Werbung

Region |


Nachricht vom 31.07.2008    

Chloralarm im Freizeitcamp

Auf dieses "Abenteuer" hätten Kinder und Betreuer aus Namedy bei ihrer Freizeit an der Sieg in Wissen gerne verzichtet. Frühmorgens gab es am Mittwoch "Chloralarm" am nahen Schwimmbad. Das Lager wurde evakuiert, bis sich herausstellte, dass keine Gefahr bestand.

badespaß

Wissen. Um 7 Uhr am Mittwochmorgen hatte Hartmut Dressel, Leiter der Ferienmaßnahme von Kindern aus Andernach-Namedy, Brötchen fürs Frühstück holen wollen, als ihn seine Tochter rief und zum kleinen Abfluss brachte, der aus Richtung Schwimmbad zur Sieg führt. Der kleine Kanal war halb gefüllt mit einer weißen Brühe, die nach Chlor roch. Umgehend brachten die zehn Betreuer die 35 Kinder und Jugendlichen in Sicherheit. Hartmut Dressler rief Klaus Pirner, der auf dem benachbarten Sportplatz beschäftigt war, sich die Sache ansah und sofort einen Techniker im Schwimmbad anrief. Zugleich wurden auch Feuerwehr und Polizei alarmiert und das Ganze entwickelte sich zu einer "großen Aktion". Die Kinder mussten unterdes vom Lagerplatz auf dem Gelände des Schützenvereins in Richtung Hunde-Übungsplatz evakuiert werden - aus Sicherheitsgründen. Das Wasser wurde vom Gefahrstoffzug der Feuerwehr untersucht und nach einer halben Stunde stand fest - keine unmittelbare Gefahr mehr. Es hatte sich nämlich schnell herausgestellt, dass beim Reinigen der Filteranlage des Schwimmbades mit Kieselgur etwa 80 Kilogramm des Substrates und 15 Kubikmeter Wasser in den Oberflächenkanal gelangt waren. Nach entsprechenden Prüfungen durch die Untere Wasserschutzbehörde und dem Abpumpen der restlichen Flüssigkeit aus dem kleinen Abluss war dann um etwa 14.30 Uhr das Camp endgültig wieder "sauber" und seine Bewohner konnten wieder ungestört im Fluss schwimmen. Ein großes Lob hatte Hartmut Dressel in diesem Zusammenhang für die Feuerwehr parat: "Das war hervorragende Arbeit", bestätigte er dem AK-Kurier.
Trotz dieses Zwischenfalls und einiger heftiger Regengüsse waren die Teilnehmer auch in diesem Jahr - inzwischen sind die Jugendlichen und Betreuer der Turn Gemeinschaft (TG) "Jahn" Namedy das neunte Mal zu Gast beim Schützenverein Wissen - hellauf begeistert von ihrer Freizeit, nachdem die des vergangenen Jahres mehr oder weniger ins Wasser gefallen war. Über Abwechslung braucht sich die Jugend nicht zu beschweren: Baden in der Sieg oder im Schwimmbad, Bogenschießen, Kanufahren, Schatzsuche, Grillen und vieles mehr stehen auf dem lockeren Programm. Man macht halt gerade das, was denn gerade Spaß macht.
Mit dabei sind nicht nur Kinder aus dem Verein, erzählen Hartmut Dressel und 2. Vorsitzender Fritz Stölzgen. Die einwöchige Freizeit kostet 35 Euro und so sind auch weniger bemittelte Eltern in der Lage, ihren Kindern ein schönes Ferienerlebnis zu bieten. Ein Riesendank gilt natürlich auch dem SV Wissen, der die sanitäten Anlagen, das Gelände und manch andere Möglichkeit für die Kinder bereitstellt. Schon das neunte und bestimmt nicht das letzte Mal. Denn hier ist genau der richtige Ort für eine gelungene Freizeit, die am Samstag zu Ende geht. (rs)
xxx
Badespaß in der Sieg, links 2. Vorsitzender Fritz Stölzgen, daneben Chef-Betreuer Hartmut Dressel. Fotos: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Weyerbuscher Fußball-Frauen topp

Nach spannendem Verlauf sicherten sich die Weyerbuscher Fußballfrauen beim Turnier in Neustadt/Niederrroßbach ...

Mädchen lernten Seilerei kennen

Junge Mädchen aus Fluterschen und Umgebung probten sich jetzt in der Seilerei - ein fast vergessenes ...

AK-Schützen in Raubacher Festzug

Auch in diesem Jahr waren die Schützen aus den Verbansdsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld wieder ...

Viele suchen noch Lehrstelle

Im Juli ist die Arbeitslosigkeit in der Region jahreszeitlich bedingt leicht angestiegen. Die Quote liegt ...

Christophorus-Schule Haus des Lernens

Der Name Pilotprojekt trifft hier den Nagel auf den Kopf: Ab dem kommenden Schuljahr soll die Christophorus-Grundschule ...

Übung: KSK wurde evakuiert

Großalarm am Dienstag Nachmittag in der Kreissparkasse in Altenkirchen. Das Gebäude musste wegen eines ...

Werbung