Werbung

Nachricht vom 16.10.2014    

SPD stellt Anträge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Mit der Verbesserung der innerörtlichen Verkehrssituation beschäftigten sich die Niederfischbacher Sozialdemokraten auf ihren jüngsten Vorstandssitzungen. Ein wichtiger Ausgangspunkt waren dabei die Kommentare und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger bei der Fragebogenaktion des SPD-Ortsvereins im März dieses Jahres.

Ein Verkehrsspiegel soll laut Antrag der SPD zukünftig das Abbiegen von der Mühlenhardt- in die Konrad-Adenauer-Straße erleichtern. Fotos: SPD

Niederfischbach. So unterstützen die Genossen den mehrfach geäußerten Wunsch nach der Anbringung eines Verkehrsspiegels an der Einmündung Mühlenhardtstraße und Konrad-Adenauer-Straße in Höhe der Imbissbude. Die Fraktion werde dazu einen entsprechenden Antrag zur Beratung und Beschlussfassung in der nächsten öffentlichen Ratssitzung stellen, kündigte Fraktionssprecher Karl-Heinz Hombach an.

„Das Verkehrsaufkommen hat dort durch die Besucher des Einkaufmarktes und des Seniorenzentrums in den letzten Jahren stark zugenommen. Hinzu kommt der Anliegerverkehr für den Bereich Betzelseifen/Schulwäldchen“, erklärte Hombach.
Besonders problematisch werde die Situation, wenn parkende Fahrzeuge in den angrenzenden Parkbuchten entlang der Konrad-Adenauer-Straße die Einsicht in die Einmündung erschweren. Oft seien Autofahrer dadurch gezwungen, sich beim Abbiegen langsam „vorzutasten“. Dabei habe es in der Vergangenheit schon einige Blechschäden gegeben.

„Zur Vermeidung weiterer Unfälle bitten wir um Prüfung durch das Ordnungsamt bzw. die zuständigen Behörden auf Anbringung eines Verkehrsspiegels, damit ein weitgehend gefahrenfreies Einbiegen von der Mühlenhardtstraße auf die Konrad-Adenauer-Straße wieder möglich ist“, heißt es im Antragstext.



Einen weiteren Prüfauftrag will die SPD für die Verkehrssituation in der Glückaufstraße und Silberbergstraße im Bereich des benachbarten Spielplatzes stellen lassen. Nach Beobachtung der Anwohner seien dort viele Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Weil vom Spielplatz kommende Kinder häufig abgelenkt seien und auch die Geschwindigkeit nahender Fahrzeuge oftmals falsch einschätzen würden, seien diese besonders gefährdet. Hinzu komme, dass die Zugänge der Häuser 8 bis 10 in der Glückaufstraße unmittelbar auf die Straße führen. Von dort plötzlich auf die Straße laufende Kinder könnten kaum rechtzeitig von Verkehrsteilnehmern erkannt werden.

Die Sozialdemokraten haben besonders die unübersichtliche Einmündung der Silberbergstraße in die Glückaufstraße im Fokus. Der Bereich sei für Fußgänger gefährlich, weil von der Silberbergstraße bis zur Einmündung kein Gehweg existiere. Zudem würde Fahrzeugen aus der Silberbergbergstraße häufiger die Vorfahrt genommen. In ihrem Antrag fordern die Sozialdemokraten die zuständige Behörde um Prüfung, wie hier insgesamt die Verkehrssituation verbessert werden kann.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung - 33 Wäller Köpfe

Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist sind den Spuren herausragender Persönlichkeiten des Westerwalds ...

Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit reizvollem Programm

Der Seniorennachmittag der Stadt Wissen mit rund 300 Gästen im Kulturwerk hatte die traditionellen Elemente, ...

Reisegruppe auf Spurensuche von Politik und Geschichte in Berlin

Politische und geschichtliche Pfade betraten in Berlin Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer 48-köpfigen ...

Feierstunde im Kreishaus

Ehemalige und langjährige Kreistagsmitglieder, die ehrenamtlich im politischen Gremium des Landkreises ...

Mitmachen beim 1. Weihnachts-Shopping

Zum ersten Weihnachts-Shopping am Sonntag, 30. November öffnen die Fachgeschäfte um 13 Uhr. Damit es ...

Zwei Spieler der JSG Bitzen/Siegtal jetzt im Kader des DFB Stützpunktes

Robin Schmidt und Malte Vindice, Spieler der D-Jugend der JSG Bitzen/Siegtal, haben es geschafft, in ...

Werbung