Werbung

Nachricht vom 15.10.2014    

DRK-Kita Kirchen: neuer Träger, erweitertes Angebot

Der ehemals reine Betriebskindergarten des DRK-Krankenhauses in Kirchen hat einen neuen Träger: den DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz. Schwerpunktmäßig bleibt die Einrichtung ein Betriebskindergarten, jedoch sind nun sechs Plätze Familien aus dem Stadtgebiet Kirchen vorbehalten. Geöffnet ist die Kita von sechs bis 18 Uhr und bietet Platz für insgesamt 30 Kinder, davon 14 im U3-Bereich. Leiterin Roswitha Schmidt rechnet damit, dass diese Zahl im kommenden Sommer erreicht sein wird.

Hell und freundlich präsentiert sich der Raum für die U3-Kinder der DRK-Kita Kirchen. Diese wartet nun mit einem erweiterten Angebot auf. Foto: Nadine Buderath

Kirchen. Helle, freundliche Farben, eine Kletter-Rutsch-Kombination zum ausgiebigen Toben und eine kleine Snoozle-Ecke für die ruhigeren Momente – im ehemaligen Bewegungsraum dürften sich die U3-Kinder der DRK-Kita in Kirchen äußerst wohl fühlen. Die Umgestaltung und Optimierung des Raumes für seine neue Aufgabe fand im Rahmen der Erweiterung des Betreuungsangebotes statt: Vor drei Jahren wurde die Einrichtung als reiner Betriebskindergarten des Kirchener Krankenhauses gegründet und bot 15 Plätze an. Seit dem 1. September hat der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz die Trägerschaft übernommen, womit neben der Erweiterung auch eine Teilöffnung einhergeht. Denn zukünftig werden nicht nur 30 Betreuungsplätze zur Verfügung stehen (davon 14 für Kinder unter drei Jahren), sondern sechs dieser Plätze (davon wiederum vier im U3-Bereich) sind der Stadt Kirchen vorbehalten.

Und der Bedarf - sei es durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses, sei es durch Familien aus dem Stadtgebiet – ist eindeutig vorhanden. Dies betonte Eva Thull-Helders, Referentin für Kindertagesbetreuung beim DRK-Landesverband, nun während eines Pressegesprächs, bei dem der Wechsel der Trägerschaft und die Neuerungen thematisiert wurden. Die der Stadt vorbehaltenen Plätze seien bereits alle vergeben, so Thull-Helders und Kita-Leiterin Roswitha Schmidt geht davon aus, dass im Sommer 2015 die Gesamtzahl von 30 Kindern erreicht sein wird. Derzeit besuchen 15 Kinder die Einrichtung und werden von sieben Erzieherinnen, die jeweils in Teilzeit arbeiten, betreut. Auch die Anzahl der Erzieher werde selbstverständlich sukzessive erhöht, berichtete DRK-Landesgeschäftsführer Norbert Albrecht: das Einstellungsverfahren laufe und Bewerbungen seien sehr willkommen. 90 Prozent der Personalkosten werden dabei von der öffentlichen Hand (der Stadt Kirchen, dem Kreis und dem Land) getragen, die restlichen 10 Prozent sowie die gesamten Sach- und Betriebskosten vom DRK-Landesverband.



Geöffnet ist die Kindertagesstätte, die Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr aufnimmt, von sechs bis 18 Uhr. Für Klaus Schmidt, den kaufmännischen Direktor des Krankenhauses, eines der Alleinstellungsmerkmale der Einrichtung in der Region. Er dankte dem gesamten Team für die in den vergangenen Jahren geleistete Arbeit: „Wir haben eine gut aufgestellte Kita übergeben.“ (bud)



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Niederfischbach: Dreister Trickdiebstahl in Seniorenwohnheim

Am 13. Oktober, gegen 13.20 Uhr, verschaffte sich ein als Wasserwerker auftretender Mann unter dem Vorwand, ...

Neues BiZ ist offiziell eröffnet

Drei Monate wurden Möbel gerückt, Wände gestrichen und kräftig umgestaltet: Am Dienstag, 14. Oktober, ...

Vollsperrung in den Herbstferien

Die Bauarbeiten an der Bundesstraße 256 von Bruchermühle bis Güllesheim gehen zügig voran. Für die Asphaltarbeiten ...

Wirtschaft verliert an Dynamik

Die Konjunktur im nördlichen Rheinland-Pfalz hat zuletzt deutlich an Schwung verloren, die Investitionsneigung ...

Ärzteteam im MVZ Betzdorf-Kirchen komplett

Die Umstrukturierung im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Betzdorf-Kirchen im S-Forum ist abgeschlossen. ...

BVMW lädt zum Meeting ein

Auftragsspitzen und Auftragsdellen wiederholen sich immer häufiger in der globalisierten Wirtschaft. ...

Werbung