Internet im ländlichen Raum spricht sich der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Erwin Rüddel (Windhagen), aus. Die vorhandenen Defizite müssten möglichst schnell beseitigt werden.

Region. Schnelle Zugangsmöglichkeiten zum Internet sind für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung einer Region heutzutage von grundlegender Bedeutung. Eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur ist eine wesentliche Voraussetzung für Wachstum, Arbeitsplätze und Lebensqualität der Menschen. "Wir dürfen nicht akzeptieren, dass im Wahlkreis Orte sowie ganze Gewerbegebiete von einer verbesserten Internetversorgung abgeschnitten werden", fordert der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel, der sich auch als medienpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für eine flächendeckende DSL-Versorgung in der Region einsetzt. Der Abgeordnete fordert deshalb von der Landesregierung eine stärkere Verzahnung und bessere Abstimmung der vorhandenen Initiativen von Bund, Land und EU zur Umsetzung einer flächendeckenden Breitbandversorgung und die Schaffung von Transparenz über die Beantragung der Fördermittel für die betroffenen Kommunen. Rüddel: "Das Land muss sich kraftvoller für eine bessere DSL-Versorgung in der Fläche einbringen."
Die Breitbandschere öffnet sich nach Meinung von Rüddel zunehmend. Während in etlichen Städten über VDSL-, Kabel- und Glasfasernetze Bandbreiten von 50 oder 100 Mbit/s angeboten würde, gelte in manchen Gebieten die Einführung von "DSL-light" oftmals schon als ein großer Erfolg. Das dynamische Wachstum beim Bitratenbedarf der Nutzer lasse aber bereits jetzt erkennen, dass selbst nach der Schließung von Versorgungslücken das Problem der Unterversorgung der ländlichen Räume, aber auch mancher städtischer Regionen, künftig fortbestehen werde. "Zur Chancengleichheit brauchen wir überall im Wahlkreis Internetzugänge auf der Höhe der Zeit", so Rüddel. Das Ziel müsse sein, dass jeder, egal wo er lebt und arbeitet, an den Chancen der Informationsgesellschaft teilhaben könne. Niemand dürfe wegen fehlender Zugangsmöglichkeiten ausgeschlossen sein.
Der CDU-Bundestagskandidat spricht von einer digitalen Spaltung, um die Wettbewerbsunterschiede zwischen Regionen mit und ohne schnellem Breitbandanschluss zu beschreiben. Denn ein schneller Zugang zum Internet sei mittlerweile zum Standortvorteil geworden und sei nicht selten ausschlaggebend dafür, wo sich Unternehmen und Privatpersonen niederlassen.
Rüddel kritisiert auch die mäßige finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms des Landes. Mit jährlich zwei Millionen Euro ließen sich die Lücken in Rheinland-Pfalz nicht beseitigen. Er befürchtet, dass der ländliche Raum noch mehr abgehängt wird: "Moderne Kommunikationstechnologien werden zunehmend zum Schlüssel für die Sicherung von Arbeitsplätzen, höherer Lebensqualität und schulische Entwicklung."
Wenn das Wirtschaftministerium in Mainz davon spreche, dass 97 Prozent der Haushalte Internetzugang hätten, dann sei dies eine Mogelpackung. Das sei zwar ein Anschluss, aber mit zu geringer Leistungsfähigkeit: "Das ist so, als wollte man einen Feldweg als Nürburgring verkaufen. Gute Datenautobahnen sind die Voraussetzungen für Zukunft." An viele Menschen sei heute auch keine Wohnung mehr zu vermieten oder zu verkaufen, wenn keine gute Datenverbindung vorliege. "Das ist wie eine Wohnung ohne Strom oder ohne Wasser", so der CDU-Bundestagskandidat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Förderverein hatte Spendierhosen an

Die "Spendierhosen" hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Kirchen, an. Er trug ...

Soziale Auswirkungen von IT

Soziale Auswirkungen von Computertechnologien ist das Thema eines Forschungsverbundes, in den auch der ...

Marenbacher ehrten Jubilare

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen des Marenbacher Schützenfestes vom Verein geehrt. Sie erhielten ...

Zoobesuch begeisterte Ferienkinder

Ein Besuch im Zoo ist auch heute noch für Kinder wie Erwachsene etwas Besonderes. Sieht man doch hier ...

Stimmung trotz des miesen Wetters

Auch der Dauerregen konnte die gute Stimmung beim Abschlusstag des Marenbacher Schützenfestes nicht trüben. ...

Aufbruchserie in Betzdorf und Kirchen

Eine Aufbruchserie von Pkw im Raum Betzdorf und Kirchen konstatiert die Kriminal-Inspektion Betzdorf. ...

Werbung