Werbung

Nachricht vom 23.09.2014    

Tourismusveranstaltung im Kulturwerk Wissen

IHK Altenkirchen und Kreis laden Gastronomen, Betriebe, interessierte Bürger und Kommunalpolitik zum Thema touristische Vermarktung der Region ein. Experten geben Tipps am 7. Oktober im Kulturwerk Wissen, und es werden die ersten fünf Betriebe aus dem Kreis ausgezeichnet. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wissen/Region. Warum im Herbst in die Ferne schweifen? Das Gute liegt vor der Haustüre. Der neue Natursteig Sieg steht zwar erst am Anfang, aber im Herbst soll der über 80 Kilometer lange Wanderweg mit Zuwegungen von den Bahnhöfen der Siegstrecke (Köln-Siegen) aus fertig sein. Noch im Jahr 2014 soll der erste gemeinsame Pocket-Guide erscheinen und in diesem Herbst sollen Einheimische und Gäste die Strecke im Kreis von Au bis Mudersbach/Sieg „Probe laufen“ können.

Wie stellt sich die Region Westerwald-Sieg, die in erster Linie von Industrie und Handwerk lebt, auf die Gäste aus dem benachbarten Rheinland ein? Wie können Restaurants, Gaststätten, Ferienwohnungen, Hotels und Kommunen vom Wandern profitieren? Was müssen Betriebe und Kommunen selbst tun, um mehr Profil zu zeigen und was sagen aktuelle Studien zum deutschen Wandermarkt 2014?

IHK Koblenz, Geschäftsstelle Altenkirchen, und die Kreisverwaltung, Regional- und Kreisentwicklung, laden gemeinsam für Dienstag, 7. Oktober, von 16 bis 18 Uhr ins Kulturwerk Wissen zu einem Tourismusabend für den gesamten Kreis Altenkirchen ein.

An diesem Abend werden auch die ersten fünf Betriebe aus dem Kreis Altenkirchen ausgezeichnet, die sich als Qualitätsgastgeber am Natursteig Sieg zertifizieren ließen. Die Auszeichnung erfolgt durch das Projektbüro Naturregion Sieg in Siegburg und den Westerwald-Touristik-Service in Montabaur.

Nach der Begrüßung durch Landrat Michael Lieber geben hochkarätige Gäste aus Berlin und Kassel (Deutscher Wanderverband) Impulsvorträge im Kulturwerk zu den Themen „Wertschöpfung durch Wandern“ und „Wie können Westerwaldsteig und Natursteig Sieg zukünftig bei den vielen Steigen in Deutschland Profil gewinnen“. Ute Dicks, Geschäftsführerin des deutschen Wanderverbandes, stellt die aktuelle Studie zum Deutschen Wandermarkt 2014 vor.



Danach sind die „Laien und Experten“ aus dem Kreis Altenkirchen gefragt: Gastronomen, Restaurantbesitzer, Inhaber von Gaststätten und Hotels, Besitzer von Ferienwohnungen, Wander- und Heimatvereine oder touristische Arbeitskreise der Kommunen sowie Bürgermeister und interessierte Ratsmitglieder. Alle können den Gästen Fragen stellen. Oliver Rohrbach (IHK): „Wir müssen die Chancen der Naturregion Sieg ergreifen und unsere landschaftlichen Potenziale vor den Toren von Köln und Bonn nutzen.“

Moderiert wird die Veranstaltung von Berno Neuhoff, Leiter Demografie, Regional- und Kreisentwicklung in der Kreisverwaltung Altenkirchen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung unter Fax-Nr. 0261/106-294 bei der IHK Koblenz oder unter www.ihk.koblenz.de ist nötig.
Fragen zu Inhalt und Zeitplan beantwortet im Vorfeld die Kreisverwaltung Altenkirchen unter Tel: 02681/81-2080. Programm und Anmeldeformular sind auch auf der Homepage: www.kreis-altenkirchen.de beim Schnellzugriff unter „Zukunftskreis“ abrufbar.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinde Pracht feierte mit den Senioren

Die Ortsgemeinde Pracht hatte zum traditionellen Seniorennachmittag eingeladen und mehr als 70 Frauen ...

Dreifacherfolg für SVS Emmerzhausen

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen nahm erfolgreich am neunten Lauf zum Ausdauer-Cup teil. Der ...

Ein historischer Tag für Rengsdorf - Die Umgehung ist fertig

Über 50 Jahre sind die Pläne für die Ortsumgehung Rengsdorf bereits in den Köpfen der Verantwortlichen. ...

Das 1. Molzhainer Dorffest kam gut an

Die Molzhainer Dorfmusikanten freuen sich, das erste Dorf- und Familienfest im Bürgerhaus und drumherum ...

Drei Tage Erntedankfest in Friesenhagen mit Festumzug

Sie ist über zwei Meter hoch und seit Wochen sind Frauen und Männer des Kirchenchores "Cäcilia" Friesenhagen ...

Freizeit gestalten ohne Suchtmittel

Einen Tagesausflug nach Marburg führte der Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Wissen durch. Man genoss die ...

Werbung