Werbung

Nachricht vom 20.09.2014    

Löschzüge der VG Daaden übten gemeinsam in Emmerzhausen

Die gemeinsame Übung der Löschzüge 2, 3 und 4 der Freiwilligen Feuerwehr Daaden fand in Emmerzhausen statt. 70 Einsatzkräfte mussten ein Szenario bearbeiten, das die tägliche Arbeit der Wehrleute widerspiegelt. Die Arbeit mit giftigen Substanzen gehörte ebenso dazu wie die Höhenrettung und der Aufbau einer Wasserversorgung.

Ein Spezialtrupp mit Schutzausrüstung kümmerte sich um die Gefahrgutbeseitigung. Fotos: anna

Emmerzhausen. Das Gelände der Firma Simek war diesmal Austragungsort der jährlichen Feuerwehrabschlussübung, zu der sich dort die Löschzüge von Derschen/Mauden/Emmerzhausen (LZ 3), Weitefeld (LZ 2) und Niederdreisbach/Schutzbach einfanden (LZ 4). Die 70 Einsatzkräfte stellten sich der Aufgabe, die Maik Heuchel, Wehrführer von Derschen ausgearbeitet hatte, neun Fahrzeuge waren mit im Einsatz.

Die Aufgabenstellung lautete: Im Firmengebäude war ein Brand ausgebrochen, fünf Personen wurden darin vermisst. Zwei Dachdecker (Puppen) lagen verletzt auf einem Hallendach. Unweit des Gebäudes befand sich ein Gastank, der gekühlt werden musste, außerdem stand auf dem Gelände noch ein Gefahrgutbehälter mit einem Leck aus dem eine unbekannte Flüssigkeit austrat.
In rascher Folge trafen die einzelnen Löschzüge am Ort des Geschehens ein. Zwei Atemschutztrupps vom LZ 3 kümmerten sich sogleich darum, die Vermissten in der Firmenhalle zu suchen. Gegen die starke Rauchentwicklung im Inneren des Gebäudes wurde ein Belüfter aufgestellt. Mit einer Trage und anderen Hilfsmitteln wagten sich die Helfer in die Halle und retteten die Vermissten.

Jugendliche der Feuerwehr Daaden mimten die Verletzten. Währenddessen kümmerten sich die Kollegen um den Aufbau der Wasserversorgung für den Löschangriff. Der LZ 3 entnahm das benötigte Wasser aus einem Hydranten am Ortseingang von Emmerzhausen. Die Kollegen des LZ 2 bauten derweil eine Wasserversorgung aus dem Emmerzhausener Daadebach auf, etwa 300 Meter Schlauch waren dazu notwendig.

Die Weitefelder waren es auch, die sich mit ihrem Spezialtrupp, den Höhenrettern, um die beiden Dachdecker kümmerten. Auch der LZ 4 hat einen Spezialtrupp, dort sind mehrere Kameraden im Umgang mit Gefahrgut ausgebildet. Ihnen kam also die Aufgabe zu, die unbekannte Flüssigkeit aus dem leckgeschlagenen Behälter abzupumpen.



Die anderen Einsatzkräfte sollten derweil eine Riegelstellung zur benachbarten Kfz-Werkstatt aufbauen, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Neben der interessierten Bevölkerung von Emmerzhausen beobachteten auch VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider und VG-Wehrleiter Matthias Theis das Geschehen. Theis zeigte sich am Ende der Übung ganz zufrieden. Alle Löschzüge hätten sowohl ihre Kernaufgaben als auch ihre Fachaufgaben gut demonstriert. Es habe sich gezeigt, dass die Teams gut aufeinander eingespielt wären und regelmäßig geübt werde. Etwas verfrüht sei der Einsatz des Wasserwerfers gewesen, da dieser doch eine sehr stabile Wasserversorgung benötige. Das Gerät wurde aber erst in diesem Jahr angeschafft und somit sah Theis darin keinen wirklichen Kritikpunkt.

Heuchel bilanzierte, dass es bei der Übung zwei Probleme gegeben hätte. Das eine war der Platzmangel und das zweite die in Emmerzhausen immer etwas knappe Wasserversorgung. Da sei es ganz gut gewesen, dass es am Morgen noch einmal richtig stark geregnet habe und der Bach ausreichend Wasser führte. Sonst habe alles prima geklappt.

Den Eindruck einer Wasserknappheit konnte der noch amtierende Ortsbürgermeister Peter Kröller allerdings nicht bestätigen. Kurz vor dem Ende der Übung gab es einen heftigen Knall und eine kräftige Wasserfontäne schoss aus einem geplatzten Schlauch. Sowohl Kröller als auch einige andere Zuschauer bekamen eine tüchtige Dusche ab.

Heuchel meinte im Nachhinein humorvoll dazu: „Wir haben ihn gebührend verabschiedet“. Die so Begossenen trugen das Ganze mit Humor, es herrschten ja noch warme Außentemperaturen.(anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf erneut ein lustiges Spektakel

Die 4. Auflage des Westerwälder Firmenlaufes am Freitagabend, 19. September, war einmal mehr ein tolles ...

Selfish Selfies oder: Von der Kunst, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen

Der neue Blog-Text von: Eva Klein

Wir leben in einer digitalisierten Welt. Briefe heißen jetzt Mails, ...

Photokina - Ein Fest für die Augen

Alle zwei Jahre findet in Köln die Foto-Messe Photokina statt. Ein Muss für alle Freunde des Bildes, ...

Tafelkonzert gefiel dem Publikum

Hochkarätige Musik von hochkarätigen Künstlern – das bot "piano vocale" beim Konzert kürzlich in der ...

CDU feierte Sommerfest in Herdorf

Im Dermbachtal feierten drei CDU-Verbände gemeinsam ihr Sommerfest. Bei leckeren Speisen wurden in gemütlicher ...

Kreis-CDU nimmt Stellung zu den Fusionsplänen Wissen/Gebhardshain

Der CDU-Kreisverband fordert eine Offenlegung der Fusionspläne, und kritisiert die "Salami-Taktik" ...

Werbung