Werbung

Region |


Nachricht vom 25.07.2008    

Flügellahme Gänse vermittelt

Zwei Kanadagänse auf dem Teich im Parc de Tarbes haben missgebildete Flügel. Das bedeutet, dass sie im Herbst nicht gen Süden ziehen können. Der Tierschutzverein kümmerte sich und ein Tierfreund nahm die ansonsten gesunden Tiere auf.

kanadagänse

Altenkirchen. Der Tierschutzverein Altenkirchen war informiert worden, dass auf dem Teich im Parc de Tarbes in der Kreisstadt unter den dortigen Kanadagänsen sich zwei auffällig verhielten. Es gebe offenbar Probleme mit den Flügeln. Doris Henn und Mitglieder des Tierschutzvereins nahmen sich der Sache an und beobachteten die Gänse. Mit viel Geduld lockten sie die Tiere an Land und stellten fest, dass die beiden erwähnten Tiere anscheinend gebrochene Flügel hatten, jedenfalls standen die vom Körper ab und lagen nicht wie bei den anderen dicht am Körper. Warum das so war, sollte ein Tierarzt feststellen. Die später eingefangenen Gänse wurden zum Tierarzt gebracht und dort sorgfältig untersucht. Ergebnis: Die Tiere sind von Geburt behindert. Sie hatten vermutlich die Eier zu spät verlassen und die Flügel nicht mehr richtig anstellen können. Das aber war augenscheinlich kein Hinderungsgrund zu überleben und groß und kräftig zu werden. Damit stand fest, dass den Tieren keine Gewalt angetan wurde, wie man anfänglich vermutet hatte. Die Behinderung hat allerdings zur Folge, dass die Gänse im Herbst nicht in der Lage sind, mit ihren Artgenossen gemeinsam die weite Reise in den warmen Süden anzutreten. Es galt also für die beiden Gänse ein neues Zuhause zu finden. Im Bereich der Kreisstadt fand sich ein Tierfreund, der die beiden Gänse aufnahm. (wwa)
xxx
Noch wenige Augenblicke und Doris Henn hat eine der beiden Gänse mit Brot angelockt und eingefangen. Foto: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Schülerwettbewerb gegen Gewalt

"Aufhören! Freiheit lernen - Gewalt verhindern" - die heimische Bundestagsabgeordnete Elke Hoff unterstützt ...

"Unser Ener" spart wirksam Energie

Auch der Kreis Altenkirchen beteiligt sich an den landesweiten Aktionstagen "Unser Ener" vom 27. bis ...

Jazz-Feuerwerk vom Allerfeinsten

Ein "Open-Air-Jazz-Feuerwerk" bietet die Kultur-Manufaktur in Windeck-Schladern. Am 30. August gibt ...

Polizei sucht Fahrradbesitzer

Den Besitzer eines Fahrrades sucht die Betzdorfer Polizei. Das Rad wurde am Dienstag in Niederschelderhütte ...

Frauen mit schlechteren Karten

Neue Daten zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt für Frauen hat jetzt die Arbeitsagentur in Neuwied veröffentlich. ...

Erfolgreiche Jungschützen geehrt

Hervorragende Leistungen der Jugend des Schützenvereis "Im Grunde" Marenbach zeugen von einer erfolgreichen ...

Werbung