Werbung

Nachricht vom 11.10.2014    

Gemeinsamkeiten der Religionen im Mittelpunkt

Aufklärung und Informationen standen im Mittelpunkt beim Tag der offenen Tür der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf. Die aktuellen Geschehnisse im Nahen Osten, die Zusammenstöße zwischen Salafisten und muslimischen Bürgern, all dies sind Anlass für die Gemeinde, sich in Gesprächen und Ausstellungen zu präsentieren.

Gespräche gab es viele beim Tag der offenen Tür, auch die missbrauchten Begriffe wurden erklärt. Foto: pr

Betzdorf. Wer sich für das Entstehen, die Grundlagen, die wesentlichen Inhalte und die Ziele einer islamischen Reformgemeinde interessiert, war beim „Tag der offenen Tür“ der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in der Burgstraße 35 in Betzdorf an der richtigen Adresse.

Schon kurze Zeit nach dem Einlass war der Raum gefüllt und es gab viel Gesprächsstoff. "Die Türen des Gebetszentrums stehen für die Bürger jederzeit offen, jeder darf sich frei zu uns gesellen, ob während den allgemeinen Gebetszeiten oder auch zum Freitagsgebet", betonte Athar Iqbal.

Zu den Gästen zählten unter anderem Thomas Dohme (Vorsitzender der Betzdorfer SPD) oder Simon Sack (SPD) sowie ein guter Freund der Gemeinde, Prof. Dr. theol. Klaus Otte aus
Altenkirchen. Die Interessenten hatten dieses Jahr die Gelegenheit, das Freitagsgebet mit zu erleben.
Schau- und Infotafeln der Islamausstellung „Reise durch die islamische Zeit“, faszinierten
die Besucher, welche die Geschichte des Islams und die Gegenwart „Der verheißene Messias und Imam Mahdi“ verdeutlichte. Auch Motive der Plakataktion aus Siegen, welche Mitte September stattfand, waren zu besichtigen, in denen es hieß: „Verbreitet Frieden auf Erden – Hazrat Mirza Ghulam Ahmad“ oder „Es soll kein Zwang sein im Glauben – Der Quran (2:257)“.
„Islamischer Staat“ im Nahen Osten, die „Sharia-Polizei“ der Salafisten in Köln und Wuppertal waren ebenso Themen am Tag der offenen Tür.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeinsamkeiten statt Unterschiede betonen - Genau dies wird auch in der Ausstellung mehrfach betont. Demnach sei Gott ein barmherziger Gott, der Frieden wolle, dass Kriege im Namen des Islam daher verboten seien und wie erheblich wichtig und bestimmend die Friedenslehre des Islam sei.
Um dies zu unterstreichen, zeigt sich die Ahmadiyya Gemeinde Betzdorf aktiv in Islamausstellungen, Vorträgen, Reinigungsaktionen zum Neujahr, Generationentreffen, Info-Stände, Plakat- Flyeraktionen oder auch in Gesprächen.

„Die Gemeinde hat keine politischen Ziele, im Gegenteil, die Hauptaufgabe dieser Gemeinde ist die friedliche Verbreitung der Botschaft „Liebe für Alle, Hass für keinen“, so Athar.

Bereits 1889 wurde die Reformgemeinde von Hazrat Mirza Ghulam Ahmad aus Qadian begründet. Aufgrund göttlicher Offenbarung hatte er für sich in Anspruch genommen, der Imam Mahdi und verheißene Messias zu sein.
Über 80 Besucher zählte der Präsident Naseer Ahmad der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Betzdorf. Demnächst findet am 27. November eine Islamausstellung in der Siegerlandhalle statt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland mit neuer Ausstattung

Die D-Jugendmannschaft der JSG Wisserland erhielt kürzlich neue Trainingsanzüge und Aufwärmshirts vom ...

Tennis-Team erneut A-Klassen-Sieger im Mixed-Wettbewerb

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald Gebhardshain freut sich, denn erneut konnte die Tennismannschaft ...

KSC Niederfischbach spendet Zahnbürsten

Der Kart-Sport-Club Niederfischbach spendete für die Ganztagskinder in der Kindertagesstätte "Arche ...

Den Herbst mit Gesang begrüßen

Der MGV "Sangeslust" Birken-Honigsessen lädt zum traditionellen Herbstsingen ins katholische Pfarrheim ...

Zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Herbstmarkt in Gebhardshain - das gehört in den Jahresablauf seit 260 Jahren. Denn damals erhielt der ...

Skifahrer aus Wissen wanderten im Allgäu

Wandern ist im Trend, auch bei den Mitgliedern des Ski-Clubs Wissen. Sie wanderten im Allgäu und genossen ...

Werbung