Werbung

Nachricht vom 03.10.2014    

Rheinland-Palz-Takt bringt Verbesserungen für SPNV

Der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) wird im AK-Land mit der Einführung des Fahrplanwechsels am 14. Dezember und der Einführung des Rheinland-Pfalz-Taktes Verbesserungen erfahren. Es müssen allerdings noch einige Baustellen abgearbeitet werden.

Kreis Altenkirchen. „Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember startet nach acht Jahren intensiver Vorbereitung das Zukunftskonzept Rheinland-Pfalz-Takt 2015. Das neue Konzept der Landesregierung bringt auch für den Kreis Altenkirchen spürbare Angebotsverbesserungen im Schienenpersonennahverkehr.“ Darauf weist der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hin.

Der SPD-Politiker erinnert in diesem Zusammenhang an die bereits begonnene Modernisierung der Infrastruktur auf der Oberwesterwaldbahn. Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen würden die Verbesserungen hier jedoch erst zum Fahrplanwechsel im Dezember 2015 greifen. Nach Fertigstellung könnten die Züge schneller fahren als bisher, was in erster Linier für mehr Pünktlichkeit sorgen werde. Zudem fahre die Regionalbahn RB 90 von Limburg über Altenkirchen und Au (Sieg) dann weiter über Betzdorf und Siegen bis nach Kreuztal. Dadurch erhalte die Region einen direkten Anschluss an ein weiteres Oberzentrum in NRW. Zum selben Zeitpunkt würden am Bahnhof Au die Anschlüsse nach und aus Richtung Köln besser abgestimmt.

Außerdem werde mit der neu konzipierten Regionalbahn RB 93 zukünftig eine stündliche Verbindung von Betzdorf über Siegen bis Bad Berleburg geschaffen. Zusammen mit der RB 90 ergebe sich damit ein 30-Minuten-Takt zwischen Betzdorf und Siegen. Damit sei erstmalig auch die Universität in Siegen-Weidenau ohne weiteres Umsteigen aus dem Kreis Altenkirchen zu erreichen, so Wehner weiter.



Bereits ab dem diesjährigen Fahrplanwechsel verkehre die Hellertalbahn (RB 96) stündlich von Betzdorf bis Neunkirchen (Kreis Siegen-Wittgenstein) und von dort weiter im 2-Stundentakt nach Dillenburg. Im Berufsverkehr würden ab Neunkirchen zusätzliche Züge eingesetzt. In Dillenburg existiere dann ein neuer Anschluss in Richtung Wetzlar, Gießen und Frankfurt. Vollständig umgesetzt werden könnten die Änderungen erst Ende 2015, wenn alle nötigen Bauarbeiten und Infrastrukturmaßnahmen an der Strecke beendet seien.

Wehner sieht in dem neuen Verkehrskonzept wichtige Bausteine für einen kundenfreundlicheren Schienenpersonennahverkehr in der heimischen Region. Gleichwohl existiere noch die eine oder andere Baustelle, vor allem auf der Siegstrecke.

So sei für Reisende nach Koblenz ärgerlich, dass nach wie vor das RLP-Ticket auf den NRW-Streckenabschnitten zwischen Au und Unkel keine Gültigkeit besitze. Der Parlamentarier kündigt an, mit seinen Kollegen in NRW gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Bei den weiteren Gesprächen soll auch die unbefriedigende Qualität der beim Rhein-Sieg-Express (RE9) eingesetzten "TALENT2"-Triebzüge noch einmal Thema sein, so der Parlamentarier.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Weitere Artikel


Verkehrsverein: Wandern liegt im Trend

Es gab den Rückblick und den Ausblick auf die touristische Vermarktung des Wisserlandes im Rahmen der ...

Erfolge für die Gebhardshainer Bogenschützen

Seinen Titel verteidigte Dieter Glöckner bei den Deutschen Meisterschaften Bowhunter des Deutschen Feldbogen ...

Christian Ruf führt die CDU in der VG Kirchen

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählte die CDU in der Verbandsgemeinde Kirchen Christian Ruf als ...

Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen ausgezeichnet

Die Siegerprojekte des Wettbewerbs der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" in Kooperation mit ...

Leitungspositionen der Polizei in Region neu besetzt

Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es einige personelle Veränderungen. In Montabaur und Betzdorf ...

Blogbeitrag: Elternratgeber von Susanne Westermann

Susanne Westermann (Kinder- & Jugendcoach) aus Bad Marienberg gibt in Ihrem Elternratgeber nützliche ...

Werbung