Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Syrien-Konferenz in Altenkirchen und Koblenz

An drei Termin und drei unterschiedlichen Orten findet zum Thema Syrien und der Situation im Nahen Osten eine Konferenz mit Vorträgen und Diskussionen statt. Prof. Dr. Klaus Otte lädt zu den Veranstaltungen ein.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen/ Koblenz. Es gibt viele Fragen zu dem Drama im Nahen Osten, das nicht nur Syrein betrifft, sondern sich zu einem Flächenbrand ausweitet. Ist ein Dialog im Nahen Osten möglich? „Wie sind die Herausforderungen zwischen Christen, Muslimen, Juden und anderen Religionsausprägungen zu erfüllen?“ Fragen, denen die Syrien-Konfrenz nachgehen will.
Auftakt ist am Mittwoch, 24. September, ab 18 Uhr in der Kirche zu Mehren (Verbandsgemeinde Altenkirchen).
Feierliche Eröffnung - Musikalische Entrade
Begrüßung: Prof. Dr. Klaus Otte, Präsident der Gesellschaft für Dialogforschung, Uni Koblenz
Grußwort Ortspfarrer Bernd Melchert, Mehren
Grußwort des Landrates Michael Lieber, Altenkirchen
Es spricht Dir. The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London, westliche Welt und China, London, Dir. Huda Nassar, Awareness Foundation Syrien und Mittlerer Osten, London
„Die gegenwärtige Lage im nahöstlichen Krisengebiet“ .

Das TheatronToKosmo bietet eine Performance „YOLlanma/Istanbul“, anschließen gibt es
Gesprächsmöglichkeiten.

Am Donnerstag, 25. September, ab 18 Uhr gibt es in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Rheinau 12 die nächste Veranstaltung. Begrüßung durch die Gesellschaft für Dialogforschung: Prof. Dr. Klaus Otte und Prof. Dr. Wolf Andreas Liebert

Vorträge: The Revd. Dir. Nadim Nassar und Dir. Huda Nassar mit anschließender Diskussion über die aktuelle Situation im Nahen Osten, multikulturelle Lösungen weltweit.
„Ist ein Dialog im Nahen Osten – unter welchen Bedingungen - möglich?“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Am Freitag, 26.September, ab 14.30 Uhr in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen, Dieperzbergweg 13-17, findet der Tagungsrückblick mit Prof. Dr. Klaus Otte, Synodalbeauftragter für interreligiösen Dialog, statt.
Willkommensgrüße: Akademiedirektorin Pfarrerin Anke Kreutz, Superintendentin Pfarrerin Andrea Auferderheide (angefragt), Grußwort des Stadt- und Verbandsbürgermeisters Heijo Höfer, Altenkirchen. Beiträge teilnehmender Institutionen und Vereine.

Referenten: Director The Revd. Nadim Nassar, Awareness Foundation London
Director Huda Nassar, Awareness Foundation Middle East, Prof. Dr. Osman Sirkeci, Hakkari (kurdisches Gebiet) und Trabzon (Schwarzes Meer)/Türkei.
„Notwendigkeit und Möglichkeit des Dialogs im Nahen Osten“ - Konferenzsprache: Deutsch und Englisch.
17 bis 18:30 Uhr: Prof. Dr. Klaus Otte: „Dialog dank Mystik“ – Das Lesen und Verstehen der Heiligen Schriften der Anderen.
Offene Diskussion mit weiteren Dialog-Beiträgen und Ausklang.

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung des Präsidenten der Gesellschaft für Dialogforschung Koblenz, des Synodalbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Beirats der Awareness Foundation London, Prof. Dr. Klaus Otte. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und öffentlich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Kleiner Chor der Tonartisten lädt zum Kaffeekonzert

Auf dem Jahrmarkt in Wissen tritt der Chor am Sonntag auf, eine Woche später findet das Kaffeekonzert ...

Kreis-CDU nimmt Stellung zu den Fusionsplänen Wissen/Gebhardshain

Der CDU-Kreisverband fordert eine Offenlegung der Fusionspläne, und kritisiert die "Salami-Taktik" ...

CDU feierte Sommerfest in Herdorf

Im Dermbachtal feierten drei CDU-Verbände gemeinsam ihr Sommerfest. Bei leckeren Speisen wurden in gemütlicher ...

SPD-Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen im Amt bestätigt

Mit einem überragenden Ergebnis von 96 Prozent wurde Andreas Hundhausen in seinem Amt als Kreisvorsitzender ...

Tim Müller ist NRW-Landesmeister

Die Sportler von Sporting Taekwondo Altenkirchen kehrten mit hervorragenden Erfolgen von den NRW-Landesmeisterschaften ...

Autohaus Siegel lädt ein

Zu den Nissan Corossover-Tagen lädt das Team vom Autohaus Siegel ein. Die neue Generation der Nissan-Fahrzeuge ...

Werbung