Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Fachtagung: "Natürlich gegen Rechts"

Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt zu einer Fachtagung mit dem Thema: "Naturschutz gegen Rechtsextremismus" ein. Informationen zu den rechtsextremen Einflüssen im Umwelt- und Naturschutz werden vorgestellt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Altenkirchen. „Wollen Rechtsextremisten aufs Land?!“ – „Ja“ ist die Antwort, wenn man
rechtsextreme Medien studiert. Offenbar versucht die rechte Szene, sich der Forderungen des Naturschutzes zu bedienen und die Naturschutzszene zu unterwandern und für sich zu instrumentalisieren.
Wie kann man in der Jugend- und Erwachsenenbildung diese Unterwanderung erkennen und dagegen halten?

Das ist Thema der Fachtagung „Natürlich gegen Rechts“ zu der die Evangelische
Landjugendakademie in Altenkirchen einlädt. „Natürlich gegen Rechts“ findet am 26. und 27. November in der Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen e.V. ,Dieperzbergweg 13 – 17 in Altenkirchen statt.



Die Tagung soll zunächst über rechtsextreme Einflüsse im Natur- und Umweltschutz informieren und Gegenargumente zu rechten Thesen finden. Außerdem werden Methoden vorgestellt, um zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechts zu stärken.

Referenten:
Hildegard Eissing, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau,
Dr. Nils Franke, Wissenschaftliches Büro Leipzig

Kontakt:
Evangelische Landjugendakademie e.V.
Meike–Mirjam Drey, Politikwissenschaftlerin, M.A., Dozentin für vernetzte Jugendbildung
Telefon: 02681/9516-25
Mail: drey@lja.de
Web: www.lja.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Energiesparen ist die Devise

Die Westerwald Bank informierte über gesetzliche Neuerungen für Immobilienbesitzer und Bauherren. Eva ...

Handwerker mit aktueller Lage zufrieden

Nach der aktuellen Konjunkturbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Herbst meldet das Handwerk ...

Bühnenfest zum 30-jährigen Jubiläum von Martin Quast

Diese Konzert wird eine Riesenparty. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum hat der weit über die regionalen ...

Gospelfactory geht in die zweite Runde

Nachdem die erste Gospelfactory ein voller Erfolg war, rocken erneut drei Chöre die Bühne. Dieses Jahr ...

Besuch in Berlin

Die Vergangenheit und die Gegenwart in Berlin hautnah erlebten Schülerinnen und Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses ...

Betzdorf soll neuen Verein erhalten

Zur Gründungsversammlung eines Vereins am Freitag, 7. November lädt Ines Eutebach ein. Sie will damit ...

Werbung