Kultur |
"Herr der Ringe" in Betzdorf
Es ist eine Mammutaufgabe: Mehr als 70 Musiklerinnen und Musiker werden am 14. September in der Betzdorfer Stadthalle "Herr der Ringe" spielen, ein "Höchststufenstück", komponiert vom Niederländer Johan de Meij. Es werden herausragende Musiker aus dem gesamten Kreis mitwirken. Zusammengestellt wurde das Projektorchester von Marco Lichtenthäler, musikalischer Leiter der Daadetaler Knappenkapelle.
Kreis Altenkirchen/Betzdorf. Dirigent Marco Lichtenthäler aus Herdorf-Sassenroth und mehr als 70 Musikerinnen und Musiker haben am Sonntag, 14. September, in der Betzdorfer Stadthalle eine Mammutaufgabe zu schultern: "Herr der Ringe - The Lord of the Rings" erklingt. "Die Symphony Nr. 1" wurde von dem niederländischen Komponisten Johan de Meij geschrieben. "Es ist ein Höchststufenstück und damit für die Musiker eine echte Herausforderung", meint der junge musikalischer Leiter der Daadetaler Knappenkapelle. Lichtenthäler hat nach unzähligen Gesprächen ein Projektorchester zusammengestellt, in dem herausragende Musiker aus Blasmusikkapellen des gesamten Kreisgebiets mitwirken. Auch viele Profimusiker aus dem gesamten Bundesgebiet mit Wurzeln im Kreis Altenkirchen haben ihre Teilnahme am Musikprojekt "Herr der Ringe" zugesagt. "Bei mehr als 70 Musikerinnen mussten wir auf die große Bühne der Stadthalle Betzdorf ausweichen, da unser Bürgerhaus in Daaden leider diese riesige Bühnenkapazität nicht hat", erläutert der Dirigent.
Seit ihrem Erscheinen im Jahre 1955 hat die berühmte Buchtrilogie "Der Herr der Ringe" Millionen Leser auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Die gleichnamige Sinfonie von Johan de Meij besteht aus fünf verschiedenen Teilen, die alle Figuren und Episoden aus dem Buch aufgreifen. Gandalf ist der edle Zauberer, Lothlorien der wunderbare Elfenwald. Im dritten Teil tritt das monströse Wesen Gollum auf. Teil vier beschreibt die mühsame Reise durch die unterirdischen Gänge der Minen von Moria. Den Schluss bildet der unbesorgte Charakter von den Hobbits.
Die mehr als 70 Musiker werden das Publikum zu einem märchenhaften musikalischen Abenteuer mitnehmen. Auch die Jugendkapelle der Knappenkapelle spielt auf. Der Reinerlös ist für Jugendarbeit und für Instrumentenerwerb für Jungmusiker der Daadetaler Knappenkapelle bestimmt. Die Moderation des Musikstückes übernimmt MdB Sabine Bätzing.
Karten für das Musikerlebnis können bereits jetzt bei Marco Lichtenthäler, Hellertalstraße 23, 57562 Herdorf-Sassenroth, E-Post: ml.oboe@web.de, Telefon 02744/68 79, gesichert werden.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion