Werbung

Nachricht vom 06.10.2014    

Ingenieurkammern prämieren Schülerwetterbewerb

Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat einen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ausgeschrieben. Aufgabe ist der Bau eines 80 Zentimeter hohen Turms – dessen Aussichtsplattform mindestens ein Kilo Sand tragen muss. Das Motto des Wettbewerbs 2014/2015 lautet: „Weitblick“, insgesamt werden Preise im Wert von 2.200 Euro ausgeschrieben.

Region. Interessenten müssen sich bis zum 28. November anmelden. Die Anmeldung ist möglich über die Internetseite www.weitblick.ingenieure.de. Auf dieser werden auch häufig gestellte Fragen zum Wettbewerb beantwortet. Abgabeschluss der Arbeiten ist dann der 13. Februar 2015 – im Frühjahr werden die Sieger gekürt.

Die Bodenplatte des Turms ist auf 15 mal 15 Zentimeter begrenzt. Ab einer Bauwerks-Höhe von 70 Zentimetern müssen die Schülerinnen und Schüler eine Plattform in den Bau integrieren. Als Materialien dürfen lediglich Papier, Holz- oder Kunststoffstäbchen verwendet werden, dazu kommen noch Kleber, Schnur und Stecknadeln.

„Unter diesen Umständen einen tragfähigen Aussichtsturm zu bauen, ist eine durchaus ambitionierte Aufgabe“, sagt Dr.-Ing. Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz. Das soll auch so sein: „Wir wollen Schülerinnen und Schüler an den Ingenieursberuf heranführen. Das bedeutet einerseits ihnen die Größe und Schwere unserer Aufgaben zu zeigen – und ihnen andererseits die Freude und Zufriedenheit zu vermitteln, die sich einstellen, wenn diese Aufgaben gelöst sind. Da wir morgen nicht über den Fachkräftemangel klagen wollen, führen wir heute junge Menschen an unseren Beruf heran.“



Die Ingenieurkammer trägt den Schülerwettbewerb seit 2007 aus. Schirmherrin ist erneut Bildungsministerin Doris Ahnen: „Der Wettbewerb verbindet klug den notwendigen Erwerb der Theorie mit der Freude an der Praxis – und ist so ein gutes Beispiel dafür, wie Schüler – und vor allem auch Schülerinnen – sich für einen technischen Beruf begeistern lassen.“

Die Ingenieurkammer verleiht den Preis in zwei Kategorien: bis zur achten und ab der neunten Klasse. Einzel- und Gruppenarbeiten können eingereicht werden. Der erste Sieger jeder Kategorie erhält 250 Euro, der zweite 150 Euro und der dritte 100 Euro. Die Plätze vier bis 15 werden mit jeweils 50 Euro belohnt. Zudem nehmen die jeweils besten drei Arbeiten an einem bundesweiten Wettbewerb teil und treten dort gegen die Sieger der Wettbewerbe von sieben weiteren Ingenieurkammern an. Dieser Wettbewerb ist mit insgesamt 4.900 Euro dotiert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Zweiter Heimsieg für Wissens Handballer

In das besondere Wissener Wochenende reihen sich die Wissener Handballer vom SSV 95 mit ihrem zweiten ...

Skilangläufer trainierten in Oberhof

Ski-Langläufer des Skivereins Stegskopf Emmerzhausen nutzten das lange Wochenende für ein Training im ...

IHKs fordern Entlastung beim Wassercent

Die Einnahmen des Landes durch das Wasserentnahmeentgelt in Rheinland-Pfalz liegen weit über den Erwartungen. ...

Nachwuchs besuchte die German Open

Die German Open des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes in Gelsenkirchen besuchte die Nachwuchssportler des ...

Innovationen querfeldein: Deutschland wählt Publikumssieger

„Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank suchen die beliebteste Idee für die ländlichen Regionen ...

Pepe Rahl erreichte Bronze in der Gesamtwertung

Beim Finalrennen des U17-XCO-NRW-MTB-Cups in Remscheid wollte der 15-jährige Mountainbiker Pepe Rahl ...

Werbung