Werbung

Nachricht vom 13.10.2014    

Feuerwehr der Stadt Kirchen übte

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchen mit den zum Stadtgebiet gehörenden vier Löschzügen und das DRK Wehbach zeigten in der Jahresabschlussübung den Ausbildungsstand und die technische Ausrüstung. Die Übung verlief hervorragend und der Dank galt der Firma Halbe, die das Gelände zur Verfügung gestellt hatte.

Auch dies gehörte ins Übungsgeschehen: die Rettung eines Brandopfers. Fotos: anna

Kirchen. Die Firma Halbe in der Herrenwiese war am Samstag Austragungsort der großen Jahresabschlussübung aller vier Löschzüge der Stadt. Fast 90 Feuerwehrleute und 10 Helfer des DRK Wehbach beteiligten sich daran, fünf Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr spielten die Verletzten.

Philipp Link, der Wehrführer hatte die zu lösende Aufgabe ausgearbeitet und die Einsatzleitung vor Ort. Die Aufgabenstellung lautete: Auf dem Dach der Firmenhalle war es bei Schweißarbeiten zu einem Brand gekommen. Brennendes Material gelangte vom Dach in das Schaumlager, so dass auch dieses in Brand geriet. Im Bereich der Fertigung wurden bei Alarmierung zwei Personen vermisst. Während des Einsatzes machte sich dann noch eine dritte Person im Sozialbereich des Unternehmens bemerkbar.

Die eintreffenden Feuerwehrleute wurden sogleich in vier Einsatzbereiche aufgeteilt. Atemschutzgeräteträger drangen in das Gebäude vor um die Eingeschlossenen zu retten. Im zweiten Bereich bauten andere Kameraden derweil alles für den Außenangriff auf. Der Löschzug Freusburg war im dritten Bereich mit der Absperrung der Gaszufuhr und der Abschirmung eines angrenzenden Gebäudetraktes beschäftigt. Teile der Löschzüge Kirchen und Herkersdorf/Offhausen kümmerten sich darum den Wasseraufbau direkt aus der Sieg mit schweren Pumpen herzustellen, dies war der vierte Einsatzbereich. Drei Pumpen wurden ans Laufen gebracht und letztlich waren rund 600 Meter Versorgungsschläuche verlegt. Der Umfang der Übung erforderte neben der Wasserentnahme aus der Sieg aber auch noch das Anzapfen zweier Unterflurhydranten.

Das DRK Wehbach stellte mit seiner Einheit unter der Leitung von Stefan Theis den fünften Einsatzbereich dar. Schnell waren die ersten drei eingeschlossenen Personen gefunden, sie kamen mit leichten Verletzungen davon. Zwei weitere Brandopfer wurden noch entdeckt, die per Trage aus dem Gebäude gerettet werden mussten.

Und dann geschah das für alle Helfer schlimmste angenommene Szenario. Der Einsatz hatte zwei Atemschutzgeräteträger an den Rand ihrer Kräfte gebracht, so dass sie unabhängig voneinander jeweils selbst Hilfe benötigten. Für solche Fälle stehen immer extra weitere Atemschutzgeräteträger bereit, um die Kameraden zu retten. Seit dem vergangenen Jahr hat jeder Trupp zudem eigene Notfalltaschen parat, um entsprechend eingreifen zu können. Auf dem Rücken liegend zogen die Kameraden ihre verletzten Kollegen aus dem Gebäude heraus. Auch sie wurden, ebenso wie die Verletzten zuvor, sofort zur Erstversorgung den DRK Helfern übergeben.
Bei dieser großen Übung stand der Einsatzleitung erstmals eine neun Personen starke Führungsstaffel zur Seite. Diese besteht aus Führungskräften der einzelnen Löschzüge, die dem Einsatzleiter zuarbeiten. Die Führungsstaffel kümmert sich mit um die Aufteilung der Einsatzkräfte und stellt das Bindeglied zwischen diesen und der Einsatzleitung dar.



Einsatzleiter Link zeigte sich am Ende der Übung sehr zufrieden über den Verlauf. Es sei eine sehr komplexe Übung gewesen, bei der die Menschenrettung sehr gut und sehr schnell funktioniert habe und auch der Aufbau der Wasserversorgung sei zügig verlaufen. Link dankte auf diesem Wege dem Firmeninhaber Heinrich Halbe, der sein Unternehmen so großzügig für diese Feuerwehrübung bereitgestellt hatte. „Mit vier Löschzügen kann man nicht an einem Einfamilienhaus üben“, so Link. Es war das zweite Mal, dass die Feuerwehr der Stadt Kirchen bei der Firma Halbe eine Übung durchführen durfte.
Im Anschluss an die Übung standen noch Beförderungen mehrerer Kameraden an, die der erste Beigeordnete Rainer Kipping durchführte. Befördert wurde Heiko Quast (LZ Wehbach/Wingendorf) zum Löschmeister.
Markus Theis (LZ Herkersdorf/Offhausen) zum Oberfeuerwehrmann.
Vom Löschzug Kirchen – Sören Gebhard zum Hauptfeuerwehrmann, Timo-Peter Jährig und Lukas Lenz zum Oberfeuerwehrmann, Christian Morgenschweiß und Pascal Weber zum Löschmeister. Am Abend trafen sich alle Wehrleute im Kirchener Feuerwehrhaus zum Kameradschaftsabend in gemütlicher Runde. (anna)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Probe wohnen bei Davinci Haus

Davinci Haus gilt als Spezialist für hochwertige und exklusive Fertighäuser. Kürzlich wurde in Gebhardshain ...

Heerscharen von Besuchern zog es zur Herbst-Fashion nach Altenkirchen

Altenkirchen ist lebens- und liebenswert, dies bewies wieder einmal der große Besucheransturm am Sonntagnachmittag ...

Elfen, Feen und Trolle im Kreis-Bergbaumuseum

Abtauchen in die Welt der Sagen, Mythen und der Fantasiewelten der Literatur und der Filme konnte Besucher ...

Zentrale Wehrübung der Feuerwehr Flammersfeld

Um den reibungslosen Ablauf eines Großeinsatzes auch Löschzug-übergreifend sicherzustellen, sind regelmäßige ...

Musical!Kultur lüftet Vorhang für die drei Musketiere

Seit dem 10. Oktober bis zum 20. Oktober gibt es elf Shows im Apollo-Theater in Siegen. Eine Reise in ...

Studienfahrt der SPD Betzdorf führte nach Madeira

Eine achttägige Studienfahrt führte kürzlich 91 Teilnehmer nach Madeira. Steilküsten, blaues Meer und ...

Werbung