Werbung

Nachricht vom 14.10.2014    

Kathrin Süßenbach neue Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied

Am Dienstag, den 14. Oktober überreichte Polizeipräsident Wolfgang Fromm der Kriminaloberrätin Kathrin Süßenbach die Ernennungsurkunde zur Leiterin der Kriminalinspektion Neuwied. Sie ist Nachfolgerin von Gregor Gerhardt, der die Leitung der Polizeidirektion Neuwied übernahm. Süßenbach ist auch seine Stellvertreterin.

Polizeipräsident Wolfgang Fromm übergibt Kathrin Süßenbach die Ernennungsurkunde und Blumen. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. In einer kleinen Feierstunde und im Beisein von rund 50 geladenen Gästen aus dem Bereich der Polizei, der Landespolitik, der kommunalen Verwaltung sowie der örtlichen Verantwortungsträger, dankte der Polizeipräsident dem bisherigen Leiter der Kriminalinspektion Neuwied, Kriminaldirektor Gregor Gerhardt, für die vielen Jahre, in denen er die Dienststelle mit großem Geschick und viel Engagement geführt hatte. Kriminaldirektor Gerhardt ist seit dem 1. Juni neuer Leiter der Polizeidirektion Neuwied. Wir berichteten.

Die neue Frau an der Spitze der Kriminalinspektion, Kathrin Süßenbach, wurde im Jahre 1968 Berlin geboren. Mit knapp 20 Jahren begann sie nach bestandenem Abitur am 15. Oktober 1988 ihren Dienst bei der Polizei des Landes Berlin. Nach ihrem dreijährigen Fachhochschulstudium zum gehobenen Dienst der Kriminalpolizei war sie von 1991 bis 1998 als Sachbearbeiterin im kriminalpolizeilichen Schichtdienst einer örtlichen Direktion in Berlin tätig.

Nach einer weiteren Tätigkeit als stellvertretende Leiterin einer Führungsgruppe und als stellvertretende Leiterin zweier Kommissariate, absolvierte Süßenbach das Studium zum höheren Polizeidienst an der Polizeiführungsakademie in Münster. Dort lernte sie auch ihren Ehemann Kai Süßenbach kennen, der letztlich auch der Grund für den Länderwechsel nach Rheinland-Pfalz, war.

In Berlin übernahm sie im Jahr vor dem Wechsel die Leitung des Fahndungsdezernats mit rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit Übernahme in den Dienst des Landes Rheinland-Pfalz zum 1. Juli 2006, wurde sie mit der Wahrnehmung unterschiedlichster Leitungsaufgaben im LKA Mainz beauftragt.



Nach einer einjährigen Auszeit aufgrund der Geburt ihrer Tochter erfolgte ihr Einsatz ab September 2009 innerhalb der Kriminaldirektion Koblenz als Leiterin des K 12 (Extremistische Straften / Terrorismus) sowie die stellvertretende Leitung der Zentralen Kriminalinspektion. Im Anschluss übernahm sie die Leitung der vorübergehend eingerichteten „3. Säule“ innerhalb der Kriminaldirektion Koblenz, der „Zentrale Sonderdienste“ und wechselte im letzten Jahr als Dozentin an die Fachhochschule - Fachbereich Polizei - auf den Hahn. Der Wunsch wieder näher an der Praxis zu arbeiten blieb aber nach wie vor erhalten. Als dann die Stelle der Leitung der Kriminalinspektion Neuwied ausgeschrieben wurde, bewarb sie sich.

Der Polizeipräsident wünschte der neuen Leiterin viel Erfolg, stets ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen und nicht zuletzt die persönliche Zufriedenheit in ihrem neuen Amt.

Der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Reiner Kilgen, als Vertreter der Kommunen, hob in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit mit der Polizei hervor. Thomas Hecking, Vorsitzender des örtlichen Personalrates, hieß die neue Kollegin und Chefin herzlich willkommen. Polizeipfarrer Reinhard Behnke ging auf das Verhältnis und die unterschiedlichen Ansatzpunkte von Mann und Frau im Polizeidienst ein.

„Ich freue mich sehr wieder in der Praxis zu sein. Hinter mit steht eine starke Familie“, meinte Kathrin Süßenbach in ihrer Ansprache. Sowohl Eltern, die aus der Lüneburger Heide angereist waren, als auch die Schwiegereltern waren bei der Einführung anwesend. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kreistage WW und AK entscheiden über Sparkassenfusion

Wie aus dem Kreishaus in Montabaur zu hören ist, gibt es am 7. November gleichzeitige Sondersitzungen ...

Es ist soweit: Schnelles Internet für Selbach und Fensdorf

Ab dem 24. Oktober können die Menschen in Selbach und Fensdorf auf schnelles Internet zurückgreifen. ...

Bätzing-Lichtenthäler: Nutzung endlich klären

Das Bundesumweltministerium gab auf Anfrage der SPD-Abgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler bekannt, ...

Gesamtkonzept angemahnt

Zu den beabsichtigten Fusionsplänen der Landesregierung will MdL Dr. Peter Enders Auskunft und hat deshalb ...

Bushaltestelle in Bruche macht Sorgen

Die Sicherheit an der Bushaltestelle in Betzdorf-Bruche im Bereich Kreuzeiche bereitet Eltern scheibar ...

Fest der Blasmusik mit der Bindweider Bergkapelle

Zu einem ganz besonderen musikalischen Genuss lädt die Bindweider Bergkapelle in die Concordia-Halle ...

Werbung