Werbung

Region |


Nachricht vom 01.08.2008    

Kinder besuchten zwei Burgen

Kinder aus Schürdt und aus Orfgen haben zwei Burgen besucht - die Burg Olbrück in der Vulkaneifel und die Isenburg in der Nähe.

lind auf olbrück

Schürdt/Orfgen. In der zweiten "Großeltern-Initiative" besuchten die Jungen und Mädchen mit ihren Betreuern zwei Burgruinen. Eine in der Nähe, in Isenburg, die andere in der Vulkaneifel, die Burg Olbrück. Die Olbrück Burg war erstes Anlaufziel der Kinder. Über Neuwied und Plaidt reisten sie bis Niederzissen und von dort bis kurz vor die Burg. Der Aufstieg fiel ihnen hier leicht, da nur noch knapp 200 Meter in mäßiger Steigung zurückzulegen waren. Besonders interessant fanden es die Kinder, dass sie an sieben Stationen hören konnten, was sich in alter Zeit hier abgespielt hatte und wie die Vulkaneifel entstanden ist. Es gab Infos über 1000 Jahre Burggeschichte, das Heilige Römische Reich und schließlich auch über die Olbrück Burg selber. Neben dem Wohnturm mit seinem historischen Museum und den Mauerüberresten der Burganlage war für die Kleinen der Spielplatz der interessanteste Punkt an der Burganlage. Da verblassten sogar die mittelalterlichen Waffen und die glänzenden Ritterrüstungen.
Auf der Burgruine Isenburg, in der Nähe von Bendorf, kamen sie etwas mehr außer Puste. Der Höhenunterschied war zwar fast der Gleiche, aber der Steigwinkel wesentlich kürzer. Die Burg Isenburg wurde erstmals um 1100 genannt und war bis 1770 bewohnt. Von da an bestand sie nur noch als Ruine. Vor drei Jahren hat sich ein Förderverein gegründet, der nun mit viel Eigenarbeit versucht, die Burgruine zu erhalten und der Allgemeinheit die Möglichkeit zu bieten die Burgreste zu besichtigen. Auch von der Isenburg hatten die Kinder einen wunderbaren Blick auf die Umgebung. Die Kinder waren so begeistert, dass sie zum Wochenende noch einmal eine Burg besuchen wollen, eine, die noch intakt ist. Im Gespräch ist die Burg Cochem oder die Marksburg. (wwa)
xxx
Auf einer großen Schautafel ist die Burg Olbrück im heutigen Zustand zu sehen.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Senioren mit Grillfest erfreut

Die Senioren des Theodor-Fliedner-Hauses genossen ein spontanes Grillfest bei herrlichem Wetter. Und ...

Die USA hautnah erleben

Hautnah die USA im Nachwahljahr erleben - das können Jugendliche dank des Parlamentarischen Patenschafts ...

Uni hilft Firma Geld sparen

An der Universität Siegen wird nicht nur Theorie gepaukt, Studierende können auch in Projekten, die in ...

Spektakulärer Unfall auf B 62

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am heutigen Freitagmorgen kurz nach 7 auf der B 62 zwischen Hövels ...

Sonnenblumenfeld für Horst Vetter

Sonnenblumen erstrahlen in Betzdorfs Mitte am Siegufer - ein schönes Geschenk der Grünen für deren Vorstandssprecher ...

Endspurt für "Sterne des Sports"

Der Endspurt für den Wettbewerb "Sterne des Sports" der Volks- und Raiffeisenbanken hat begonnen. Der ...

Werbung