Werbung

Nachricht vom 30.09.2014    

9.Schulfest der HwK Koblenz unterstreicht „Handwerk ist mehr!“

„Handwerk ist mehr!“, hieß es beim 9. Großen Schulfest für die Sekundarstufen I und II aller Schularten bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. An die 6.000 Schülerinnen und Schüler der Region nahmen die Einladung der Kammer an und kamen in die Berufsbildungszentren der HwK nach Koblenz.

Die Angebote zur Berufsorientierung für die Schüler beim 9. Schulfest der Handwerkskammer Koblenz waren erlebnis- und erkenntnisorientiert. Foto: P!ELmedia

Region. „Herzlich willkommen beim Handwerk. Ihr seid heute die Hauptakteure. Geht auf Entdeckungsreise und probiert in unseren Werkstätten einfach mal aus, welche handwerklichen Talente in euch stecken. Heute seid ihr mittendrin in der Wirtschaftsmacht von nebenan“, begrüßte Werner Wittlich, Präsident der HwK Koblenz, gemeinsam mit Herbert Petri vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, sowie Ulrike Mohrs, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen und Oberstudiendirektor Horst-Dieter Meurer, Schulaufsicht Koblenz bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, die jungen Gäste und ihre Lehrer. Die Begrüßung erfolgt auf der „Welcome Stage-Bühne“ mit Antenne Koblenz vor dem HwK-Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation.

Herbert Petri dankte der HwK Koblenz für ihr „großes Engagement bei der Nachwuchsgewinnung für das Handwerk“. „Nehmt den Kompass an, der heute in komprimierter Form durch diesen spannenden Wirtschaftszweig führt“, rief er den Schülern zu. Auch Ulrike Mohrs und Horst-Dieter Meurer forderten die Schüler auf, das „erlebnis- und erkenntnisreiche Schulfest zur eigenen Berufswahlorientierung zu nutzen“. „Die duale Ausbildung eröffnet zahlreiche Berufschancen“, so die Vorsitzende der Arbeitsagentur.

In kompakter Form lernten die Schüler die Berufswelt des Handwerks kennen. Die jungen Gäste bekamen von Lehrlingen, Ausbildern und Lehrkräften Informationen aus erster Hand. Bei den Maurern, Betonbauern, Stuckateuren, Maler und Lackierern, Straßenbauern, Zimmerern oder Zweirad- und Anlagenmechanikern nutzten sie die Gelegenheit und wurden zum Handwerker für einen Tag. Sie übten sich beim Reifen wechseln an Sportwagen oder gestalteten mit Kunststoff, Holz und Stein. Zimmern, tischlern, Fliesen legen aber auch betonieren, malen und gipsen war angesagt. Die Schüler erlebten Hightech im Handwerk, so beispielsweise Laser, Automatisierungs- und Fertigungstechnik, alternative Energie- und Gebäudesystemtechnik, Kunst am Bau und vieles mehr. Sowohl im Bauzentrum, im Metall- und Technologiezentrum oder im Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation – überall erfuhren die Schüler, was Handwerk ausmacht
Mit dem 9. HwK-Schulfest setzt die Handwerkskammer eine jahrzehntelange Tradition fort. Federführend durch die HwK Koblenz organisiert und in den Bereichen der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung unterstützt durch viele Partner des Handwerks, beispielsweise die Agentur für Arbeit, ermöglicht die Veranstaltung Einblicke hinter die Kulissen des Handwerks. Gleichzeitig erfahren die Handwerksmeister und Ausbildungsberater der Kammer im direkten Dialog, was die Jugendlichen interessiert, welche Defizite es bei der Berufsinformation gibt und welche Bereiche besonders im Trend liegen.



Helmut Burkey, Berufswahlkoordinator an der Neuwieder Realschule plus, sieht das Schulfest „als beste Vorbereitung auf den Praxistag, der für die Schüler der Klassenstufe 8 ab Februar 2015 beginnt. Jeder kann noch einmal ausprobieren und herausfinden, was ihn besonders interessiert.“


Die demografische Entwicklung ist auch beim Handwerk angekommen. Doch mit 130 Ausbildungsberufen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten ist das Handwerk gut gerüstet, sich im Wettbewerb um Schulabgänger zu behaupten. Das Schulfest ist ein herausragendes Event zur Nachwuchswerbung. Die Mischung aus Information, Unterhaltung und Berufsfindung ist jugendgemäß und spricht an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Neuer Anlauf für die Restgebäude der Germania-Brauerei

Es ist ein weiterer Anlauf, aus dem maroden Gelände und dem denkmalgeschützten Gebäude der einstigen ...

Theater-Gastspiel mit "Machos auf Eis" in Stadthalle

Die "Kempf Theatergastspiele", Grünwald, gastieren mit der Komödie "Machos auf Eis" von Christian ...

Grüne Stadt- und VG-Mitglieder besuchen Energiegenossenschaften

Unter dem Motto "Energie in Bürgerhand" gaben im Rahmen der Energiewoche des Landes Rheinland-Pfalz ...

Arbeitslosenquote sinkt auf 5,5 Prozent

Die Agentur für Arbeit Neuwied veröffentlichte für die Landkreise Neuwied und Altenkirchen die Arbeitslosenzahlen ...

Misshandlung Asylbewerber – Polizist aus Koblenz verwickelt

Im Zusammenhang mit den Vorwürfen wegen Misshandlung von Asylbewerbern in der Aufnahmeeinrichtung in ...

Betzdorfer Senioren gingen auf Tour

Seniorennachmittage in Betzdorf haben Tradition, meist gab es das Treffen in der Stadthalle. Jetzt gingen ...

Werbung