Werbung

Nachricht vom 26.09.2014    

Mountainbiker fanden super Strecke vor und fuhren tolle Rennen

Trotz sehr wechselhaftem Wetter mit Regen und Sonne herrschten gute Bedingungen am Samstag und Sonntag (20./21. September) auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Wickhausen und im angrenzenden Waldgelände für die Mountainbiker/innen, bei den Final-Rennen um den Deutschland-Cup und beim Trail und den Cross-Country-Rennen der U15/U17 Bundesnachwuchssichtung (NWS), sowie die Rennen des XCO-NRW-MTB-Cup und des rhenag-MTB-Cup teilnahmen.

Pepe Rahl von der SG Niederhausen-Birkenbeul fuhr ein hervorragendes Rennen. Fotos: Kar-Peter Schabernack

Pracht-Wickhausen. Insgesamt kamen 260 Mountainbiker aus ganz Europa, die eine anspruchsvolle Strecke vorfanden und tolle Rennen ablieferten. Pepe Rahl, Jan Jucken und Maurice Schabernack waren ganz vorn dabei.
Die Sportgemeinschaft (SG) Niederhausen-Birkenbeul hatte unter der Mithilfe der
SG Sieg im Wettkampfbüro und dem Hauptorganisator Michael Bonnekessel wieder ein tolles Mountainbike-Event auf die Beine gestellt. Bei den anwesenden Zuschauern herrschte trotz der Wetterbedingungen eine gute Stimmung und in den Rennpausen war im Festzelt für Speis und Trank wie immer bestens gesorgt.

Alle waren vollauf begeistert von den Spitzenleistungen der Hobby- und Lizenz-Fahrern, für die Sportler/innen gab es immer wieder Beifall am Start und Ziel sowie an der ca. vier Kilometer langen schattigen Waldstrecke mit 180 Höhenmetern. Am Samstag fand die U 15/U 17-Bundesnachwuchssichtung im Trail unter der Beobachtung des MTB-Bundesjugendtrainers statt, hierbei fuhr Pepe Rahl einen hervorragenden zweiten Platz heraus. Am Sonntag begannen die ersten Cross-Country-Rennen der Jugend um 9 Uhr, der letzte Startschuss fiel gegen 15 Uhr beim Hobbyrennen.

Mehrere Spitzenfahrer aus dem Kreis Altenkirchen waren erfolgreich, so auch der Elitefahrer Gerrit Rosenkranz von RSV Daadetal, er gewann das Finalrennen des Deutschland-Cups ganz überlegen und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg. Weitere Fahrer des RSV Daadetal, SuF Betzdorf und auch des Veranstalters, der SG Niederhausen-Birkenbeul konnten sich gut platzieren. Aber auch aus den angrenzenden Landkreisen waren exzellente Fahrer in den unterschiedlichen Klassen am Start.

Pepe Rahl aus Neitersen vom Acton-Stars-MTB-Team, U 17-Nachwuchstalent der MTB-Abteilung der SG Niederhausen-Birkenbeul zeigte auf seiner Hausstrecke „Hohe-Grete“ eine sensationelle Leistung im Trail und im CC-Rennen der Nachwuchsbundesliga, dort wird er jetzt auf Platz 7 geführt und ist bester Fahrer seines Jahrgangs.

Die besten Fahrer Deutschlands waren angereist, um ihr Können beim Trial (Samstag) und einem Crosscountry-Rennen (Sonntag) zu messen. Für den 15-jährigen Pepe war es ein Heimspiel, in dem er beweisen wollte, dass er zu den besten Fahrern der Jugendklasse zählt. Vor dem Finale wurde er auf Gesamtrang 11 geführt – sein Ziel war, einen Platz unter den besten 10 Fahrern Deutschlands zu erringen. Die beiden Geschicklichkeitsparcours, die die Fahrer am Samstag zu bewältigen hatten, waren diesmal sehr technisch und beinhalteten Schwierigkeitsgrade von internationalem Niveau. Eine Aufgabe, an der sich die meisten Fahrer die Zähne ausbissen. 14 Punkte waren maximal möglich. Nur die besten 9 Fahrer (61 waren gemeldet) erreichten ein zweistelliges Ergebnis. Pepe brachte es auf 12 Punkte und erreichte damit sein bestes Ergebnis in der abgelaufenen Bundesligasaison.
Nur der spätere Gesamtsieger der Rennserie, Niklas Schehl, hatte noch einen Punkt mehr auf seinem Konto. Das ausgezeichnete Ergebnis beim Trial bedeutete auch gleichzeitig einen Platz in der ersten Startreihe beim CC-Rennen am Sonntagmorgen. Starke Regenfälle am Samstagabend und in der Nacht zu Sonntag hatten die Strecke zusätzlich erschwert. Vier Runden à 3,8 Kilometer und 180 Höhenmeter waren zu absolvieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Pepe Rahl äußerte sich nach dem Rennen zu dieser Taktik so: “Das hohe Tempo vorne bringt dich schnell vom übrigen Feld weg – was insbesondere beim Befahren der engen Passagen Rückstau und damit unnötigen Zeitverlust verhindert. In den ersten beiden Runden waren wir zu siebt in der Spitzengruppe und hatten schon knapp drei Minuten Vorsprung auf die Verfolger. Vier Fahrer konnten das Tempo halten. Ich und zwei weitere Fahrer mussten eingangs der dritten Runde abreißen lassen. Mitte der letzten Runde konnte ich auch das Tempo der beiden anderen nicht mehr mitgehen. Das war mir aber egal. Ich wusste, dass ich Platz 7 und damit meine beste Platzierung sicher hatte. Mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht und zwei Gängen leichter bin ich die letzten 2 Kilometer ins Ziel gerollt und hatte hier immer noch 1:30 Min. Vorsprung auf den Achten.“

