Werbung

Nachricht vom 27.09.2014    

Ein 12-Tonner LKW auf Irrfahrt im Herdorfer Wald

Da staunten selbst die Einsatzkräfte, ein 12-Tonner LKW mitten im Waldgebiet in Herdorf ist nicht alltäglich. Der LKW drohte abzurutschen, die Feuerwehr sicherte mit Spanngurten und Erdnägeln. Letztlich gelang es einem Holzrückeunternehmen, den LKW wieder flott zu kriegen, sodass weder Personen- noch größerer Sachschaden entstand.

Einen 12-Tonner LKW mitten im Herdorfer Wald sicherte die Feuerwehr mit Spanngurten und Erdnägeln. Fotos: Polizei

Herdorf-Sassenroth. Der Fahrer eines 12- Tonnen-Lkw befuhr am Samstag, 27. September die Ortslage Herdorf-Sassenroth, um seine Fahrt in Richtung Neunkirchen fortzusetzen. Da ihm die Durchfahrt wegen der Brückenbauarbeiten zwischen Sassenroth und Herdorf nicht möglich war, wurde er von einem Spaziergänger auf die Möglichkeit einer Waldstrecke hingewiesen.

In Unkenntnis der Streckenführung steuerte der Lkw-Fahrer sein Gefährt am Friedhof Sassenroth vorbei in einen Waldweg in Richtung Herdorf, Fronstein. Im Verlauf dieser Strecke bemerkte der Fahrer die Unbefahrbarkeit des Weges und wollte seinen Lkw rückwärts aus der gefahrenträchtigen Situation heraus manövrieren. Hierbei kam er im teilweise verschlammten und durchweichten Waldboden bedrohlich nahe an einen Böschungsrand, so dass der Lkw bei einer Weiterfahrt drohte, die Böschung hinab zu stürzen. Der Fahrer verständigte daraufhin Feuerwehr und Polizei.



Die Feuerwehr Herdorf konnte in Zusammenarbeit mit dem Löschzug Betzdorf den Lkw zunächst mit Spanngurten und Erdnägeln vor einem weiteren Abrutschen sichern. Beamte der Polizei Betzdorf verständigten daraufhin das Holzrückeunternehmen Utsch aus Kirchen-Katzenbach. Den Mitarbeitern des Unternehmens gelang es, mit ihrer Zugmaschine den Lastkraftwagen aus der brenzligen Situation zu befreien, so dass weder Personen- noch größerer Sachschaden entstand.
Der Lkw-Fahrer konnte nach fast dreistündigem „Festsitzen“, seine Fahrt fortsetzen, benutzte hierzu nun allerdings wieder das für sein Gefährt vorgesehene Straßennetz. Ob er die Kosten für den Einsatz zahlen muss teilte die Polizei nicht mit.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Chansonabend mit einheimischen Künstlern

Die Chansons der 20er und 30er Jahre stehen im Mittelpunkt des Konzertes am 10. Oktober im Kulturwerk. ...

Zentrale Veranstaltung zum Männersonntag im Kreis

Am kommenden Sonntag findet der jährliche "Männersonntag" in Daaden statt. Unter dem Motto "Männer ...

Über Naturschutz und Waldwirtschaft diskutiert

Die beiden SPD-Politiker Marcel Hürter und Thorsten Wehner besuchten die Hatzfeldt-Wildenburg’sche Verwaltung ...

Die 2. Altenkirchener Gewerbeschau ist gestartet

Nach der erfolgreichen Premiere 2012 wurde die 2. AK–Schau in Altenkirchen in und auf dem Außengelände ...

Rüddel warnt vor Hausarztmangel

Mehr als die Hälfte der Hausärzte in Rheinland-Pfalz sind bis 2020 im Ruhestand, dies belegen neueste ...

Wissener Herren mit deutlichem Sieg im ersten Heimspiel

Das erste Spiel vor heimischem Publikum in der Konrad-Adenauer-Halle brachte den Wissener Herren gleich ...

Werbung