Werbung

Nachricht vom 21.09.2014    

Oktoberfest-Stimmung pur im Kulturwerk Wissen

Die Gemeinschaft der Feuerwehr, die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und in diesem Jahr erstmals die Band „Jockel and Friends", luden zum 21. Bayerischen Abend ins Kulturwerk ein, und rund 1000 Freunde des bayerischen Festgelages mit Musik und bayerischen Spezialitäten folgten der Einladung. Oktoberfeststimmung pur war angesagt. Blitzflink war auch in Wissen "O´zapft"

Fachkundig und mit der Anleitung von Pfarrer Martin Kürten schlug der Beigeordnete der VG Wissen, Klaus Eiteneuer das Fass an. Fotos: Manfred Hundhausen

Wissen. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Pünktlich zum Start der Wies`n in München und kurz vor Beginn der Cannstatter Wasen in Stuttgart hieß es auch in Wissen wieder: "O`zapft is".

Klaus Eiteneuer (Beigeordneter VG Wissen) durfte mit Unterstützung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (MdB), Thorsten Wehner (MdL), Alexandra Reifenrath (2. Vorsitzende Feuerwehrkapelle), Frank Stöver (Förderverein Feuerwehr) und letztlich mit dem Segen von Pastor Martin Kürten den obligatorischen Fassanstich vollziehen. Es gelang perfekt. Die Begrüßung der Gäste hatte Frank Stöver übernommen.

Die "Dicken Backen" der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit Kapellmeister Christoph Becker in der Rolle eines Stimmungs-Orchesters in Dirndl und Lederhosen, statt der blauen Uniformen, versetzten die Gäste zum 21. Mal in zünftige blau-weiße Stimmung, wobei Christoph Becker auch als Frontsänger keine schlechte Figur abgab.

Von der klassischen Polka, über neueste Oktoberfestmusik bis hin zu aktuellen Schlagern, eigentlich von allem was die Alpenmusik so von sich gibt, sorgten sie für tolle Stimmung und ausreichende Tanzgelegenheit, die nach einigen „Minimaßen“ auch vom Publikum genutzt wurde. Frischgezapftes Festbier, saftige Hax`n mit Kraut und Püree und viele weitere bayerische Spezialitäten wurden angeboten und reichlich verzehrt. Und wie immer super lecker und aus fachlich perfekter Küche war das Mahl auch in diesem Jahr ein Renner.



Das der „Bayrische Abend“ immer mehr zu einer festen Größe der Gemeinschaft der Feuerwehr und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen im Kulturwerk wird, bewiesen die vielen hübschen Mädels und Buam in ihren schmucken Dirndln und spacken Lederhosen. Der Trend ist nicht nur in München zu verzeichnen.
„Im Gegensatz zu den ersten Veranstaltungen des Bayrischen Abends im Feuerwehrhaus, wo man noch mit einem Dirndl ziemlich alleine auf weiter Flur war, hat sich der Anteil der Gäste in bayrischer Kleidung stark erhöht, sodass man sagen kann: Wer heute kein Dirndl trägt fällt auf, erläuterte eine nette junge Dame der Feuerwehr.

Erstmals mit dabei war die Band „Jockel and Friends“, die ab 23 Uhr schon mit dem ersten Song von Helene Fischer „Atemlos“ die Stimmung noch einmal richtig anheizte und bis 2.30 Uhr das Kulturwerk rockte. Jockel gab auch in der Lederhose eine gute Figur ab. Unter den „Friends“ befanden sich bei diesem Auftritt bekannte Gesichter der Wissener Feuerwehrkapelle, wie Christoph Becker, Tobias Stahl und Mario Kalkert sowie der tollen Sängerin Ann-Kathrin von Weschpfennig.

Die Blumenstube Zimmer (Blumenschmuck), die Metzgerei Wirths (Bayrische Spezialitäten) und das Wohnstudio Molzberger (Dekos) waren für die „heimelige bayrische Atmosphäre“ verantwortlich und lösten dies mit Bravour. Die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden mit Ablauf und Umsatz der Veranstaltung. (PHW)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Ein Päckchen Liebe schenken

Die evangelische Kirchengemeinde Friedewald lässt zur Weihnachtszeit wieder Päckchen für Bedürftige verteilen. ...

Malu Dreyer empfing das Turnierteam der AK-Ladies-Open

Ministerpräsidentin Malu Dreyer empfing kürzlich die Verantwortlichen der AK-Ladies-Open, WTA-Tennisturnier, ...

Altenkirchen erhält Landesmittel

Die Siegener Straße in Altenkirchen soll auf rund 700 Metern für 1,85 Millionen Euro ausgebaut werden. ...

Imagefilm als Werbemittel für Unternehmen

Multimediale Werbung, ein Thema bei dem viele mittelständische Unternehmen zusammenzucken und der Meinung ...

Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse startet am Mittwoch

Am Mittwoch, 24. September, von 8.30 bis 17 Uhr startet die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Hoher Besuch in Wissen zu Beginn der Jahrmarktswoche

Der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen am 4. und 5. Oktober wird für ein Projekt von Don Bosco ...

Werbung