Werbung

Nachricht vom 09.10.2014    

Jazzrock-Band Colosseum gibt Konzert im Kulturwerk Wissen

Nach ihrem letzten Konzert im Jahr 2011, kehrt die legendäre Jazzrock-Band Colosseum ins Kulturwerk Wissen zurück. Das Konzert am 30. Oktober könnte die letzte Chance sein, die Band in der Region live zu hören. Dank eines neuen Medikamentes, kann auch die an Parkinson erkrankte Saxophonistin Barbara Thompson an der Tournee teilnehmen.

Die legendäre Jazzrock-Band Colosseum gibt am 30. Oktober ein Konzert in Originalbesetzung im Kulturwerk Wissen. Foto:Veranstalter

Wissen. Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind "Colosseum" so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ.

Die wohl erste Jazzrockband der Welt veröffentlichte zwischen 1969 & 1971 fünf Alben und tourte drei Jahre lang fast ununterbrochen durch die Welt. Fast gleichzeitig mit dem Split der Band erschient das Doppelalbum “Colosseum Live“, das man sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel der Rockgeschichte bezeichnen kann. 23 Jahre später reformierte sich die Band in der klassischen "Colosseum Live" -Besetzung, um da weiterzumachen, wo sie einst aufgehört hatte.

Seither waren Jon Hiseman, Chris Farlowe, Clem Clempson, Dave Greenslade & Mark Clarke mit großem Erfolg auf zahlreichen Festivals und Europa-Tourneen unterwegs. Den Platz des im Dezember 2004 viel zu früh verstorbenen Saxophonisten Dick Heckstall-Smith hat dabei die großartige Barbara Thompson übernommen. Nachdem es auf der letzten Tournee 2011 dann leider so aussah, als könne "Colosseum" wegen der Parkinsonerkrankung von Barbara Thompson nicht mehr touren, wird die Band dank eines neuen Medikamentes im Herbst 2014 wieder in Originalbesetzung auf Tournee gehen können.

Neben den Colosseum-Klassikern, werden sie auch Titel ihrer neuen CD “Time On Our Side“ präsentieren, die zur Tour erscheinen wird. Das Konzert findet am Donnerstag, 30. Oktober, um 20 Uhr in der Halle Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen statt. Die Besucher werden gebeten, die folgenden Parkplätze zu benutzen: Parkdeck Im Buschkamp, Parkplatz Maarstraße (Bahnhofstraße), Parkplatz am Kreisel (Bogenstraße), Parkplatz Altes Stellwerk (Walzwerkstraße). Bahnfahrer erreichen das Kulturwerk nur über den Fußweg Bahnhofstraße - Bogenstraße – Walzwerkstraße. Einlass ist ab 19 Uhr.



Für die Veranstaltung werden nur teilweise Sitzplätze am Rand der Halle angeboten. Diese können nicht vorab reserviert werden, hier ist rechtzeitiges Erscheinen zum Einlass ab 19 Uhr geraten. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf für 32,- EUR im Internet-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten bei den bekannten ReserviX-und ADticket-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Waldbröl; Buchladen Lesebuch, Morsbach; Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf; der buchladen, Wissen; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg), telefonisch im Büro Kulturwerk 02742-911664 (werktags 9-13 Uhr) und unter der Ticket-Hotline 01806050400 (0,20 €/Anruf Festnetz, 0,60 €/Anruf aus allen Mobilfunknetzen). An der Abendkasse (geöffnet ab 19 Uhr) kostet der Eintritt 35,- EUR.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kurz berichtet


Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Lesesommer Rheinland-Pfalz: "Extraschicht" in der Bücherei

Alle Kinder und Jugendlichen, die sich zum Lesesommer 2022 in Betzdorf angemeldet haben, dürfen am Freitag, ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Jüdisches Leben und jüdischer Friedhof: Exkursion der Kolpingfamilie Wissen

Es ist ein Ort, an dem Grabsteine Zeugen sind von einstmals jüdischem Leben in Hachenburg und dessen ...

Flugplatzfest des FSV Ailertchen

Am Pfingstsonntag den, 5. Juni, lädt der FSV "Glück Auf" Ailertchen wieder zu einem Flugplatzfest ein. ...

Grundschulen der VG AK-FF: Anmeldezahlen bleiben „weitestgehend konstant“

Die prognostizierten Anmeldezahlen für die sechs Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der Autobahn A3

Ein 32-jähriger Mann wurde bei einem Unfall auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neuwied/Altenkirchen ...

Zusammenarbeit entlang der Sieg über die Grenzen hinweg besiegelt

Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung Naturregion Sieg der beiden Landkreise Altenkirchen und ...

Badminton-Team der DJK auf Erfolgskurs

Erstmals nach über 10 Jahren konnte die Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain wieder eine Jugendmannschaft ...

Abschluss der Aktionswoche "Energie im Land erleben"

Wird über das Gelingen der Energiewende diskutiert, dreht es sich häufig um Windparks, Speichersysteme ...

Zweite Südwestdeutsche Rangliste in der Molzberghalle

Am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5.Oktober, trafen sich über 150 Nachwuchsathleten (Altersklassen ...

20. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen

Die guten Vorbereitungen, die Qualität der letzten Jahre, sowie die Durchführung des Turniers sind mittlerweile ...

Werbung