Werbung

Nachricht vom 25.09.2014    

CJD Wissen und Jägerschaft gemeinsam für den Naturschutz

Nistkästen für die heimische Vogelwelt wurden im Rahmen einer Maßnahme im Christlichen Jugenddorf Wissen gefertigt und kürzlich an den Hegering übergeben. Hegeringleiter Daniel Seibert findet die eine wahrlich tolle Aktion und dankte für die Bereitstellung der Nistkästen die im Bereich Wissen nun ihre Standorte finden

Klaus Stahlschmidt vom CJD Wissen mit Teilnehmern der Maßnahme „Aktivcenter“ übergaben die Nistkästen an Hegeringleiter Daniel Seibert und weitere Jäger und installierten sofort eine Bruthilfe in einer Remise mit Obstbäumen im Jagdrevier Elbergrund. Foto: pr

Wissen. Für die Erhaltung und Förderung der typischen Brut- und Gastvogelwelt und ihrer Lebensräume setzten sich kürzlich das Christliche Jugenddorf Wissen (CJD) und die Mitglieder des Hegeringes Wissen ein.
Unter der Leitung von Klaus Stahlschmidt erstellten mehrere Teilnehmer der Maßnahme „Aktivcenter“ im CJD Nistkästen für heimische Vogelarten. Zwanzig dieser Bruthilfen wurden an die Wissener Jägerschaft übergeben. Die Jäger bringen die Nistkästen in den Jagdrevieren rund um Wissen an und übernehmen die Betreuung und Pflege.

Vögel sind ein wichtiger Faktor in der Natur. Nisthilfen werden nur dort angebracht wo Vögel genügend natürliche Nahrung für ihren Nachwuchs finden und wo sie einigermaßen störungsfrei brüten können. Sie schützen die Vögel auch vor ihren Fressfeinden und bieten im Winter Schutz vor Kälte und Nässe.
Für die Jäger ist es eine Weiterführung von begonnenen Naturschutzmaßnahmen wie z. B. dem Pflanzen von Obstbäumen und Anlegen von Streuobstwiesen, und zeigt mal wieder das „Jagd“ aktiver Naturschutz ist.



Die Maßnahme „Aktivcenter“ des CJDs Wissen hat zur Aufgabe die Heranführung von langzeitarbeitslosen, erwerbsfähigen Hilfebedürftigen bis 35 Jahre an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt durch intensive Aktivierung. Vorrangiges Ziel ist es, die Teilnehmer durch Unterbreitung von niederschwelligen Angeboten im Vorfeld von Qualifizierung und Beschäftigung intensiv zu aktivieren und an den Beschäftigungsmarkt heranzuführen.
Ergänzend dazu soll möglichst eine Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung mit anschließender Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme erfolgen. Die Aktivierung wird durch intensive sozialpädagogische Begleitung ergänzt.
Das „Aktivcenter“ wird im Verbund von drei Trägern durchgeführt: Caritas Betzdorf; Neue Arbeit Altenkirchen und CJD Wissen. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgt durch das Jobcenter Altenkirchen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Die neue Art des Spendens: S.W.O.P. – per App

Ab sofort ist es möglich, für die ehrenamtlichen Westerwälder Clown-Doktoren über eine App per Smartphone ...

Förderverein sagte Danke

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg, hatte einen Familienwandertag ...

Junge Union besuchte Raiffeisenhaus

Die Junge Union war auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Verbandsbürgermeisters ...

Mutterkuhherden sind zu meiden

In Bayern gab es bereits Todesopfer auf Kuhweiden. Damit das nicht noch mehr Wanderern passiert, gibt ...

Neue Erkenntnisse zum tödlichen Schießunfall in Fehl-Ritzhausen

Die Ermittlungsbehörden geben die neuen Erkenntnisse zum Tod einer 20-jährigen Pistolenschützin aus der ...

Erste-Hilfe-Übung für Wehrleute in Weyerbusch

Für den Löschzug Weyerbusch der Freiwilligen Feuerwehr gab es einen Übungseinsatz zum Thema Erste Hilfe. ...

Werbung