Mit dieser Energieleistung beim Finale konnte Pepe auch in der Gesamtwertung vier Plätze gut machen – Platz 7 insgesamt und bester Fahrer des Jahrgangs. Pepe Rahl hat gute Chancen auf eine Nominierung für den Bundesjugendkader. Am kommenden Sonntag findet noch das Finale des NRW-Cups in Remscheid statt. In dieser achtteiligen Rennserie kann Pepe Rahl noch das Podest erreichen.

Jan Jucken aus Windeck-Schladern vom Acton-Stars-Team, der für die SG Niederhausen-Birkenbeul startet, fuhr im U19-Hobby-CC-Rennen einen hervorragenden Start/Ziel-Sieg heraus, in einer guten Zeit von 1:34:05.57 Std.
Der 5-jährige Maurice Schabernack aus Windeck-Geilhausen, Mitglied der SG Niederhausen-Birkenbeul, war der jüngste Sieger beim U6-Bambini-Rennen.

Aus organisatorischer Sicht war Michael Bonnekessel überaus zufrieden, jedoch die Teilnehmer- und Zuschauerzahlen waren gegenüber den vergangenen Jahren, sicher auch wegen der schlechten Wetterbedingungen, leicht rückgängig. Er freute sich sehr über die tatkräftige Unterstützung von den fast 100 Helfer/innen der SG Niederhausen-Birkenbeul und der SG Sieg. Und auch die Streckenbauer und der Trailbauer Frank Rahl und sein Team haben wieder wochenlang mit Handarbeit eine „bundesligataugliche“ Strecke hergerichtet, was der MTB-Bundesjugendtrainer Thomas Freienstein und der MTB-Bundesjugendvorstand Jan Schlichenmaier bestätigten.
Auch Streckenposten, Sicherheitspersonal, Wettkampfbüro, Kuchenbäckerinnen, Salatspendern, Speisen-, Getränke-, Bonverkäufer/innen und die Pressewarte haben hervorragende Arbeit geleistet, denn ohne all diese fleißigen Mitglieder wäre eine solch große Veranstaltung nicht möglich. Der Rettungsdienst konnte eine verletzungsfreie MTB-Veranstaltung verfolgen
Auch allen Sponsoren wurde gedankt. An zwei Tagen war die gesamte Region fest in der Hand der Mountainbiker/innen, die aus der gesamten BRD, Holland und Belgien angereist waren und den Zuschauern trotz des teils schlechten Wetters tollen Spitzensport zeigten. Auf dem Parkplatz direkt am Sportplatz standen 30 Wohnwagen/-mobile, ebenso viele parkten auf den Wiesen im Gelände und auf den Stellplätzen. Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen in der Umgebung waren ausgebucht. Allen Sportlern, Trainern, Betreuern und Zuschauern hat es hier sehr gut gefallen und sie werden auch gern im nächsten Jahr wiederkommen, verrieten sie dem Pressewart der SG Niederhausen-Birkenbeul.(kpsch)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Unfallflucht – Motorradfahrer schwer verletzt zurückgelassen

Am Freitagnachmittag, den 26. September gegen 15.40 Uhr wurde auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln ...

Kartoffelfest in Bitzen

Das diesjährige Kartoffelfest des TuS Germania Bitzen, ausgerichtet unter Mitwirkung der Montagshüpfer ...

Beim Han Kook Pokalturnier erfolgreich

Für die Taekwondo Sportler aus Altenkirchen gab es beim Han Kook Pokalturnier in Bad Kreuznach einen ...

Tennisjugend erfolgreich

Die Tennisjugend spielte in Gebhardshain um die Vereinsmeisterschaft. Ein Turnier, das auch von den Jugendlichen ...

Sportförderung mal anders

Die neue Saison ist gestartet, auch für die jüngsten Fußballer, nicht nur die Bundesliga. Die E 1-Jugend ...

RWE verteilte Frühstücksdosen

Ein leckeres gesundes Frühstück braucht eine richtige Verpackung. Das gilt für die neuen Schulkinder ...

Werbung