Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

Herbstmarkt und Kartoffelfest in Daaden

Herbstmarkt, verkaufsoffene Geschäfte und das legendäre Kartoffelfest lockten ins Ortszentrum nach Daaden. Dort gab es nicht nur Kartoffelschnaps von den Kartoffelköniginen, auch Köstliches rund um die Kartoffeln, viel Unterhaltung und auch besondere Marktstände. Es gab regen Zuspruch und so viele Gäste wie nie zuvor.

Samy Luckenbach, mit den Kartoffelköniginnen Daniela Wölfer (links) und Brita Comisel. Fotos: anna

Daaden. Rund um die Kartoffel ging es auch diesmal wieder beim Herbstmarkt in der Ortsmitte und spätsommerliches Wetter lockte tausende von Besuchern aus nah und fern. Sogar aus Bad Marienberg hatte der Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Daaden, Samy Luckenbach, bekannte Gesichter gesehen.
Das vorwiegend kulinarische Angebot des Herbstmarktes wurde von Vereinen und der Gastronomie geliefert, ab Mittag öffneten auch alle Einzelhändler ihre Türen. Vor der Kreissparkasse lag ein großer, roter Drache, der jedoch kein Feuer spuckte sondern die Kinder zum Rutschen und Toben einlud, die Jugendfeuerwehr Daaden betreute das Spielgerät.

Wenige Schritte weiter stieg den Besuchern der köstliche Duft von Kartoffelklößen mit Zwiebeln und Speck in die Nase, gebrutzelt vom Frauenkegelclub „Hahnengel“. Gleich gegenüber gab es am Stand des Tennisclubs Kartoffelcrêpes mit Lachs und Kräutercreme. Wer lieber Fleisch zu Mittag wollte, der brauchte nur wenige Meter weiter gehen, da bot der CW Quaterhorses Gyros mit Tzaziki und Krautsalat, der Erlös kommt der Kinderkrebshilfe Gieleroth zu Gute.
Der Förderverein der Grundschule Daadetal hatte Pellkartoffel mit Dip im Angebot, die Kinder konnten dort herbstlichen Fensterschmuck basteln und bei einem Schätzspiel gab es Verzehrgutscheine zu gewinnen. Beim Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lockten Bratwurst und Pommes, das Angebot an Essen und natürlich auch entsprechenden Getränken war also vielfältig. Auffallend in diesem Jahr war die Tatsache, dass schon um die Mittagszeit so viele Besucher beim Herbstmarkt waren, wie in den zurückliegenden Jahren noch nicht.
Samy Luckenbach berichtete, dass erstmals im Vorfeld des Herbstmarktes auf dem Marktplatz am Vormittag ein Gottesdienst der ev. Allianz Daaden stattgefunden habe. Dort sei schon richtig viel Betrieb gewesen. Obwohl doppelt so viele Bänke wie beim letzten Open Air Gottesdienst, an gleicher Stelle, aufgestellt worden waren, habe das nicht ausgereicht. Im Anschluss an den Gottesdienst wären die Besucher dann fast alle in der Ortsmitte geblieben. Der Vorsitzende selbst war hocherfreut über den Zuspruch, den die Veranstaltung in diesem Jahr erfuhr. Seine gute Laune konnten auch die Absage der Jugendkapelle und das Fernbleiben des Kinderkarussells nicht schmälern. Erstmals beim Herbstmarkt vertreten war die AWO Daaden und bot den Besuchern leckere Kartoffelwaffeln und frischen Kaffee. An weiteren Vereinen wirkten mit: der KKS Schützenverein Daaden, der Förderverein der Grundschule Biersdorf, die Trecker Freunde Daadetal, die Frauen des MGV Biersdorf und der TV Daaden.
Aus Breitscheidt waren Elisabeth Sender und Hiltrud Hassel gekommen und hatten eine Auswahl an selbstgestrickten Strümpfen, sowie Liköre, Marmelade und eingekochtem Obst aus eigener Herstellung und eigenem Garten mitgebracht. Zusammen mit heimischem Honig verkauften auch sie alle diese Produkte um damit die Kinderkrebshilfe Gieleroth zu unterstützen. Mit Drehorgelmusik und Luftballonkunst unterhielt „Balloni“ kleine und große Besucher. Jana Leukel führte mit ihrer Gruppe einen Tanz auf und die Westerwald Pipers zogen durch die Ortsmitte, um hier und da Musik zu machen.

Als Kartoffelköniginnen zogen Daniela Wölfer und Brita Comisel wieder mit ihrem Bollerwagen durch die Straßen und verkauften Kartoffelschnaps im Auftrag der Aktionsgemeinschaft. Mit dem Vorsitzenden stießen sie auf den gemeinsamen Erfolg der diesjährigen Aktion an. Luckenbach zeigte sich auch begeistert über die gute Zusammenarbeit aller Beteiligter. Schon um 7 Uhr am Morgen war mit dem Aufbau der Stände, Tische und Bänke begonnen worden. Alle hätten Hand in Hand gearbeitet und es habe reibungslos funktioniert. Auch über die große Beteiligungsbereitschaft der örtlichen Vereine am Herbstmarkt war Luckenbach sehr erfreut. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung auf vielfältige Weise beigetragen haben. Im nächsten Jahr soll erstmals auch den Geschäftsleuten, die nicht in der Ortsmitte ansässig sind Gelegenheit geboten werden, sich dort mit einer Hausmesse zu präsentieren. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Senioren gingen auf Tour

Seniorennachmittage in Betzdorf haben Tradition, meist gab es das Treffen in der Stadthalle. Jetzt gingen ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent

Die Agentur für Arbeit Neuwied veröffentlichte für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen die Arbeitslosenzahlen ...

Lebenshilfe im Landkreis feierte Familien- und Ehrenamtstag

Das Spiegelzelt in Altenkirchen bot die wunderschöne Kulisse für den Familien- und Ehrenamtstag der Lebenshilfe ...

Gewerbeschau Altenkirchen mit weniger Resonanz als erhofft

Am Samstag, 27. September, und Sonntag fand in und um die Glockenspitze in Altenkirchen die zweite Gewerbeschau ...

36. Raiffeisen Veteranenfahrt des ADAC

Am Samstag, den 4. Oktober starten ca. 150 Oldtimer der Baujahre bis 1975 zu einer 100 Kilometer langen ...

Werbung