Werbung

Region |


Nachricht vom 22.07.2008    

Soziale Auswirkungen von IT

Soziale Auswirkungen von Computertechnologien ist das Thema eines Forschungsverbundes, in den auch der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen involviert ist. Die Studie wurde von der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben.

Siegen. Im Auftrag der Europäischen Kommission hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Universität Siegen eine 18-monatige Studie zu den gesellschaftlichen Auswirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in den EU-Mitgliedsstaaten begonnen.
Gemeinsam mit dem angesehenen Oxford Internet Institute der Universität von Oxford (Großbritannien), den Universitäten von Budapest (Ungarn) und Twente (Niederlande) sowie dem Work Research Center in Dublin (Irland) und dem empirica-Institut in Bonn gründeten der Siegener Professor Dr. Volker Wulf und seine Kollegen einen Forschungsverbund, der Mitte Juli seine Forschungsarbeit aufnahm.
Im Fokus der Studie stehen dabei die sozialen Folgen des Einsatzes neuer digitaler Medien in den gesellschaftlichen Bereichen Bildung und Lernen, Arbeitswelt, Gesundheit, Familie und soziale Gemeinschaften, Konsum und Freizeit, Innovation sowie Politische Bildung und Beteiligung in den EU-Ländern, insbesondere auch in den neuen osteuropäischen Beitrittsländern.
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien forscht seit Jahren zur IKT-Unterstützung von Menschen in sozialen Systemen, das heißt Unternehmen, Organisationen, Schulen etc. Er unterhält zahlreiche Kooperationen zu bekannten deutschen und internationalen Forschungseinrichtungen. "Die neue Studie", so Projektleiter Dr. Markus Rohde, "liefert eine systematische Analyse der sozialen Auswirkungen von IT in den EU-Staaten und stärkt gleichzeitig die internationalen Kooperationsbeziehungen der Universität Siegen mit europäischen Forschungsinstituten."
Ansprechpartner: Dr. Markus Rohde, markus.rohde@uni-siegen.de, 0271/740-4069.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Marenbacher ehrten Jubilare

Langjährige Mitglieder wurden im Rahmen des Marenbacher Schützenfestes vom Verein geehrt. Sie erhielten ...

Viel Spaß beim AWO-Ferienlager

Spiel, Spaß und ganz viel gute Laune gab es beim AWO-Ferienlager. Deshalb steht schon jetzt fest: Im ...

Erfolgreiche Jungschützen geehrt

Hervorragende Leistungen der Jugend des Schützenvereis "Im Grunde" Marenbach zeugen von einer erfolgreichen ...

Förderverein hatte Spendierhosen an

Die "Spendierhosen" hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Kirchen, an. Er trug ...

Rüddel: Schnelles Internet überall

Für ein schnelles und preiswertes Internet im ländlichen Raum spricht sich der CDU-Bundestagskandidat ...

Zoobesuch begeisterte Ferienkinder

Ein Besuch im Zoo ist auch heute noch für Kinder wie Erwachsene etwas Besonderes. Sieht man doch hier ...

Werbung