Werbung

Region |


Nachricht vom 05.08.2008    

Bachpaten bei der Landesgartenschau

Ihre Arbeiten stellten jetzt die vier Bachpaten der Verbansdegemeinde Hamm bei der Landesgartenschau in Bingen vor. Und sie stießen auf durchaus interessierten Zuspruch.

bachpaten bei LaGa

Hamm/Bingen. Kürzlich unternahmen die vier Bachpaten der Vebandsgemeinde Hamm auf Einladung des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG) eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bingen/Rhein.
Im Parkteil "Rhein-Nahe-Eck" fand dort an mehreren Tagen ein Wasserfest der Aktion Blau/Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz statt. Den ehrenamtlichen Umwelthelfern der heimischen Fließgewässer, Rosemarie Furthner, Eva-Maria Weber (stellvertretend für die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg), Werner Kaster und Peter Krahwinkel (stellvertretend für den DLRG, Ortsgruppe Hamm) wurde dort die Möglichkeit gegeben, ihre Tätigkeiten und Aktionen einer breiten Bevölkerung darzustellen. Dies geschah mit Hilfe von Fotos und Plakatstellwänden sowie einem Infotisch mit Dokumenta­tionsmappen und diversen Broschüren, die interessierten Besuchern zugänglich gemacht wurden.
Beschattet von einigen Platanen und einer mächtigen Trauerweide, unmittelbar am Nahe/Rheinufer gelegen, mit einem herrlichen Ausblick auf den nahen Mäuseturm und das auf der gegenüberliegenden Anhöhe befindliche Niederwalddenkmal, konnte man sich kein schöneres Plätzchen vorstellen. Dort war auch ein Parcours mit zehn Stationen aufgebaut für Kinder und Jugendliche zum Thema "Wasser", bei denen Wissen und Geschicklichkeit, aber auch Phantasie und künstlerische Kreativität gefragt waren. Abgerundet durch ein kleines "Bach-Puppen-Theater", worin Umweltfragen und Probleme in kindgerechter Weise vermittelt wurden, ließ die interessierten Bachpaten auch einmal den umweltpädagogischen Aspekt zur Vermittlung ihrer praktischen Arbeit auf anschauliche Weise erleben.
Bei angenehmem Wetter nutzten die vier Bachpaten während der "bereitschaftsfreien" Zeit die Gelegenheit, die wirklich sehenswerte LaGa zu erkunden und dabei die Präsentationen diverser Gartenbau-, Land- und Fortwirtschaftsunternehmen sowie Umweltschutzgruppen in Augenschein zu nehmen.
Fazit: Während die sachbezogenen Broschüren zum Thema "Wasser" eher zurückhaltende Nachfrage erzielten, fanden die von ihnen mitgebrachten Hefte und Flyer wie "Wällerbote", "Wanderwege in der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg)" und der "Marienwanderweg" großen Zuspruch. So bleibt zu hoffen, dass der/die eine oder andere Gartenschaubesucher/in demnächst in der Verbandsgemeinde Hamm und darüber hinaus begrüßt werden kann. Denn das Hauptanliegen und Ziel der Bachpaten ist: Mit ihrem Einsatz die Umwelt und die Lebensbedingungen so zu erhalten und zu verbessern, dass eine gesunde lebens- und erlebenswerte Natur- und Kulturlandschaft weiter bestehen kann, die sowohl die Bewohner der Region als auch Gäste und Besucher aus nah und fern begeistert und viele „Kurzurlaube“ hier machen lässt nach dem Motto: "Wir haben alle was gegeben, aber wir haben auch viel bekommen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rauchmelder löste Alarm aus

Aufregung am Mittwoch Abend im Grünen Weg in Flammersfeld. In einem Wohnhaus war ein Rauchmelder angesprungen. ...

Neuer Lebensabschnitt begonnen

Ein neuer Lebensabschnitt hat am Dienstag für fast 1500 Kinder im Kreis Altenkirchen begonnen. An diesem ...

Weyerbuscher verteidigten Titel

Ihren Titel verteidigten die Alten Herren des SSV Weyerbusch jetzt beim AH-Turnier in Bettgenhausen. ...

Grube als geothermische Ressource

Weltweit wird angesichts der fortschreitenden Verknappung und Verteurung von fossilen Brennstoffen und ...

Diebes-Quartett wurde gefasst

Aufgeflogen ist ein Quartett Jugendlicher, die im Oberkreis Altenkirchen mehrere Fahrzeuge aufgebrochen ...

Markus Freund 25 Jahre im Dienst

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beging jetzt Kriminal-Hauptkommissar Markus Freund von der Kriminal-Inspektion ...

Werbung