Werbung

Nachricht vom 15.10.2014    

Ärzteteam im MVZ Betzdorf-Kirchen komplett

Die Umstrukturierung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen im S-Forum ist abgeschlossen. Der Orthopäde und Unfallchirurg Kenneth Hartl ist jetzt neu dabei und damit stehen nun 15 Fachärzte für die Bevölkerung im MVZ an zwei Standorten zur Verfügung.

Der neue Orthopäde und Unfallchirurg im MVZ Betzdorf-Kirchen eingerahmt von der Geschäftsführerin und dem ärztlichen Leiter (von links): Bärbel Arwe, Kenneth Hartl und Dr. Marius Passon. Foto: Diakonie

Betzdorf/Kirchen. Mehr Ärzte an zwei statt vier Standorten, dadurch kürzere Wege, bessere Erreichbarkeit und schnellere Termine für Patienten: Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen hat seinen Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Mit dem Kölner Kenneth Hartl (40) komplettiert ein weiterer Facharzt die Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie. Und Gefäßchirurg Dr. Marius Passon ist mit Wirkung zum 1. Oktober neben Frauenärztin Dr. Gabriela Beck nun ebenfalls Ärztlicher Leiter.

15 Ärzte arbeiten jetzt im MVZ Betzdorf-Kirchen. In Kirchen in der Bahnhofstraße 9 sind Herbert Einsele, Dr. Detlef Schmidt und Dr. Blanka Tyuchova im Bereich Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie tätig.
Im Betzdorfer S-Forum in der Friedrichstraße 15 wirken Dr. Hazem Ateih, Dr. Thomas Bacher, Kenneth Hartl (Orthopädie und Unfallchirurgie), Reinhard Klöss, Dr. Marius Passon, Dr. Anna Wolf (Chirurgie und Gefäßchirurgie), Dr. Gabriela Beck, Dr. Bernd Gerresheim, Dr. Dieter Hofmann (Frauenheilkunde und Geburtshilfe), Kazimiera Wisniewska (Augenheilkunde) sowie Markus Hecker und Dr. Alexander Schmitz (Anästhesie).

“Wir sind froh, dass im MVZ viele Disziplinen ganz eng miteinander arbeiten und Patienten auch flurübergreifend untersucht werden können”, betont Dr. Marius Passon. Das ermögliche zum Beispiel, Notfälle frühzeitig und schnell abteilungsgerecht zu behandeln. Geschäftsführerin Bärbel Arwe begrüßt nach Hazem Ateih nun mit Kenneth Hartl einen weiteren Orthopäden, der als Kliniker auch bereits Erfahrungen im ambulanten Bereich gesammelt hat. Hartl behandelt alle orthopädischen Erkrankungen, sieht seine Schwerpunkte bei Fehlhaltungen, Rückenleiden und Gelenkerkrankungen. Bärbel Arwe lobt: “Schon nach wenigen Tagen zeigt sich, dass seine freundliche und kompetente Art von den Patienten geschätzt wird.”

Hartl selbst freut sich auf seine neue Aufgabe. 1974 in Wilhelmshaven geboren und in Aachen aufgewachsen, studiert er an der Universität Essen Humanmedizin, legt 2004 die Vollapprobation zum Arzt ab und besteht 2010 die Facharztprüfung in Unfallchirurgie und Orthopädie vor der Ärztekammer Nordrhein. Hartl arbeitete unter anderem in Krankenhäusern in Köln, Engelskirchen und Remscheid. Er ist ledig, aber seit langem mit seiner Lebensgefährtin liiert und macht in seiner Freizeit noch immer das gerne, was er einst auf höchster Ebene im Leistungssport betrieben hatte: Schwimmen. Denn Ken Hartl gehörte in den 90er-Jahren zu den besten Brustschwimmern Deutschlands, zählte zum A-Kader, nahm an Welt- und Europameisterschaften teil, war nationaler Rekordhalter auf der 200-Meter-Strecke.
“Das ist lange her”, macht er kein Aufhebens ob der Vergangenheit, um sich im selben Atemzug wieder auf die Gegenwart zu konzentrieren: “Ich möchte dazu beitragen, dass die Menschen in der Region wohnortnah und möglichst ohne Krankenhausaufenthalt versorgt werden können.”



Bärbel Arwe ist zufrieden: “Unser medizinisches Angebot im MVZ Betzdorf-Kirchen kann sich auch qualitativ mehr als sehen lassen.” Das Mehr an Ärzten und Angeboten – Anfang Oktober wechselte auch die Chirurgie ins S-Forum - wurde umgesetzt, in dem die vorhandenen, großzügigen Räumlichkeiten neu aufgeteilt wurden. Auch der Belegungsplan für den hochmodernen Operationstrakt wurde reorganisiert. In der Folge kann der OP nun stärker ausgelastet, die Zahl von ambulanten Eingriffen erhöht und somit vor allem OP-Wartezeiten für Patienten verringert werden. Zudem will das MVZ seinen Service für Patienten mit kürzeren Wartezeiten, zeitnahen Arztterminen und höherem Komfort in der telefonischen Erreichbarkeit steigern. Ferner sind spezielle Sprechstunden geplant, zum Beispiel zur Schlaganfallvorsorge, bei Durchblutungsstörungen und Venenerkrankungen oder auch zur Diagnostik von Leisten- und Bauchwandbrüchen.

Mehr Infos über das MVZ Betzdorf-Kirchen gibt es im Internet unter www.mvz.diakonie-sw.de.




Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Wirtschaft verliert an Dynamik

Die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz hat zuletzt deutlich an Schwung verloren, die Investitionsneigung ...

DRK-Kita Kirchen: neuer Träger, erweitertes Angebot

Der ehemals reine Betriebskindergarten des DRK-Krankenhauses in Kirchen hat einen neuen Träger: den DRK-Landesverband ...

Niederfischbach: Dreister Trickdiebstahl in Seniorenwohnheim

Am 13. Oktober, gegen 13.20 Uhr, verschaffte sich ein als Wasserwerker auftretender Mann unter dem Vorwand, ...

BVMW lädt zum Meeting ein

Auftragsspitzen und Auftragsdellen wiederholen sich immer häufiger in der globalisierten Wirtschaft. ...

Badminton-Club "Smash" Betzdorf Spitzenreiter

Drei Spiele, drei Siege, Tabellenführer. Damit hätte niemand vor dem Wochenende, 11. und 12. Oktober, ...

Exkursion durch den Marienthaler Wald

Die Tradition einer Vater-Kind-Exkursion durch den Marienthaler Wald wurde von der Kindertagesstätte ...

Werbung