Werbung

Nachricht vom 01.10.2014    

12. Sternwanderung in Horhausen

Vereine aus dem Kirchspiel Horhausen starten zur 12. Familien-Sternwanderung am Samstag, 4. Oktober. Diesmal geht es nach Niedersteinebach in das Dorfgemeinschaftshaus. Jeder ist zur Teilnahme eingeladen.

Das Foto erinnert an die Übergabe des begehrten Wanderstockes im vergangenen Jahr in der Dorfhütte in Huf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Zur bereits zwölften „Familien-Sternwanderung“ (Abendwanderung) durch den herbstlichen Westerwald laden der Verschönerungsverein Krunkel/Epgert (Vorsitzender Udo Hoppen), der Geselligkeitsverein Bürdenbach (Vorsitzende Marita Schmidt), die Dorfgemeinschaft Niedersteinebach (Ortsbürgermeister Dieter Tiefenau), der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen (Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski) sowie die Dorfgemeinschaft Huf (Vorsitzende Renate Margenfeld-Müller) am Samstag, 4. Oktober, recht herzlich ein.

Ziel ist diesmal das schmucke Dorfgemeinschaftshaus in Niedersteinebach. Dort werden die Teilnehmer um 19:30 Uhr zum geselligen Abschluss erwartet. Kleine und große Wanderfreunde sind aufgerufen, Fackeln, Laternen oder Taschenlampen mitzubringen. Zu den Wanderungen sind alle Einwohner, auch die, die nicht den Vereinen angehören, recht herzlich eingeladen.
Start ist jeweils um 18:45 Uhr für die Krunkeler an der Kirche und für die Horhausener am Kardinal-Höffner-Platz. Um 19 Uhr starten die Hufer (Treffpunkt: Anwesen Margenfeld-Müller) sowie die Bürdenbacher (Treffpunkt Bushaltestelle), so dass alle Gruppen rechtzeitig um 19:30 Uhr in Niedersteinebach ankommen können. Die Mitglieder der Dorfgemeinschaft Niedersteinebach wandern nicht. Sie richten das Treffen aus und sorgen für das leibliche Wohl. Natürlich soll die 12. Wiederkehr der Wanderung tüchtig gefeiert werden.
Zu den Höhepunkten zählt die feierliche Übergabe des Wanderstockes durch die Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Huf, Renate Margenfeld-Müller an den Chef der Ortsgemeinde Niedersteinebach. (smh)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Mit Warnwesten sicherer zur Schule

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und für den sicheren Schulweg heißt es für die Kinder: Gut gesehen ...

Kreisel Bonefeld wird gebaut - Verkehrsbehinderungen auf B 256

Die Arbeiten zum Bau des neuen Kreisverkehrsplatzes an der B 256 im Bereich Bonefeld haben begonnen. ...

Kölling hielt Vortrag zur Suchtprävention

Diplom- Psychologe Wolfram Kölling hielt am 19. September 2014 im Forum 26
in Altenkirchen einen Vortrag ...

Die IHK informiert zum Thema Compliance

Zu einer gemeinsamen Veranstaltung laden die IHK-Geschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur ein. Das ...

Jugendfeuerwehr Daaden zeigte ihr Können

Es gab viel Lob am Ende der Übung für die Jugendfeuerwehr Daaden, die im Rahmen ihrer Jahresabschlussübung ...

Rheinlandmeisterschaft im 10 000 Meter-Bahnlauf

Am Freitag, 26. September, wurden in Diez die 10 000 Meter-Rheinlandmeisterschaften ausgetragen. In der ...

Werbung