Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Wissener Pfadfinder erlebten Bundescamp

Ereignisreiche Tage erlebten die Pfadfinder von den Royal Rangers Wissen. Im Bundescamp der Pfadfinder gab es zahlreiche Aktivitäten und die Jungen und Mädchen sagen auf diese Weise "Danke" für die vielfache Unterstützung.

Mit der eigenen Jurte auf dem großen Bundescamp: die Wissener Pfadfinder. Fotos: pr

Wissen. Kürzlich nahmen 23 Pfadfinder aus dem Royal-Rangers Stammposten Wissen an dem großen „Bundescamp“ in Neufrankenroda (Thüringen) teil. Teamweise errichteten die 15.0000 Teilnehmer ihre Schlafplätze, Kochstellen und Essenplätze auf dem 63 Hektar großen Areal.

Neben vier großen Abendveranstaltungen in der „Burg“ war die Woche gefüllt mit zahlreichen Programmangeboten. Es wurden Wettbewerbe in den Pfadfinderdisziplinen wie Bauen, Kochen und Singen veranstaltet.
Auf etwa drei Kilometern Marktstraße konnten sich die Kinder in mittelalterlichen Handwerkskünsten üben und dabei eine eigene Buchseite auf einer Gutenbergpresse drucken oder eine Pfeilspitze im Feuer schmieden.



Die Wissener Pfadfinder danken folgenden lokalen Sponsoren ganz herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung ihrer Jurte: Dalex Schweißmaschinen, Kleusberg, EWM, Petz Rewe Wissen, Westerwaldbank Wissen, Adler Apotheke Wissen, Bueroboss.de/Hoffmann, Kreissparkasse Altenkirchen und "Der Garten".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Austausch unter Archivaren

Die Kirchener Heimatfreunde besuchten die Daadener Heimatkundler, die seit kurzem ein Archiv besitzen. ...

Mit dem Fahrrad für Frieden und gegen Gewalt

250 Kilometer möchte Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf mit dem Fahrrad zurücklegen, um ein Zeichen ...

Freizeit gestalten ohne Suchtmittel

Einen Tagesausflug nach Marburg führte der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen durch. Man genoss die ...

DRK-Gymnastikgruppe auf Tour

Zum obligatorischen Jahresausflug startet die DRK-Gymnastikgruppe auch in diesem Jahr. Ein abwechslungsreiches ...

Autobahnunfälle – Ein Toter, zwölf Verletzte, 350.000 Euro Schaden

Die Autobahnpolizei Montabaur hatte am Wochenende vom 19. bis 21. September insgesamt 21 Verkehrsunfälle ...

12. Auflage des Monkey Jump Festivals

Monkey Jump Festival in Hachenburg am 18. Oktober. Noch größer, noch besser: Zehn Gastronomieobjekte ...

Werbung