Werbung

Nachricht vom 19.10.2014    

Freek Mestrini dirigierte Bindweider Bergkapelle

Ein grandioses Konzert mit internationalem Gast-Dirigenten erlebten über 300 Gäste am Sonntag in der Concordia-Halle in Unnau. Freek Mestrini hatte den Taktstock der Bindweider Bergkapelle übernommen und bescherte dem Publikum einen unterhaltsamen Nachmittag.

Temperamentvoll auf der Bühne: Freek Mestrini.
Fotos: Linda Weitz

Unnau. Bereits seit mehreren Monaten übte die Bindweider Bergkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Sven Hellinghausen für dieses Konzert. Am Freitag übernahm Freek Mestrini dann selbst die Proben mit den ambitionierten Musikern. „Wir haben in den letzten zwei Tagen einiges verändert. Sie werden es hören, das verspreche ich Ihnen“, versicherte der 1. Vorsitzende Uwe Fischer in seiner Begrüßung.

Der erste Teil des Konzertes lag in der bewährten Hand des Kapellmeisters Sven Hellinghausen. Mit bekannten Klassikern von Udo Jürgens und Frank Sinatra zeigten die Musiker bereits jetzt eine Kostprobe ihres Könnens.

Nach der Pause übernahm Freek Mestrini selbst das Orchester. „Herzlich willkommen in der Philharmonie zu Unnau. Ich habe noch nie in einem solch schönen Konzertsaal gespielt“, scherzte er zu Beginn. Er habe sich die Musiker jetzt zwei Tage zur Seite genommen und zurecht geschliffen, berichtete er.

Gleich der Eröffnungs-Marsch „Unser Dirigent“ aus der Feder von Freek Mestrini begeisterte die Zuschauer. Das nächste Stück „Selina“ hatte er seiner Enkelin gewidmet, wie er den interessierten Gästen erklärte. Im weiteren Verlauf erläuterte der Komponist kurz die Stationen seines bisherigen Wirkens und die besondere Verbindung zu Bergkapellen. Bereits in jungen Jahren reizte ihn die traditionelle Uniform. Nachdem er dann vor der Wahl stand, selbst Bergmann zu werden oder als Musiker seinen Lebensunterhalt zu verdienen, entschied er sich für Letzteres. Nach seiner Karriere als Solotrompeter beim Militärorchester der königlich-niederländischen Marine gehörte er 22 Jahre dem Blasorchester der Egerländer Musikanten an. 1994 gründete er seinen eigenen Musikverlag.



Ein anspruchsvolles Programm mit zahlreichen Walzern und Polkas bestimmte den Nachmittag. Bei „Egerland Heimatland“ zeigte sich das Publikum sehr textsicher, sang und klatschte begeistert mit. Freek Mestrini beherrschte die Bühne und das Orchester: Temperamentvoll dirigiert er die über 20köpfige Kapelle, lobte mit kleinen Gesten einzelne Musiker und animierte das Publikum zum mitmachen.

Als Zugabe bot die Kapelle einen Klassiker: Bei der Polka „Auf der Vogelwiese“ sang das Publikum gemeinsam mit den Musikern, die ebenfalls als Sänger zum Einsatz kamen, aus vollstem Herzen mit. Das abschließende Bergmannslied „Glück auf“ krönte das besondere Konzert mit dem niederländischen Musikdozenten.

Ein Ehrenmitglied der Bindweider Bergkapelle kannte den Komponisten persönlich und hatte den Kontakt zu Freek Mestrini bereits vor Monaten hergestellt. Einen ersten Workshop konnten die Musiker mit ihm zur Vorbereitung des Konzertes mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff im November vergangenen Jahres durchführen. Anschließend war Freek Mestrini von den Musikern aus dem Westerwald derart begeistert, dass er das Anliegen äußerte, erneut mit ihnen musizieren zu wollen. Auf seinen Wunsch hin wurde bereits Ende des vergangenen Jahres der Termin für das Konzert fixiert. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Sonntag, 19. Oktober, gegen 19 Uhr löschten Einsatzkräfte der Feuerwehren Wallmenroth und Betzdorf den ...

VHS Theatergemeinde startet mit Krimi

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz gastiert mit dem Thriller "Bei Anruf Mord" nach dem legendären Film ...

Enttäuschender Fußballsonntag für Stricker-Elf

Die SG Mittelhof/Niederhövels schaut auf einen verpatzten Fußballsonntag. Im Auswärtsspiel in Elkenroth ...

Fünf Richtige: Arbeitsagentur hat eigene Postleitzahl

Die Post der Kunden soll einfach schneller auf dem richtigen Schreibtisch ankommen: Mittels neuer Postleitzahlen ...

Jugend der Region rockte den alten Bahnhof

Eine musikalische Reise durch Pop, Rock, Folk und Rockabilly veranstaltete die Projektgruppe Jugend, ...

Ist "WohnPunkt RLP" eine Mogelpackung?

Kritik an den Plänen und Erklärungen zum Thema "Neue Wohnformen für Rheinland-Pfalz - WohnPunkt RLP" ...

Werbung