Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Bei Schülern Unternehmergeist fördern

Die Initiative "Unternehmergeist an Schulen" möchte das unternehmerische Denken von Schülern bereits in der Schule fördern. Hierzu werden verschiedene Projekte, vom Unternehmensbesuch bis zur Schülerfirma, angeboten.

Neuwied/Altenkirchen. „Unternehmergeist in der Schule zu wecken, ist heute wichtiger denn je. Junge Menschen sind neugierig, haben tolle Ideen und sind begeisterungsfähig. Sie sollen und wollen die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in der Praxis und der Region kennenlernen. Ob in Schülerfirmen, Unternehmensbesuchen oder Präsentationen  so lernen Schülerinnen und Schüler die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt kennen. Eine Erfahrung für das Leben, die ihnen später im Studium oder im Beruf weiterhilft,“ plädiert die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler dafür, an einer Initiative teilzunehmen.

Der Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ gehören derzeit 15 verschiedene Initiativen sowie die Verbände Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Zentralverband des Deutschen Handwerks und Bundesverband der Freien Berufe an. Ziel der Initiative ist es, das unternehmerische Denken und Handeln von Schülerinnen und Schüler bereits in der Schule zu fördern. Hierzu bietet die Initiative verschiedene Maßnahmen und Projekte an: vom Unternehmensbesuch bis hin zur Gründung einer eigenen Schülerfirma.

Einen guten Überblick über die verschiedenen Aktivitäten bietet die dazu geschaffene Internetplattform www.unternehmergeist-macht-schule.de, auf der die Projekte der Partner zur Thematik „Unternehmergeist in die Schulen“ vorgestellt und Informationsmaterial für die Schulen kostenlos abgerufen werden kann. Es handelt sich um durch die Initiativkreismitglieder geprüfte Materialen. Werbung und rein kommerzielle Angebote werden ausgeschlossen.



Die Angebote werden nach Schulformen und Altersstufe differenziert und können auf freiwilliger Basis unterrichtsbegleitend oder im außerschulischen Bereich (Projektwochen, Arbeitsgemeinschaften) eingesetzt werden. Damit Lehrerinnen und Lehrer die Projekte "ausprobieren" können, bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie am 5. und 6. Dezember 2014 in Berlin eine Fort- und Weiterbildung für Multiplikatoren an. Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.unternehmergeist-macht-schule.de.

„Auch ich möchte die Initiative „Unternehmergeist in die Schulen“ unterstützen und lade dazu ein, die Angebote zu nutzen. Eine gute Gelegenheit, mehr über das Thema „Gründen“ zu erfahren, ist auch die diesjährige Gründerwoche Deutschland. Vom 17. bis 23. November 2014 finden bundesweit viele attraktive Veranstaltungen statt, an denen sich Schulen, Unternehmen und Einrichtungen beteiligen und sich rund um das Gründungsgeschehen informieren können“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Weitere Informationen, auch zu Veranstaltungen im Umkreis, finden Sie unter www.gruenderwoche.de.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Jungschiedsrichter Aaron Marx pfiff erstes Fußball-Meisterschaftsspiel

Der 15-jährige Aaron Marx aus Breitscheidt-Unterschützen hat einen Schiedsrichteranwärter-Lehrgang in ...

Ebola in der Region – graue Theorie oder reale Gefahr?

Seit Wochen beherrscht ein Thema die Medien: In weiten Teilen Westafrikas ist eine Ebola-Epidemie ausgebrochen. ...

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung ...

Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

Vier Bürgermeister laden ein

Die Raiffeisen-Region mit den vier Verbandsgemeinden Flammersfeld, Dierdorf, Rengsdorf und Puderbach ...

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps ...

Werbung