Werbung

Nachricht vom 04.10.2014    

Musical!Kultur Daaden startet neue Produktion

Am Freitag, 10. Oktober, hebt sich der Premierenvorhang im Apollo-Theater für die neue Produktion des Vereins Musical!Kultur Daaden. Elf Aufführungen sind vorgesehen, rund 200 Personen wirken meist ehrenamtlich an dieser neuen Inszenierung mit. Rund 100.000 Euro investiert der Verein in die neue Produktion.

"3 Musketiere mit D´Artagnon" - Premiere ist am Freitag, 10. Oktober. Foto: Veranstalter

Daaden/Siegen. Die Degen glänzen, die Kostüme sitzen, der Taktstock erhebt sich – diesem Moment fiebern die 200 Ehrenamtlichen von Musical!Kultur Daaden seit zwei Jahren entgegen. Am Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, ist es soweit. Dann hebt sich im Apollo-Theater Siegen der Premierenvorhang für das Musical „3 Musketiere“. Bis zum 20. Oktober haben Musicalbegeisterte elfmal Gelegenheit, das furiose Degenspektakel zu erleben.

Seit Januar vergangenen Jahres proben, tüfteln und trainieren die Mitwirkenden nahezu täglich für die Bühnenshow, investieren einen Großteil ihrer Freizeit in das Projekt. „Unser Lohn ist die große Gemeinschaft“, betont Daniel Imhäuser, Vorsitzender von Musical“Kultur Daaden. „Solch ein Projekt können wir nur mit viel Leidenschaft stemmen.“

Denn was das Projektvolumen angeht, reiht sich die aktuelle Produktion nahtlos an das vergangene Projekt „Aida“ an: 100.000 Euro investiert der Verein, um das Musical zu realisieren. Unterstützung kommt hierbei von der Sparkasse Siegen und der Kreissparkasse Altenkirchen. Auf Initiative von Tanja Herdlitschke, Abteilungsleiterin Marketing bei der Sparkasse Siegen und Johannes Kaspers, Bereichsleiter Marktsteuerung der Kreissparkasse Altenkirchen, ist eine länderübergreifende Kooperation entstanden.

„Wir möchten das Publikum fesseln und mit in das Frankreich des 17. Jahrhunderts nehmen“, sagt Imhäuser. Denn in dieser Zeit kämpfen die Musketiere für ihren König und der junge D'Artagnan zieht nach Paris, um wie sein Vater einer von ihnen zu werden. In der französischen Hauptstadt angekommen, freundet er sich mit den drei Musketieren an. Gemeinsam versuchen sie, den König vor den Intrigen des mächtigen Kardinals Richelieu zu schützen. Dabei geraten die Freunde selbst in Gefahr – und auch Constance, D'Artagnans große Liebe, muss um ihr Leben fürchten.

Die Geschichte hat eine berühmte Vorlage: Sie basiert auf dem Roman „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas. Als Musical war das Stück erstmals 2003 in Rotterdam zu sehen, uraufgeführt von Stage Entertainment. Bei Musical!Kultur Daaden setzen Regisseur Matthias Marschang und der künstlerische Rat unter der Leitung von Elisa Martini die Geschichte der drei Musketiere mit großer Liebe zum Detail um. Deutlich wird dies beispielsweise in der Kostümschneiderei. 400 Meter Stoff und 10 Kilometer Nähgarn haben Elfrun Becker und ihr Team für 214 Kostüme verarbeitet.
Denn nicht nur die 31 Darsteller benötigen teilweise gleich mehrere Outfits, auch 22 Tänzer müssen als Pariser Bürger, Soldaten oder Hofstaat ausstaffiert werden. Unterdessen feilen Dirigent Marcus Rink und Chorleiterin Cornelia Hunz mit Musikern und Sängern am musikalischen Part. In der Kulissenwerkstatt in Friedewald beweisen die Bühnenbildner Herbert Scheel und Frederic Knoblauch viel Geschick und Ideenreichtum im Umgang mit Holz, Styropor und anderen Materialien.



Ihnen steht kurz vor der Premiere ein besonderer Kraftakt bevor. Bis zu 60 Quadratmeter messen die Motivwände, die sicher transportiert und im Theater zusammengebaut werden müssen. Für den Feinschliff sorgen dann der Ressortleiter Technik Frank Martini und Ralph Kipping, Leiter der Tontechnik. Sie programmieren eine aufwändige Lichtshow und optimieren mit ausgefeilter Technik den Klang von Gesang und Musik. Hierfür verlegen sie vier Kilometer Kabel, installieren 60 Mikrofone und 290 Scheinwerfer.

Bereits über 100.000 Menschen haben die bislang sieben Produktionen des Daadener Vereins erlebt. Zunächst im Bürgerhaus in Daaden, dann in der Stadthalle Betzdorf. 2009 wagte das Musicalensemble mit „Jekyll und Hyde“ den Schritt über die Landesgrenze und betrat erstmals die Bühne des Apollo-Theaters. Im gleichen Jahr wurde dem Verein eine besondere Ehre zu Teil: Als Würdigung des ehrenamtlichen Engagements erhielten die Mitwirkenden den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz.

„In der nunmehr 14-jährigen Vereinsgeschichte ist Musical!Kultur Daaden bundesweit zu einem der größten semiprofessionellen Musical-Akteure geworden“, erklärt Imhäuser. „Längst kommen die Mitwirkenden nicht mehr aus einem engen Umkreis.“ Teilweise mehrmals wöchentlich reisen sie aus Würzburg, Duisburg, Wiesbaden oder Frankfurt an.
Tickets gibt es online unter www.musicalkultur.de oder beim Apollo-Theater.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Jahrmarkt feierlich eröffnet

Pünktlich um 10 Uhr wurde feierlich der 45. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen eröffnet. Zwei ...

CDU Betzdorf nimmt neue Grünflächenpflege in Augenschein

Die Pflege und Unterhaltung von Grünflächen ist eine der Stärken der Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten. ...

Jahrmarktslauf in Wissen mit Sport, Spaß und viel Hilfe für Kinder-Rehazentrum

Super Wetter, super viele Läufer, und eine super Stimmung in der Stadt. Mitmachen hieß die Devise zum ...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Betzdorfer Mountainbiker

Die Mountainbiker vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf feierten ihren erfolgreichen Saisonabschluss beim ...

Kabarettist Thomas Freitag im KDH

„Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ - Politisches Kabarett in Vollendung mit Thomas Freitag gibt es am ...

Foto-Kalender „Wissen 2015“ erschienen

Auch im Jahr 2015 gibt es einen Fotokalender mit Ansichten aus der Stadt Wissen. Ganz unterschiedliche ...

Werbung