Werbung

Nachricht vom 05.10.2014    

Musikverein "Harmonie" Elkenroth ausgezeichnet

Die "Pro Musica-Plakette" wurde am Sonntag, 5. Oktober dem Musikverein "Harmonie" Elkenroth im Rahmen der landesweiten Feierstunde in Mayen von Kulturstaatssekretär Walter Schumacher verliehen. Der Chorverband und der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz würdigen mit der Verleihung der Pro Musica- und der Zelter-Plakette das langjährige Engagement der Laien

Elkenroth. Im Rahmen einer Feierstunde des Chorverbandes Rheinland-Pfalz hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher heute in Mayen vier Chören die Zelter-Plakette sowie zwei Musikvereinen die Pro Musica Plakette verliehen.

„Ich freue mich, dass mit den Auszeichnungen die hohe Bedeutung der Chöre und Musikvereine für das kulturelle Leben unseres Landes gewürdigt und sichtbar wird. Als Begegnungsstätten für Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters sind sie verbindendes Element unserer Gesellschaft und tragende Säulen des Kulturlebens im Land.“, so Schumacher.

Mit den höchsten staatlichen Auszeichnungen für Chöre, Kapellen und Orchester, die
der Kulturstaatssekretär im Auftrag des Bundespräsidenten überreichte, sei ein großer
Dank für ihr jeweils über 100-jähriges Engagement verbunden.
„Dem unermüdlichen und großen Einsatz der Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass Vereinsleben sowie hochwertige musikalische Darbietungen und Festivals so zahlreich in unserem Land stattfinden. Sie tragen die kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen in erheblichem Maße.“, unterstrich Schumacher. Das hohe qualifizierte Wirken der ehrenamtlich Tätigen in der Laienmusik und damit im gesamten Chor- und Instrumentalwesen habe für die Landesregierung einen hohen Stellenwert.



Mit rund 2.500 Chören und mehr als 800 Musikvereinen gehört Rheinland-Pfalz zu
den Hochburgen der Chor- und Orchestermusik im Laienmusikbereich. Fast sechs
Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind aktives oder förderndes Mitglied eines Chores.
Damit liegt Rheinland-Pfalz an der Spitze aller Bundesländer. Das Land Rheinland-
Pfalz fördert den Musikbereich mit etwa 16,5 Millionen Euro jährlich.

Die Zelter-Plakette wird seit dem Jahr 1956 als Auszeichnung an Chorvereinigungen
verliehen, die sich in ihrem langjährigen Wirken besondere Verdienste um die
Pflege der Chormusik und um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben.
Sie wurde vom ehemaligen Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Im Jahr 1968
stiftete ergänzend Bundespräsident Heinrich Lübke die "PRO MUSICA-Plakette" als
Auszeichnung für Vereinigungen von Instrumentalgruppen.

Die Zelter-Plakette erhalten im Jahr 2014:
Allgemeiner Cäcilienverein des Bistums Trier:
- Kirchenchor Cäcilia Wiltingen

Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.:
- Sängervereinigung Concordia-Edelweiß Bettendorf e.V.
- Gemischter Chor Newel e.V.
- Männergesangverein Concordia Ötzingen e.V.

Die PRO MUSICA-Plakette erhalten im Jahr 2014:
Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V.:
- Musikverein „Harmonie“ Elkenroth e.V.
- Musikverein Birresborn e.V.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Wissener Jahrmarkt erneut ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr strömten tausende Besucher am ersten Oktoberwochenende nach Wissen. Das Team der ...

Tom Beck verzauberte im Spiegelzelt

Der Schauspieler und Musiker Tom Beck begeisterte in Altenkirchen die Zuschauer. Zahlreiche Fans hatten ...

Barbarafest lockte tausende Besucher in die Stadt

Es gab nicht die üblichen Marktstände mit Waren, dafür viel zum Genießen und viel Unterhaltung im Stadtgebiet. ...

Riesenerfolg für die Wissener Stadt- und Feuerwehrkapelle

(Aktualisiert) Bei den 11. Bundeswertungsspielen des Deutschen Feuerwehrverbands im hessischen Bad Schwalbach ...

Friedensfahne in Koblenz gehisst

Die ersten Etappen hat Hermann Reeh vom Weltladen erfolgreich gemeistert. Am Deutschen Eck hisste er ...

Saisonabschluss mit Schleifchen-Turnier

Den offiziellen Saisonabschluss feierten die Tennisfreunde Blau-Rot Wissen mit einem Schleifchen-Turnier, ...

Werbung